«Das Reisen wird zurückkommen…!»

26.02.2021
Herr Grootveld, Reisen war ein grosser Trend, bis Covid-19 ihn zunichte gemacht hat. Welcher Teil dieses Trends wird überdauern, was wird sich ändern?
Das Reisen wird zurückkommen, nachdem Impfungen und Auffrischungsimpfungen zur Selbstverständlichkeit geworden sind. Allerdings nicht in demselben Ausmass und nicht zu denselben Discountpreisen. Vor allem die Babyboomer werden sich auf überfüllten Kreuzfahrtschiffen oder in überfüllten Flugzeugen nicht mehr sicher fühlen und lieber ihre Heimat und Nachbarländer neu für sich entdecken.
Covid-19 löste eine grosse Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt aus. Welche Aktien haben Sie auf Ihrer Favoritenliste?
Die Kombination aus Pandemie, Video-Konferenzen und einer alternden Bevölkerung wird das kontinuierliche Wachstum der Städte beenden. Immer mehr Menschen ziehen heutzutage ein grösseres Haus mit einem zusätzlichen Zimmer mitten in der Natur einer teuren Kleinstadtwohnung vor. Vor allem, wenn sie nur einmal in der Woche im Büro sein müssen. Aktien, die wir für dieses Thema bevorzugen, sind das Gartenbauunternehmen Husqvarna, das Bauunternehmen PulteGroup, der Heimwerkermarkt Lowe’s und der weltweit führende Grosshändler von Swimmingpool-Zubehör Pool Corp.
Im Jahr 2016 hat China die Ein-Kind-Politik in eine Zwei-Kind-Politik und 2020 in eine Drei-Kind-Politik umgewandelt. Was sind die Auswirkungen für Investoren in chinesische Aktien?
Bislang sind die Auswirkungen der neuen Politik eher begrenzt. Es wird immer noch prognostiziert, dass die chinesische Bevölkerung in den nächsten Jahren zu schrumpfen beginnt, während die Erwerbsbevölkerung bereits ihren Höhepunkt erreicht hat. Die chinesische Gesellschaft ist sehr stark auf Ein-Kind-Familien ausgerichtet. Stadtwohnungen mit mehr als zwei Schlafzimmern sind selten, und die Kosten für zusätzliche Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen sind für die meisten jungen Familien selbst mit zwei berufstätigen Eltern zu hoch, als dass sie sie tragen könnten.
Hat sich die Sparkultur verändert? Welche Möglichkeiten haben die Menschen heute im Vergleich zu früher, um Geld für ihre Rente zu sparen?
Da die Feiertage gestrichen wurden und die Regierungen zusätzliche Leistungen gewähren, sind die Sparquoten in den meisten Ländern erheblich gestiegen. Angesichts von Nullzinsen stützen die meisten dieser Ersparnisse den Immobilienmarkt oder fliessen in die Aktienmärkte.
Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen bereits verändert, z.B. durch Video-Beratung und Gesundheits-Apps. Welche Technologie ist für Investoren besonders interessant?
Einige digitale Technologien sind in der Lage, das derzeitige Gesundheitssystem dahingehend zu verwandeln, dass eine bessere Versorgung zu weitaus niedrigeren Preisen möglich ist. Die erste Gruppe der Technologien umfasst Telemedizin und Fernüberwachung. Während der Pandemie wurde die Videosprechstunde zu einer praktikablen Alternative für den Arztbesuch. Fast genesene Covid-Patienten wurden frühzeitig nach Hause geschickt, indem sie vernetzte Geräte trugen, die ihre Vitalzeichen und den Sauerstoffgehalt im Blut massen. Die zweite Gruppe der transformierenden Technologien beinhaltet Automatisierung und KI, von vollautomatischen Apotheken bis hin zu KI, die 95 Prozent der radiologischen Diagnose übernimmt. Die dritte und letzte Technologie ist Data Science. Wenn wir in der Lage sind, alle verfügbaren Daten mit dem Gesundheitssystem zu verbinden - was ein ziemlich grosses «wenn» ist - wird es die Kombination von Patientendaten mit DNA-Analysen ermöglichen, weitaus bessere Diagnosen zu stellen. Unsere Ausgaben für das Gesundheitswesen werden sich weg von der reinen Heilung hin zur Prävention bewegen.
Haben sich die Freizeitgewohnheiten der «Golden Age Generation» in den letzten 20 Jahren gewandelt? Was hat sich verändert und welche Produkte stehen im Fokus?
Die grössten Veränderungen gab es im Jahr 2020 während der Pandemie. Wir gehen davon aus, dass die Angst vor dem Virus die «Golden Age» Generation viel länger begleiten wird als das Virus selbst. Der Besuch von Theatern und Konzerthallen wird gegen Wandern und Gartenarbeit eingetauscht, während Kreuzfahrten und Fernurlaube zum Angelausflug und dem neuen Erkunden der Heimat geworden sind.
Link zum Disclaimer
Henk Grootveld ist Head of Trends Investing bei Lombard Odier Investment Managers. Bevor er im Januar 2020 bei Lombard Odier IM startete, war er zuvor bei Robeco, wo er das Trends Investing Equity Team leitete und zuletzt einen der Flagship-Fonds des Unternehmens verwaltete. Davor war Henk Grootveld bei Aegon Asset Management und ING Barings tätig. Er besitzt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung und Expertise im Bereich thematischer Investitionen.