Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Der digitale Weg zu indivi­duellen Anlage­lö­sungen
Fundplat > Interviews > Der digitale Weg zu indivi­duellen Anlage­lö­sungen
Fundplat > Interviews > Der digitale Weg zu indivi­duellen Anlage­lö­sungen
Fundplat > Interviews > Der digitale Weg zu indivi­duellen Anlage­lö­sungen

Der digitale Weg zu indivi­duellen Anlage­lö­sungen

Matthias Weber
Matthias Weber
CIO, Head of Research
ifund services AG, Zürich
ifundservices.com

11.11.2016

Herr Weber, wie viele Fonds braucht die Welt?

Puristen würden sagen: Ein Fonds genügt! Ein passiver Multi-Assets-Fonds, der den Markt, also das Markt­port­folio kauft, dazu allenfalls ein paar Anteils­klassen mit Währungs­ab­sicherung; kombiniert mit Cash oder Leve­rage lässt sich so jedes Risiko­profil abbilden. Soweit wird es allein aus Gründen der Markt­effizienz nie kommen, aber für eine grosse Mehrheit von Trittbrett­fahrern wäre dies durchaus eine Lösung.

Multi-Asset-Fonds verzeichneten die letzten Jahre enorme Zuflüsse, ist das die Zukunft?

Es ist die Antwort aktiver Manager auf den Vorstoss der passiven Manager. Sie bieten damit Lösungen statt Bausteine an und können länger­fristig den Zwischen­handel ausschalten und sich direkt an den Privat­anleger wenden. Aber auch die Distri­butoren, die Banken, lancieren intern verwaltete Multi-Asset-Fonds, nicht zuletzt um nach dem Wegfall der Retro­zessionen die Marge zu halten. Auch die passiven Manager schlafen nicht. Sie bündeln ihre Bausteine zu kosten­günstigen Port­folios, verkaufen diese direkt online mit Digital-Advice, mit hybriden Modellen oder via Zwischen­händler wie Vermögens­ver­waltern ergänzt, mit sehr günstigen Zusatz­dienst­leistungen wie Asset Allo­cation und Risiko­mana­gement.

Dann haben wir also in einigen Jahren praktisch nur noch passive Bausteine und aktive Multi-Assets-Fonds?

Nein, denn für den Anleger ist dies nicht die optimale Lösung: Es gibt ihm zu wenig Wahl­möglich­keiten. Passive Produkte sind per Defi­nition in ihrer Viel­falt einge­schränkt. Multi-Assets-Fonds lassen sich nur schwer in einem Port­folio kombi­nieren. Der Anleger müsste sich also mit weit­gehend standardi­sierten Lösungen zufrieden­geben.

Aber ist das nicht der Trend: standardi­sierte Lösungen zu möglichst tiefen Kosten?

Standardisierung war gestern, Indivi­duali­sierung ist morgen. Wenn Sie früher Ferien buchten, hatten Sie standardi­sierte Pakete in Ferien­prospekten zur Auswahl. Für ein Weekend in Barce­lona gab es einen Flug und vielleicht 50 Hotels zur Auswahl. Heute können Sie online aus acht Direkt­flügen und 2’238 Unter­künften auswählen, also 17’904 Kombi­nationen statt 50. Wollen Sie gleich noch zwei Restau­rants buchen, dann haben Sie für Flug, Hotel und Restau­rants 476’425’440 Kombi­na­tionen zur Auswahl. Früher brauchte es Standardi­sierung, um Kosten zu senken. Bedeutet heute Indi­vidua­lisierung noch höhere Kosten? Nehmen wir 3D-Drucker: Damit lassen sich beliebige Unikate vor Ort, rasch, günstig und ohne Abfälle herstellen. Ob Sie ein Stück oder eine Million Stücke herstellen wollen, spielt bald keine Rolle mehr. Der Konsument erwartet, dass er indi­viduali­sierte Produkte und Dienst­leistungen jeder­zeit und sofort beziehen kann.

Wieso ist Indivi­duali­sierung in der Vermö­gens­ver­waltung wichtig?

Mit einer standardisierten Anlage­lösung wird sich der Anleger nie wirklich identi­fi­zieren können. Warum diese Identi­fi­kation aber wichtig ist? Was ist der grösste Fehler, den Anleger begehen? Die Kapi­tulation: In einer Korrektur sind die Anleger von den Resultaten ihres Port­folios enttäuscht und verkaufen auf dem Tiefst. Jahre später steigen sie in einer eupho­rischen Phase wieder ein. Es ist also zentral, dass der Anleger ein Port­folio hält, zu dem er auch in schlechten Zeiten steht. Das ist nur dann der Fall, wenn er seine Wert­vor­stellungen und Über­zeugungen einbringen kann und in ein mass­geschnei­dertes Port­folio inves­tiert, an das er wirklich glaubt und somit auch in schlechten Zeiten dazu steht und nicht aufgibt.

Wie kann man also mass­ge­schnei­derte Port­folios zu tiefen Kosten anbieten?

Sie brauchen als Bank eine Vielzahl von hoch­wertigen Bau­steinen im Angebot, also sehr gute aktive und passive Fonds, deren Eigen­schaften Sie genau kennen und in einer Daten­bank struktu­riert abgelegt haben. Dann geben Sie dem Anleger die Möglich­keit via seinem Tablet aus einem Menü die Kriterien auszuwählen, die ihm wichtig sind, zum Beispiel Bevor­zugung von Nach­haltig­keit, hohen Divi­denden, lokalen Fonds­managern, tiefen Kosten. Algo­rithmen berechnen nun, welche Bausteine diesen Bedürf­nissen am besten entsprechen und der Kunde erhält innert Sekunden einen Vorschlag für einen Fonds oder ein ganzes Port­folio. Dies ist die Funktions­weise unseres Digital-Advisors.

Und wie viele Fonds braucht es nun für ein wirklich indi­viduali­siertes Angebot?

Wir empfehlen Banken ein Universum von 400 bis 1’000 aktiven und rund 800 passiven Fonds. Diese Fonds verfügen alle über eine gute Qualität und werden von uns laufend überwacht, damit auch alle Compliance-Anfor­derungen erfüllt sind. Mit der Bank legen wir strate­gische und sich ändernde taktische Anlage­themen fest. Im Digital-Advisor können nun Port­folio­berater, Ana­lysten oder gar Privat­anleger selbst aus diesem Menü auswählen und erhalten innert Sekunden einen indi­vi­duali­sierten Vor­schlag mit einer Begründung, die sich auch für ein Beratungs­pro­tokoll eignet. Mit dem Digital-Advisor können die Port­folios auch völlig automatisiert über­wacht werden: Passt ein Fonds nicht mehr zum Anleger­bedürfnis, hat sich seine Qualität ver­schlechtert oder gibt es inzwischen andere, bessere Lösungen, so kann ein Switch-Vorschlag generiert werden. Es ist also tatsächlich zu geringen Kosten und mit hoher Qualität möglich, jedem Anleger sein mass­ge­schnei­dertes Portfolio anzubieten, zu dem er auch in schlechten Zeiten stehen wird.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Matthias Weber schloss 1989 an der Uni­ver­sität St. Gallen in Betriebs­wirt­schaft und Ope­rations Research ab und absol­vierte später ein MBA in Inter­national Wealth Mana­gement der Uni­ver­sität Genf und der Carnegie Mellon Uni­ver­sity in Pitts­burgh. Nach einigen Jahren in der Konsum­güter­markt­forschung trat er 1995 der Bank Leu (heute Credit Suisse) als Analyst bei und war schliesslich Mana­ging Director Invest­ment Research & Consul­ting sowie stell­ver­tretender CIO. Seit 2006 ist er bei ifund services AG als Partner und CIO verant­wortlich für Fonds­research und Invest­ment Advisory.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact