Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Der Weg nach oben wird nicht geradlinig verlaufen»
Fundplat > Interviews > «Der Weg nach oben wird nicht geradlinig verlaufen»
Fundplat > Interviews > «Der Weg nach oben wird nicht geradlinig verlaufen»
Fundplat > Interviews > «Der Weg nach oben wird nicht geradlinig verlaufen»

«Der Weg nach oben wird nicht geradlinig verlaufen»

Jeffrey Schulze
Jeffrey Schulze
Anlagestratege
ClearBridge Investments, New York
clearbridge.com

16.07.2020

Herr Schulze, die Finanz­märkte erholen sich kräftig, während die Konjunktur deutlich unter Druck steht. Wie lässt sich diese Diskrepanz erklären?

Mir kommt ein verbrei­tetes Para­doxon in den Sinn: Was passiert, wenn eine unauf­halt­same Kraft auf ein unbe­weg­liches Objekt trifft? In diesem Fall ist diese unauf­hal­tsame Kraft die uner­schütter­liche Entschlos­senheit unserer poli­tischen Entschei­dungs­träger, der ame­rika­nischen Noten­bank Fed und des Kongresses, den Absturz in die nächste grosse Depression zu vermeiden. Das unbe­weg­liche Objekt ist die US-Wirt­schaft, die nach wie vor ausser­ordentlich fragil ist und mit unter­schied­lichen Belas­tungen wie zuneh­menden Corona­virus-Infek­tionen, einem extrem schwachen Arbeits­markt, einer steigenden Zahl von Konkursen und einem potenziell zöger­lichen Verbraucher konfrontiert ist. Bislang gibt der Markt der unauf­halt­samen Kraft den Vorzug, wobei die Unter­stützung der Politik die wirt­schaft­liche Schwäche über­deckt.

Wie beurteilen Sie die bisherige Krisen­politik der Regie­rungen und Noten­banken?

Wir glauben, dass die poli­tischen Entschei­dungs­träger die richtigen Antworten gefunden haben. Das National Bureau of Economic Research erklärte die gegen­wärtige Rezession nur vier Monate nach ihrem Beginn offiziell zur kürzesten aller Zeiten. Die Polit-Akteure konnten mit raschen und aggres­siven Mass­nahmen reagieren, um die wirt­schaft­lichen Auswir­kungen des Lock­downs zu bekämpfen und einen Kollaps des Finanz­systems zu verhindern. Gleich­zeitig agierte die Fed fast mit Licht­geschwin­digkeit bei der Liqui­ditäts­ver­sorgung der Kredit­märkte. Sie tat inner­halb weniger Wochen das, was während der globalen Finanz­krise mehrere Quartale dauerte.

Ihr hauseigenes Rezessions­risiko-Dash­board hilft, die Bedin­gungen zu iden­tifi­zieren, die für die Gestaltung historisch dauerhafter Markt­tiefs notwendig waren. Wie inter­pre­tieren Sie die aktuellen Signale?

Im Mai zeigte das Haupt­signal auf Gelb, was auf einen sich verbes­sernden Hinte­rgrund hindeutet. In diesem Monat setzte sich diese posi­tive Dynamik fort, das Signal ist weiter auf Grün vorge­rückt. Dies ist auf zwei posi­tive Verände­rungen des zentralen Signals sowie auf eine weitere Verbes­serung mehrerer anderer Indi­ka­toren zurück­zu­führen, die eine Signal­änderung nicht recht­fer­tigten. Die erste funda­men­tale Signal­änderung ist das Geschäfts­klima (ISM), das sich direkt von Rot auf Grün verbessert hat. Das Geschäfts­klima ist für jede wirt­schaft­liche Erholung entscheidend, und die ISM-Umfrage im verarbeitenden Gewerbe ist der geeignetste Indi­kator dafür. Sie liefert eine ausge­zeich­nete Aussage über die Inves­titions­absichten der Unter­nehmen, die in der Vergan­genheit die Wirt­schafts­tätig­keit ange­führt haben. Die zweite Signal­änderung betrifft die Finan­zie­rungs­bedin­gungen, die sich auf Gelb verbessert haben. Die starke Unter­stützung durch die Fed hat in den vergan­genen Wochen zur Entspannung beige­tragen. Ange­sichts der Aussagen der US-Noten­bank, dass die Politik auf abseh­bare Zeit äusserst akkommo­dierend bleiben wird, wäre es nicht über­raschend, wenn sich dieser Indikator weiter verbessert und im Laufe dieses Sommers auf Grün wechselt.

Wie lange könnte die derzeit laufende Erholungs­rally anhalten?

Obwohl sich die Märkte von den Tiefst­ständen im März stark nach oben bewegt haben, sind wir der Meinung, dass Anleger nicht der Befürchtung erliegen sollten, dass sie etwas verpasst haben. Histo­risch betrachtet hat sich der S&P 500 nach dem Ende der Rezession während der anschlies­senden Expansion im Durch­schnitt um 96 Prozent erholt. Dies kam zu den 28,5 Prozent hinzu, die der Markt zurück­blickend zwischen dem Tief­punkt und dem Ende der Rezession gewonnen hat. Konzentriert man sich auf Aufwärts­bewe­gungen, die während der lang­fris­tigen Bullen­märkte statt­fanden, erhöht sich die durch­schnitt­liche Rendite auf 149 Prozent. Unab­hängig davon legt die histo­rische Erfahrung nahe, dass dank der wohl kürzlich beendeten Rezession ausgehend vom aktuellen Niveau genügend Aufwärts­potenzial für länger­fristig orien­tierte Anleger besteht. Der weitere Weg nach oben wird jedoch nicht gerad­linig verlaufen, die Wahr­schein­lichkeit einer Korrektur in den kommenden Monaten bleibt nach der Erholung von 38,6 Prozent in den vergan­genen 15 Wochen hoch.

Auf was sollten sich Anleger mit Blick auf die weitere Entwicklung der Wirt­schaft einstellen?

Während der anfängliche konjunk­turelle Aufschwung nach dem Tief­punkt die Konsens­erwar­tungen über­troffen hat, wird die Stunde der Wahrheit in der zweiten Jahres­hälfte kommen. Viele Staaten verlang­samen ihre Wiederer­öffnungs­pläne aufgrund zuneh­mender Corona­virus-Fälle und kehren diese in einigen Fällen sogar um. Leider war der punktuelle, von Staat zu Staat verfolgte Ansatz bei der Abrie­gelung der Märkte im Vergleich zu Europa weitaus weniger erfolg­reich. Die gute Nachricht ist, dass sich einige Teile des Landes erholen und dass die Lock­downs aufgrund der Fort­schritte der Gesund­heits­systeme, mit den Fällen umzu­gehen, wahr­scheinlich stärker lokal erfolgen werden. Im Vergleich zum März dürfte der zukünf­tige wirt­schaft­liche Schaden begrenzter sein. Eine weitere Heraus­for­derung besteht in einem poten­ziellen Mangel an Enga­gement seitens älterer US-Verbraucher. In jüngster Zeit haben sich die Fälle stärker auf jüngere Ame­rikaner konzentriert. Allerdings sind über 55 Jahre alte Menschen für 40 Prozent der Konsum­ausgaben verant­wortlich. Diese Personen­gruppe scheint vorsich­tiger zu sein, wenn es darum geht, sich hinaus zu wagen. Wir glauben, dass dies auch dann so bleiben wird, wenn die Mass­nahmen zur sozialen Distan­zierung weiter gelockert werden.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Jeffrey Schulze ist Anlage­stratege bei ClearBridge Invest­ments und verant­wortlich für das Kapital­markt- und Wirt­schafts­research. Als Meinungs­führer in diesem Bereich wird er häufig in den Finanz­medien zitiert, darunter im Wall Street Journal, bei CNBC und bei CNN. Er stiess 2014 zu Clear­Bridge Invest­ments und verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Invest­ment­branche. Schulze erhielt einen BS in Finanzen von der Rutgers Uni­ver­sity und ist Mitglied des CFA Insti­tute.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact