Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Der Wachstums­trend bei nachhal­tigen ETFs hält an
Fundplat > Interviews > Der Wachstums­trend bei nachhal­tigen ETFs hält an
Fundplat > Interviews > Der Wachstums­trend bei nachhal­tigen ETFs hält an
Fundplat > Interviews > Der Wachstums­trend bei nachhal­tigen ETFs hält an

Der Wachstums­trend bei nachhal­tigen ETFs hält an

Claus Hecher
Claus Hecher
Head of Business Deve­lopment ETF & Index Solutions - Deutschland, Österreich, Deutsch­schweiz
BNP Paribas Asset Management, München
easy.bnpparibas.ch

13.12.2022

Herr Hecher, Nachhaltigkeit ist in Ihrem Haus ein zentrales Thema. Wie setzen Sie das in Ihren ETFs um?

Als europäischer Anbieter müssen wir sicher­stellen, dass ein Index, den wir in einem unserer ETFs abbilden, die regu­lato­rischen Voraus­setzungen der EU-Offen­legungs­ordnung erfüllt, um nach Art. 8 oder 9 klassi­fiziert werden zu können. Unter denje­nigen, die nach Art. 8 klassi­fiziert, wollen wir sicher­stellen, dass diese auch als nachhaltig im Vertrieb im Sinne der MiFID gelten, die wenigen «9er» sind es ohnehin. Dies lässt sich beispiels­weise durch Berück­sich­tigung von nach­teiligen Auswir­kungen in einer Anlage darstellen. Von den 64 öko­lo­gischen und sozialen Indi­ka­toren, die sich in grössere Kate­gorien wie Treib­haus­gas­emissionen, Arten­viel­falt oder Wasser einteilen lassen, sind 18 Kern­indi­ka­toren. Im nächsten Schritt prüfen wir Vorschriften einzelner Länder für nachhal­tige Invest­ments wie zum Beispiel die «AMF Doctrine» für Frankreich oder Branchen­standards wie das «Ziel­markt­konzept der Verbände» für Deutschland. Schliesslich haben wir sicher­zu­stellen, dass die Index­regel­werke Mindest­aus­schlüsse beachten, die von Umwelt­siegeln vorge­geben werden. Dazu gehören das belgische «Towards Sustain­ability Label», das franzö­sische «Label ISR» oder das «FNG-Siegel» für den deutsch­spra­chigen Raum. Sie sehen, die Anfor­de­rungen an die Ausge­staltung unserer ETFs sind hoch.

Sagen das nicht alle?

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Während die Einteilung nach EU-Offen­legungs­ver­ordnung durch den Asset Manager selbst erfolgt, kann nur ein Nachhal­tigkeits­siegel für eine geeig­nete Quali­täts­kontrolle sorgen. Das «FNG-Siegel» ist der Quali­täts­standard für nachhal­tige Invest­ment­fonds im deutsch­sprachigen Raum. Die ganz­heit­liche Methodik des «FNG-Siegels» basiert auf einem Mindest­standard. Dazu zählen Trans­parenz­kriterien und die Berück­sich­tigung von Arbeits- und Menschen­rechten, Umwelt­schutz und Korrup­tions­be­kämpfung, wie sie im welt­weit aner­kannten «UN Global Compact» zusammen­gefasst sind. Auch müssen alle Unter­nehmen des jewei­ligen Fonds explizit auf Nachhal­tigkeits-Kriterien hin ana­lysiert werden und das Produkt eine expli­zite Nachhal­tigkeits-Strategie vor­weisen. Inves­ti­tionen in Atom­kraft, Kohle- und Uran­berg­bau, bedeutsame Kohle­ver­stromung, Fracking, Ölsand sowie Waffen und Rüstung sind tabu. Darüber hinaus spielen Elemente wie Reporting, Kontro­versen-Moni­toring, die Einbindung von Stake­holdern und die Fonds­gesell­schaft als solche eine wichtige Rolle. Wir haben am 24. November 2022 die Bestä­tigung erhalten, dass das «FNG-Siegel» für zehn unserer Aktien- und Anleihen-ETFs für das Jahr 2023 erneuert wurde und drei weitere Low Carbon ETFs erst­malig ausge­zeichnet wurden. Schliesslich sind wir neben zahl­reichen aktiven Asset Managern der einzige ETF-Anbieter, der ETFs mit dem «FNG-Siegel» in seinem Sortiment vorweisen kann.

Konkret: haben Sie Produkte mit Allein­stellungs­merkmalen?

Bei den thema­tischen ESG-Aktien-ETFs haben wir mehrere Unikate im Angebot, von denen ich zwei hervor­heben möchte. Der vor ca. drei Jahren aufge­legte ETF für Kreis­lauf­wirt­schaft kann erfreu­liche Absatz­erfolge vorweisen und hat beim verwal­teten Vermögen die 670 Mio. Euro-Marke über­schritten. Mit diesem ETF können Anleger auf die Wert­ent­wicklung von 50 inter­natio­nalen Large-Cap-Aktien setzen, die aufgrund ihres aktiven Beitrags zu dem auf der Zirku­larität von Waren, Mate­rialien und Roh­stoffen basie­renden Wirt­schafts­modell ausge­wählt werden. Diese werden in mehrere Kate­gorien einge­teilt: zirku­läres Konzept, Rück­ge­winnung von Mate­rialien, Verlän­gerung der Produkt­lebens­dauer, Sharing-Platt­formen und Angebot von Produkten als Dienst­leis­tungen (Cloud, Leasing, Waren­austausch).

Innovativ war die Auflage des ETF für Blue Economy im Oktober 2020. Der Index umfasst fünf­zig Unter­nehmen, die nicht nur im Bereich der Meeres­energien und -ressourcen (Offshore-Wind­energie, Meeres­bio­techno­logie, Gezeiten­energie), sondern auch auf den Gebieten Küsten­akti­vitäten (Küsten­schutz, Öko­tourismus), Fischerei und Aqua­kultur, Redu­zierung der Umwelt­ver­schmutzung (Recyc­ling-/​Abfall­ent­sorgungs­unter­nehmen, Umwelt­dienste) und schliesslich See­verkehr (Container­schiff­fahrt, Schiffs­ausrüstung) positiv tätig sind. Es ist der einzige ETF, der das UN-Entwick­lungs­ziel Nr. 14 (Leben unter Wasser) neben weiteren im Fokus hat.

Sie sind in der ETF-Industrie in Deutschland und der Schweiz sehr bekannt, kennen das Geschäft in- und auswendig. Wie opti­mistisch sind Sie fürs 2023?

Die poli­tischen und wirt­schaft­lichen Rahmen­bedin­gungen bein­halten weiterhin Risiken für die Kapital­märkte, die wir mit ins neue Jahr nehmen. Trotz der schwie­ri­gen Markt­stimmung waren wir im Jahr 2022 bis Stand heute mit über 4 Mrd. Euro Netto­mittel­zu­flüssen in unsere Palette sehr erfolg­reich. Unab­hängig davon bin ich insbe­son­dere für die Produkt­kate­gorie ETF sehr opti­mistisch. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Privat­anleger die Vorteile von ETFs wie niedrige Gebüh­ren und unkompli­zierter Handel zu schätzen wissen. Der Branchen­riese BlackRock rechnet bis 2026 mit 500 Mrd. Euro, die über digi­tale Handels­platt­formen in den euro­päischen ETF-Markt fliessen sollen¹. Wir können diesen Trend bereits heute an den stark steigenden Abschluss­zahlen für ETF-Spar­pläne fest­stellen. BNP Paribas Asset Mana­gement hat fast aus­schliess­lich ETFs im Angebot, die nachhal­tige Indi­zes abbilden. Der Trend hin zu solchen Produkten ver­stärkt sich trotz der gegen­wär­tigen Renaissance von Aktien der Öl- oder Waffen­in­dustrie, die in nachhal­tigen ETFs idealer­weise gar nicht oder nur mit geringer Dosis vertreten sind.

¹ Quelle: etfstream.com, 06.12.2022

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Claus Hecher leitet seit Juli 2016 das ETF-Geschäft von BNP Paribas Asset Mana­gement im deutsch­sprachigen Raum. Nach mehreren Jahren im Deri­vate­geschäft ist er seit 2008 in der ETF-Branche tätig.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact