Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Der Regulierungs-Tsunami nimmt viel Zeit in Anspruch»
Fundplat > Interviews > «Der Regulierungs-Tsunami nimmt viel Zeit in Anspruch»
Fundplat > Interviews > «Der Regulierungs-Tsunami nimmt viel Zeit in Anspruch»
Fundplat > Interviews > «Der Regulierungs-Tsunami nimmt viel Zeit in Anspruch»

«Der Regulierungs-Tsunami nimmt viel Zeit in Anspruch»

Alexandre Sauterel
Alexandre Sauterel
Country Head Schweiz
LFDE - La Financière de l'Echiquier, Zürich
lfde.com

11.02.2022

Herr Sauterel, die Inflations­entwicklung ist derzeit das alles beherr­schende Thema. Können Sie als Aktien­spezialist angesichts der aktuellen Inflations­zahlen noch ruhig schlafen?

Wir erleben in der Tat eine hohe und vola­tile Inflation, aber zum Glück passen sich Unter­nehmen und Anleger an. Der Über­gang zu einem infla­tio­nären Umfeld ist sicher­lich brutal, aber es stellen sich neue Gleich­gewichte ein… bis es zum nächsten Umbruch kommt. Schauen Sie sich die Funda­mental­daten an: Die wirt­schaft­lichen Aussichten sind solide, das globale Wachstum wird voraus­sichtlich 4.4 Prozent im Jahr 2022 erreichen. Die Gewinn- und Ertrags­aussichten der Unter­nehmen sind positiv, zumal die Nach­frage stark bleibt und die in den letzten 18 Monaten ange­häuften Erspar­nisse eine erheb­liche Reserve für Konsum und Inves­ti­tionen darstellen. Unsere Mana­gement­teams sind reaktiv. Wir bevor­zugen insbe­son­dere Unter­nehmen, die über eine Preis­setzungs­macht verfügen, d.h. die in der Lage sind, ihre Preise nach oben anzu­passen. Das ist in diesem Markt­umfeld unbe­streitbar notwendig. Ausserdem achten wir besonders auf ein striktes Mana­gement der opera­tiven Kosten. Wir bevor­zugen Mana­gement­teams, die sich in diesem Bereich bewährt haben. Unter­nehmen, die es verstehen, ihre Kosten und ihre Liefer­kette zu steuern, werden von diesem Umfeld profi­tieren, wie dies beispiels­weise in den 1980er Jahren der Fall war.

Wo sehen Sie die Chancen für Aktien­investoren?

Eine der Herausfor­derungen im laufenden Jahr wird darin bestehen, Aktien mit ange­messenen Bewer­tungen zu finden, die vor einem zu starken Rückgang der Multiples schützen. D.h. es geht um Unter­nehmen mit soliden Funda­mental­daten, welche die Gewinn­erwar­tungen erfüllen. Die andere Heraus­for­derung besteht darin, die Vola­ti­lität zu nutzen, die nach mehr als 18 Monaten steigender Märkte inte­ressante Einstiegs­punkte bieten wird. Die Rück­kehr der Inflation wird zwar zu einer Verschärfung der mone­tären Bedin­gungen führen, wird aber durch eine robuste Nach­frage unter­mauert. Für Unter­nehmen mit soliden Funda­mental­daten und der Fähig­keit, die Preise anzu­passen, ist dies bei weitem nicht das denkbar schlechteste Umfeld. Ein Teil unserer thema­tischen Strategien investiert auch in Mega­trends, struktu­relle Trends, die die Wirt­schaft von morgen prägen werden. Dies sind lang­fris­tige Inves­ti­tionen, die es uns ermög­lichen, unsere Port­folios zu diver­sifi­zieren und die Zukunft zu anti­zipieren. Dies gilt zum Beispiel für Künst­liche Intelligenz und die Raum­fahrt.

Ein Thema, das kürzlich hohe Wellen geschlagen hat, ist der «grüne Stempel», den die EU der Kern­energie und dem Erd­gas verliehen hat. Inwieweit beeinflusst dies Ihre Inves­titions­ent­schei­dungen?

Der Grund für die Aufnahme der Kern­energie ist, dass die Schwan­kungen der erneuer­baren Energien mittel­fristig ausge­glichen werden sollen. Einige befürchten, dass durch die Einbe­ziehung der Über­gangs­energien in die Taxo­nomie lang­fristig die Gas- oder Kern­kraft­infra­struk­turen aufrecht­erhalten werden. Wir stehen erst am Anfang eines langen Weges. Heute sind nur wenige Sektoren erfasst, und der Prozess sollte bis Ende 2023 abge­schlossen sein. Diese Einbe­ziehung wird kaum Auswir­kungen auf unser Investment Mana­gement haben. Als verant­wor­tungs­voller Investor müssen wir über die reine Regu­lierung hinaus­gehen. Gas- und Nuklear­akti­vitäten spielen in unseren Portfolios eine sehr geringe Rolle und werden für einen Teil unserer SRI-Aktien­fonds im Zusammen­hang mit der Erlangung verschie­dener euro­päischer Labels ausge­schlossen.

Welche Rolle spielt die Politik bei der Umschichtung von Vermögens­werten in nachhal­tige Lösungen? Sollte der Markt dies regeln, und brauchen wir neue Vorschriften?

Das Problem liegt heute in der fehlenden Einheit­lichkeit der verschie­denen Vorschriften, insbe­son­dere zwischen den natio­nalen Richt­linien, dem euro­päischen und dem inter­natio­nalen Rahmen. Der Regu­lierungs-Tsunami, mit dem wir konfron­tiert sind, nimmt viel Zeit der SRI-Teams bei den Asset Managern in Anspruch, ganz zu schweigen von der Unschärfe des Rahmen­werks, welche die Anwendung komplex und unein­heitlich macht. Die Bedeutung, die der «Sustain­able Finance Disclo­sure Regu­lation» (SFDR) in den letzten Monaten beige­messen wurde, erscheint uns unver­hältnis­mässig. Da diese euro­päische Verordnung freie Hand bei der Auslegung lässt, führt sie zu einer Unklar­heit zwischen den Vermö­gens­ver­waltern und deren Kunden. Und je grösser die Unklar­heit ist, desto mehr Raum gibt es für Green­washing. Eine Harmo­ni­sierung der Vorschriften wäre für alle von Vorteil.

Wo sehen Sie bei der Green­washing-Proble­matik den grössten Handlungs­bedarf?

Aus unserer Sicht gibt es nur wenige Initia­tiven, die gegen Green­washing vorgehen. Im März 2021 forderte die «Net Zero Asset Manager Ini­tia­tive», der LFDE beige­treten ist, die Unter­zeichner auf, ihre Klima­ver­pflich­tungen zu konkre­ti­sieren, indem sie quanti­fizierte Ziele fest­legen und ein Refe­renz­szenario als gemein­same Grund­lage wählen. Dies ist ein Weg, um von dekla­ra­tiven Erklä­rungen weg­zu­kommen und zu konkreten Mass­nahmen über­zugehen, um das Risiko zu begrenzen, das den Worten keine Taten folgen. Bei LFDE steht Transparenz an erster Stelle. Es ist für uns eine Selbst­ver­ständ­lichkeit, unsere Vorgehens­weise und unsere Produkte klar zu erläutern, unsere Ziele beruhen auf Transparenz und wir setzen alles daran, sie zu erreichen. Transparenz ist entscheidend. Unsere gesamte Doku­men­tation ist auf unserer Website frei zugänglich, ob es sich nun um unsere Grund­sätze und Strategien oder um spezi­fische Reportings, wie die Jahres­berichte unserer Impact Funds, handelt. Wichtig ist, dass die Botschaft an den Anleger klar ist und keine Zweifel aufkommen, wie die Gelder angelegt werden; aus diesem Grund ist Transparenz uner­lässlich.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Alexandre Sauterel ist Country Head Schweiz bei LFDE - La Financière de l'Echiquier. Zu seinen früheren Stationen gehören Fide­lity, Invesco sowie Lombard Odier IM. Die franzö­sische Fonds­gesell­schaft ist spezia­lisiert auf euro­päische und globale Aktien­stra­tegien. Sauterel absol­vierte einen MBA in Wirt­schafts­wissen­schaften an der Uni­ver­sität Freiburg.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zürich, Genf, Lugano, St. Moritz, Frankfurt, London, Vaduz

Für professionelle Investoren

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact