Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Das Thema Nachhaltig­keit besitzt bei Familien­unternehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert»
Fundplat > Interviews > «Das Thema Nachhaltig­keit besitzt bei Familien­unternehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert»
Fundplat > Interviews > «Das Thema Nachhaltig­keit besitzt bei Familien­unternehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert»
Fundplat > Interviews > «Das Thema Nachhaltig­keit besitzt bei Familien­unternehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert»

«Das Thema Nachhaltig­keit besitzt bei Familien­unternehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert»

Birgitte Olsen
Birgitte Olsen
Lead Portfoliomanagerin - Entrepreneur-Strategien
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch

30.11.2021

Frau Olsen, das Thema Nachhal­tig­keit ist ein vorherr­schendes Thema und steht politisch ganz oben auf der Agenda. Wie steht es um Familien­unter­nehmen in Sachen ESG?

Dieses Thema besitzt bei Familien­unter­nehmen schon seit längerem einen hohen Stellen­wert. Denn Eigen­tümer­familien sind typischer­weise mit einem Gross­teil ihres eigenen Vermögens im Unter­nehmen investiert und nehmen ihre Verant­wortung aller Stake­holder gegen­über mit einer lang­fris­tigen Perspek­tive wahr. Sie sind an der lang­fris­tigen Wert­ent­wicklung und nicht an kurz­fris­tiger Gewinn­maxi­mierung inte­ressiert - was heute zunehmend mit der Berück­sichtigung von Nachhal­tig­keits­kriterien verbunden ist. Denn ein proaktives Handeln in puncto ESG ist heute gleich­zu­setzen mit einer zukunfts­sichernden Strategie.

Wie schneiden sie dann konkret bei der Beurteilung durch ESG-Scores ab?

Schaut man sich eine Studie der Credit Suisse Research von 2020 an, zeigt sich, dass die durch­schnitt­lichen ESG-Scores von Familien­unter­nehmen zwischen 2014 und 2019 deutlich stärker gestiegen sind als die Scores von Nicht-Familien­unter­nehmen. Heute werden die ESG-Scores von Familien­unter­nehmen vor allem durch deren starke Orien­tierung an Umwelt- und sozialen Themen weiter vorange­trieben. Ein inter­natio­naler Vergleich zeigt zudem auch, dass euro­päische Firmen im Hinblick auf Nachhal­tig­keits­faktoren sehr viel besser abschneiden als etwa ihre US-ame­rika­nischen oder asia­tischen Pendants. Denn Nachhal­tigkeit steht in Europa auf der poli­tischen Agenda und davon dürften euro­päische Unter­nehmen im globalen Wettbe­werbs­vergleich lang­fristig profi­tieren.

Wie können Investoren nachhal­tige Familien­unter­nehmen finden? Welche Vorgehens­weise gibt es hier?

Die ESG-Systematik entwickelt sich stetig, ist jedoch noch nicht ausgereift. Die Daten­qualität variiert stark und die Korre­lation zwischen Rating-Häusern ist gering. Rating­agen­turen inte­ressieren sich bislang auch zu wenig für das funda­men­tale Geschäft der Unter­nehmen. Schliesslich spiegeln die öffent­lichen ESG-Ratings nicht immer die effek­tiven Unter­nehmens­verhält­nisse korrekt wider. Diese Inkonsis­tenzen sind für Stock­picker wie uns eine Chance. ESG-Über­legungen sollten idealer­weise in der Funda­mental­analyse vollum­fänglich integriert sein, denn Umwelt­freund­lichkeit wird zum Wettbe­werbs­vorteil und sollte in der Bewertung des Unter­nehmens hinein­fliessen. Auch wollen wir den Fokus nicht nur auf Risiken, sondern auch auf Chancen legen, die sich aus der Nachhal­tigkeits­perspek­tive ergeben können. Im Rahmen der funda­men­talen Ana­lyse wollen wir attraktiv bewer­tete Unter­nehmen iden­tifi­zieren, die noch nicht über ein ESG-Scoring verfügen, das sie tatsächlich verdienen oder die - vom breiten Markt noch weit­gehend unent­deckt - sich zu möglichen «ESG-Stars» von Morgen entwickeln können.

Können Sie uns so einen ESG-Star nennen?

Für eine nachhaltige Entwicklung steht beispiels­weise die Firma Stora Enso, der welt­grösste Wald­besitzer. Das Unter­nehmen hat sich von seinem ursprüng­lichen Kern­geschäft - der Papier­her­stellung - stetig wegbe­wegt in Richtung nachhal­tiger Verpackungs­mate­rialien, Bio­mate­rialien und Holz­produkte wie zum Beispiel CLT. Wir sehen auch grosses Potenzial bei der Verwendung von bio-basierten Lignode. Dieses Neben­produkt bei der Herstellung von Zellu­lose­fasern kann als Ersatz von Graphite-Anode für Lithium-Ionen-Batterien genutzt werden.

Der «BB Entreprenuer Europe Fonds» wurde jüngst in «Bellevue Sustain­able Entre­preneur Europe Fonds» umbe­nannt. Was sind die Gründe?

Wir haben den Fonds, der seit 15 Jahren erfolg­reich in eigen­tümer­geführte Unter­nehmen investiert, aktuell noch stärker an Nachhal­tig­keits­kriterien ausge­richtet. Mit Blick auf die EU-Offen­legungs­ver­ordnung wird der Fonds gemäss Artikel 8 als «light green» klassi­fiziert, nach der in Deutschland geläu­figen BVI-Syste­matik gilt er als dedi­zierter Nachhal­tig­keits­fonds. Der Fonds wurde zudem im November mit dem FNG-Siegel, einem der aner­kann­testen Quali­täts­siegel im deutsch­sprachigen Raum, ausge­zeichnet.

Inwiefern kommt das Best-in-Class-Prinzip bei diesem Fonds zum Einsatz?

Die Anwendung eines strikten regel­basierten «Best-in-Class»-Ansatzes zwecks syste­ma­tischen Ausschlusses vermeint­licher ESG-Laggards erachten wir als nicht ziel­führend und nutzen ESG-Bewer­tungen viel­mehr als zusätz­liche Tool-Box im Rahmen der eigenen Funda­mental­analyse. Es geht nicht nur darum, den heutigen Stand zu beurteilen, sondern auch die Möglich­keiten von Morgen zu betrachten. Dies führt dazu, dass das Anlage­port­folio aus einem Mix von Unter­nehmen mit einem State-of-the-Art ESG-Mana­gement und Firmen mit starkem Aufhol­potenzial besteht. Unser dreiköpfiges Entre­preneur-Invest­ment­team erhält im Zuge dieser Neuaus­richtung des Invest­ment­prozesses zusätzlich interne Unter­stützung von Spezia­listen, die im sich ständig verän­dernden Regu­lierungs-Umfeld stets auf dem neuesten Stand sind.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Birgitte Olsen, CFA, Senior Portfolio Manager Aktien Europa, trat 2008 bei Bellevue Asset Mana­gement ein. Davor war sie über neun Jahre bei Generali Investments in Köln als Stell­ver­tre­tende Leiterin für das Portfolio Mana­gement Aktien Europa zuständig. Als Fund Manager (Deutschland und Skandi­navien) arbei­tete sie 1997 und 1998 bei Vontobel Asset Mana­gement in Zürich. Birgitte Olsen startete ihre Karriere in der Finanz­branche 1994 als Sell-Side Analyst bei der Bank am Bellevue für die Sektoren Versi­che­rungen und Pharma. Sie hat ein Studium in Finanz- und Rechnungs­wesen an der Uni­ver­sität St. Gallen abge­schlossen.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Vaduz

Für professionelle Investoren

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact