Die 1. Jahrestagung Professionelle Kapitalanlage in Zürich bringt Investoren und Asset Manager zusammen

10.11.2015
Herr Metzen, am 27. und 28. Oktober fand im Zürcher Marriott Hotel Ihre erste Jahrestagung Professionelle Kapitalanlage in der Schweiz statt. Wie lautet die Bilanz?
Die Bilanz ist positiv, wir sind sehr zufrieden mit der ersten Veranstaltung. Bei einer Premiere 120 Teilnehmer für unser Konzept gewinnen zu können, ist ein schöner Erfolg und nicht selbstverständlich. Das bestätigende Feedback von Teilnehmern und Sponsoren bestärkt uns darüber hinaus, dieses Format in Zukunft weiter zu entwickeln.
Gab es grosse Unterschiede zu Ihrer im deutschen Konferenz-Kalender fest verankerten Jahrestagung Portfoliomanagement in Frankfurt?
Natürlich ist eine Premiere immer etwas Aussergewöhnliches und die Anspannung war grösser als bei einem etablierten Format. Da wir die Veranstaltung in Zürich extra für den Schweizer Markt konzipiert haben, fällt ein Vergleich nicht leicht. Aufgefallen ist mir die grössere Disziplin der Teilnehmer bei der Einhaltung der Pausenzeiten.
Was hat Sie besonders positiv gestimmt?
Die gute Atmosphäre und die angeregten Gespräche unter den Teilnehmern. Neben unserem Programm, auf dessen Praxisnutzen wir grossen Wert legen, ist der Netzwerkcharakter unserer Veranstaltung etwas Besonderes. Beides wurde von den Teilnehmern sehr gut angenommen.
Was wollen Sie noch besser machen?
Wir schauen uns gerade die Rückmeldungen der Teilnehmer an und werden sinnvolle Anregungen in unser Konzept einbauen. Für uns geht es von Jahr zu Jahr darum, das Format stetig zu verbessern und die Teilnehmer beim nächsten Mal noch zufriedener zu machen. Konkret werden wir das Programm im nächsten Jahr etwas straffen, um den Teilnehmern mehr Möglichkeiten zum Austausch zu geben.
Das heisst, Sie kommen im nächsten Jahr wieder nach Zürich.
Wir werden auf jeden Fall auch nächstes Jahr im Oktober mit der dann 2. Jahrestagung Professionelle Kapitalanlage in Zürich vertreten sein. Ich freue mich schon sehr darauf.
Andreas Metzen studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und der Stockholm School of Economics. Nach seinem Diplom mit Auszeichnung im Jahr 2008 arbeitete er bis Dezember 2013 als Analyst, auch in leitender Funktion, für die Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft in den Bereichen Marktrisikoanalyse und Performancemessung. Seit Januar 2014 ist Andreas Metzen als Geschäftsführer für die Uhlenbruch Verlag GmbH tätig und verantwortet dort die Bereiche Tagungen, Seminare und Publikationen.