Der gemeinsame Weg von FERI Trust und Michel & Cortesi


30.07.2015
Frau Biber, Herr Michel, gestern fand der erste Presse-Apéro MCAM/FERI in Ihren Räumlichkeiten in Zürich statt. Was waren der Grund und das Ziel?
Michel: Der Apéro diente dazu, unsere neue Firmenstruktur und erweiterte Dienstleistungspalette vorzustellen - denn durch die Fusion mit der FERI Trust AG (Schweiz) zum 1. Juli 2015 haben wir unser Angebot um eine umfassende Expertise für Vermögensverwaltung und -beratung ergänzen können. Wir wollten unseren Gästen mit dem Apéro die Möglichkeit bieten, sich persönlich von unserem Know-how zu überzeugen - deswegen fand er auch in unseren eigenen Räumlichkeiten statt, damit man uns in unserer gewohnten Arbeitsumgebung über die Schultern schauen konnte. Denn: Michel & Cortesi steht Schweizer Investoren jederzeit als kompetenter Ansprechpartner für Kapitalmarktfragen, insbesondere natürlich zu Schweizer Wertschriften und Vermögensverwaltung und -beratung, zur Verfügung.
Auf der Einladung ist zu lesen: «Seit dem 1. Juli 2015 stehen bei uns alle Zeichen auf Anfang - als eine neue Einheit aus umfassendem Know-how für Vermögensverwaltung sowie Beratung und langjähriger Expertise für Schweizer Wertschriften.» Da drängt sich die Frage auf: Werden Schweizer Wertschriften nicht schon von den hiesigen Banken rauf und runter abgedeckt?
Michel: Das ist sicherlich richtig, aber dennoch unterscheiden wir uns in einem wichtigen Punkt: Michel & Cortesi ist vollkommen unabhängig von Banken - das wird heute immer seltener im Finanzmarkt. Deswegen sind wir nur den Interessen unserer Kunden verpflichtet und können die am Markt vorhandenen Investmentmöglichkeiten objektiv bewerten und neutrale, individuell angepasste Empfehlungen aussprechen. Die Wahl unserer Investments fällt ausschliesslich auf Basis von unabhängigen Chance-Risiko-Bewertungen. Zudem verfügen unsere Spezialisten dank ihrer langjährigen Erfahrung über ein fundiertes Know-how der Schweizer Unternehmenslandschaft sowie einen direkten Zugang zu den Schlüsselpositionen im Management kotierter Schweizer Unternehmen. Dadurch konnten sie sich in den vergangenen Jahren einen nachweislich exzellenten Track Record aufbauen, der auch mehrfach mit Auszeichnungen versehen wurde. Hinzu kommt ausserdem, dass unser Team - im Gegensatz zur doch recht hohen Fluktuation in vielen Banken - bereits langjährig zusammenarbeitet und damit auch eine sehr hohe Konstanz in der Analyse und im Portfoliomanagementansatz aufweist. Grundsätzlich können wir jeden Kunden auch durch den gesamten Investmentprozess begleiten, gemeinsam eine individuelle Anlagestrategie erarbeiten und umsetzen. Das heisst im Ergebnis für unsere Kunden: eine bestmögliche und unabhängige Auswahl an Investments für das Portfolio.
Was bietet Ihr Unternehmen sonst noch alles an?
Biber: Neben den Schweizer Anlagefonds bieten wir massgeschneiderte Vermögensverwaltung und -beratung für private und institutionelle Schweizer Kunden sowie Family Office / Beratungsdienstleistungen und Portfoliomanagement an. Unsere institutionellen Kunden können zudem individuelle Investmentlösungen für Schweizer Wertschriften über uns sowie Multi-Asset- und Alternative Anlagen über die FERI Gruppe beziehen. Dabei decken wir sowohl den Aufbau komplett neuer Portfolios aber auch die systematische Diversifikation bestehender Portfolios ab.
FERI Trust, domiziliert in Bad Homburg, ist in Deutschland eine feste Grösse für Vermögensmanagement mit eigenständigem Research. Wie sieht die Verbindung zu Michel & Cortesi Asset Management aus?
Biber: Michel & Cortesi ist eine hundertprozentige Tochter der FERI Gruppe. Dadurch können unsere Kunden auch von den Dienstleistungen der anderen Unternehmen der Gruppe profitieren. So arbeiten wir beispielsweise eng mit den Research- und Investmentspezialisten der FERI zusammen. Diese verfügen über jahrelange Erfahrung in der Identifikation der besten Investments in allen Anlageklassen. Das hauseigene Research der FERI Gruppe (Makroresearch sowie Credit-, Länder-, Branchen-, Immobilien- und Fondsratings) ist eine ideale Ergänzung unseres Schweizer Know-hows.
Welche Zielsetzungen haben Sie mit diesem Zusammenschluss?
Michel: Wir sind überzeugt, dass sich die Erfahrung und die unterschiedlichen Tätigkeitsschwerpunkte von FERI und Michel & Cortesi perfekt ergänzen. Wir erzielen damit eine signifikante Verbreiterung unserer Dienstleistungspalette. Dies finden wir sehr wichtig, um die Herausforderungen am Schweizer Finanzplatz auch in Zukunft zu meistern. Nicht zuletzt erhoffen wir uns davon natürlich auch eine solide Basis für ein stabiles zukünftiges Wachstum.
Konkret, können ab jetzt Ihre Schweizer Kunden auch vom gesamten FERI Research profitieren?
Biber: Ja, natürlich. Bei unserer Arbeit greifen wir neben unserem eigenen Research selbstverständlich auch auf das umfangreiche Research der FERI Gruppe zu. Dies bietet uns die ideale Grundlage, um die jeweils bestmögliche Auswahl an Investments für unsere Kunden zu identifizieren.
Somit wird Michel & Cortesi Asset Management auch zu einer Boutique für Fonds-Research?
Michel: Nein. Natürlich bildet das Makro- und Fondsresearch der FERI Gruppe eine wichtige Grundlage unserer Arbeit, aber es wird nicht als eigenständige Dienstleistung angeboten. Wir fokussieren uns auf Vermögensverwaltung und Schweizer Anlagefonds.
Antje Biber ist seit 2014 Mitglied des Verwaltungsrates der Michel & Cortesi Asset Management AG. Vor dem Zusammenschluss der FERI Trust AG (Schweiz) und der Michel & Cortesi Asset Management AG leitete sie seit 2010 als Managing Director bei der FERI Trust AG (Schweiz) den Bereich institutionelle Kunden. Seit 2005 ist Antje Biber bei der FERI Gruppe in verschiedenen Funktionen tätig. Heute ist sie als Managing Partner und Mitglied des Management Boards verantwortlich für das internationale Geschäft mit institutionellen Kunden. Dabei hat sie einen wesentlichen Einfluss auf die strategische Entwicklung von innovativen Anlagestrukturen, Beratungskonzepten und individuellen Multi-Asset-Mandaten für Grosskunden in Deutschland, der Schweiz, in Österreich und den Benelux-Ländern. Antje Biber studierte Mathematik und Kunst in Heidelberg und ist seit über 16 Jahren in der Finanzbranche tätig. In dieser Zeit hat sie grosse institutionelle Kunden für Finanzunternehmen wie Standard & Poor‘s, BNP Paribas und Skandia beraten. Thomas Michel gründete 2007 gemeinsam mit Franco Cortesi die Michel & Cortesi Asset Management AG und baute diese anschliessend auf. Von 1994 bis 2007 war er für die Swiss Re in Zürich in verschiedenen Funktionen tätig. Von 2000 bis 2007 war Thomas Michel Portfolio Manager für Schweizer Aktien und Balanced Portfolios. Zuvor war er drei Jahre (1997 bis 2000) stellvertretender Leiter Tactical Asset Allocation für die Swiss Re Group. Dabei hat er Berufserfahrung gesammelt in den Bereichen Anlageplanung und -strategie sowie in Derivat-Overlaystrategien. Er absolvierte das BWL-Studium an der Universität in Zürich von 1987 bis 1992 und besitzt die Ausbildung zum Eidg. Finanzanalytiker und Vermögensverwalter (CEFA).