Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die aktuellen Schlagzeilen zu Risiken in Emerging Markets sind überzogen»
Fundplat > Interviews > «Die aktuellen Schlagzeilen zu Risiken in Emerging Markets sind überzogen»
Fundplat > Interviews > «Die aktuellen Schlagzeilen zu Risiken in Emerging Markets sind überzogen»
Fundplat > Interviews > «Die aktuellen Schlagzeilen zu Risiken in Emerging Markets sind überzogen»

«Die aktuellen Schlagzeilen zu Risiken in Emerging Markets sind überzogen»

Laurent Saltiel
Laurent Saltiel
CIO für Emerging Markets Growth
AllianceBernstein, New York
alliancebernstein.com

23.08.2018

Herr Saltiel, die Stimmung bei Investoren für Anlagen in Schwellen­ländern ist nach zwei starken Jahren wieder etwas gesunken. Sind solche Bedenken berechtigt?

Wachsende Risiken für die Emerging Markets (EM) wie die Türkei oder ein stärkerer US-Dollar domi­nieren die Schlag­zeilen, doch wir glauben, dass solche kurz­fristigen Reaktionen über­zogen sind. Das lang­fris­tige Risiko­profil für die Schwellen­länder im Allge­meinen verbessert sich weiter. Aus lang­fris­tiger Perspek­tive sehen wir weiterhin ein solides konjunktu­relles und markt­tech­nisches Funda­ment, auf Basis dessen EM-Unter­nehmen und auch Anleger profi­tieren können.

Die Volatilität an den Börsen dieser Regionen ist nicht mehr so hoch wie vor zehn Jahren. Woran liegt das?

Die Volatilität an den Schwellen­länder­börsen tendiert schon seit einiger Zeit nach unten. In der Vergan­genheit waren EM-Aktien weitaus vola­tiler als die Konkurrenz aus den Industrie­ländern, da die Anleger sie generell als riskanter erach­teten. In der ersten Hälfte dieses Jahres ist die Vola­ti­lität in den Schwellen­ländern jedoch gesunken, obwohl sie etwa in den USA erheblich ange­sprungen ist.

Dies liegt zum Teil an der Zusammen­setzung der Bench­mark. In den vergan­genen zehn Jahren ist die Gewichtung von zyklischen Sektoren wie Energie und Roh­stoffe im MSCI Emerging Markets Index dramatisch gesunken. Zugleich sind Tech­no­logie­aktien zum grössten Sektor aufge­stiegen. Diese Verschiebung hat die Konjunk­tur­abhän­gigkeit und das Risiko­profil von EM-Aktien signi­fikant reduziert. Dennoch wird der MSCI Emerging Markets Index zu einem Abschlag gegenüber den Industrie­ländern gehandelt. Die Anleger scheinen also immer noch zu glauben, dass EM-Aktien riskanter sind.

Wie sehen Sie die Auswirkungen weiterer Spannungen im Handel zwischen den USA und China?

Wir denken, dass die lang­fris­tigen Auswir­kungen der Spannungen zwischen den USA und China sich nur begrenzt auf Schwellen­länder auswirken werden. Die bisher ange­kündigten Tarife werden voraussichtlich nur wenig Auswir­kungen auf Chinas Wirt­schafts­wachstum haben. Ab dem zweiten Quartal liegt das BIP-Wachstum des Landes leicht über dem Ziel­wert der Regierung von 6,5 Prozent für das Gesamtjahr.

Wenn wir uns einzelne Unternehmen und Aktien anschauen, reprä­sen­tieren die US-Einnahmen weniger als 2 Prozent der kombi­nierten Gewinne börsen­notierter chine­sischer Unter­nehmen. Die Abwertung des Renminbi im Sommer wird sich auf chine­sische Aktien auswirken, aber es ist anzu­merken, dass die Währung im bishe­rigen Jahres­verlauf weniger als 5 Prozent gegen­über dem US-Dollar gefallen ist.

Wir gehen daher davon aus, dass die Perfor­mance chine­sischer Aktien seit Jahres­beginn eine Über­reaktion auf den anhal­tenden Handels­streit zwischen den USA und China darstellt. Wir setzen auf chine­sische Aktien, deren Wachstums­treiber struktu­reller Art sind und vom Inlands­verbrauch und der wachsenden Mittel­schicht des Landes abhängen und nicht vom Export.

Welchen Ansatz verfolgt Ihre Strategie?

Wir suchen Unternehmen, deren Wachstum säkular ist und nicht mit Konjunktur­zyklen verbunden ist. Wir setzten auf Unter­nehmen, die einen starken Wettbe­werbs­vorteil haben und «Return on invested capital» (ROIC) über ihre Kapital­kosten hinaus lang­fristig gene­rieren können. Wir vermeiden stark zyklische Firmen, die durch schwächere makro­öko­nomische Bedin­gungen in Schwellen­ländern beein­trächtigt werden könnten.

Unsere Bestände weisen unab­hängig von Konjunk­tur­zyklen tendenziell eine über­durch­schnitt­liche Wachstums­dynamik auf. Hierbei liegt der Focus auf struktu­relle Trends, die sich über Jahre oder sogar Jahr­zehnte hinziehen. Zum Beispiel macht der Online-Handel in China trotz stetigen Wachstums nur 18 Prozent des 4 Billionen US-Dollar grossen Verbraucher­marktes aus. In Indien ist die Durchd­ringung der Hypo­theken mit 8 Prozent des BIP äusserst gering und dürfte das Wachstum für gut geführte Immo­bilien­finan­zierungs­unter­nehmen antreiben.

Unser Anlage­prozess ist jedoch nach wie vor «Bottom-up». Wir geben die meisten unserer Forschungs­ressourcen aus, um die Wett­bewerbs­vorteile und die Wachs­tums­dauer einzelner Unter­nehmen zu bewerten.

Wo sehen Sie aktuell Chancen?

Wir sehen erhebliche Chancen durch die wachsende Mittel­schicht und den sich wandelnden Charakter des Konsums in den Schwellen­ländern. 90 Prozent der Welt­bevöl­kerung unter 30 Jahren lebt heute in einem aufstre­benden Markt, während die erwerbs­fähige Bevöl­kerung in vielen Industrie­ländern schrumpft. Wir sehen auch eine deutliche Verschiebung der Präfe­renzen und Kaufkraft bei jungen EM-Verbrauchern. Im Gegensatz zu ihren Eltern, die eine sehr hohe Spar­quote haben, gebt die nächste Gene­ration ihr Geld für Reisen, Gesund­heits­wesen und Auto­mobile aus und verzögern Entschei­dungen, wie zum Beispiel heiraten oder ein Haus kaufen.

Bis auf wenige Ausnahmen sollten die führenden Unter­nehmen in diesen Seg­menten ein nachhal­tiges Wachstum für mehrere Jahre erzielen. In China haben zum Beispiel viele einhei­mische Marken ihre Produkt­qualität verbessert und den impor­tierten Marken einen bedeu­tenden Markt­anteil abge­rungen. Wir sehen auch das Auftauchen von Welt­markt­führern im Bereich Fintech und E-Commerce-Inno­va­tionen aus den Schwellen­ländern, die auf lange Sicht die US-Konkurrenz heraus­fordern könnten.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Laurent Saltiel ist Chief Investment Officer (CIO) für Emerging Markets Growth. Vor seinem Eintritt bei Alliance­Bernstein im Jahr 2010 war er acht Jahre bei Janus Capital tätig. Zuletzt führte er mehrere inter­natio­nale und globale Wachs­tums­port­folios. Zuvor war er als Research Analyst für Rohstoff- und Konsum­güter-Sektoren sowie Aktien aus Brasilien und Indien tätig. Laurent Saltiel hat einen Abschluss in Business Admi­nistration von der Ecole Supé­rieure de Commerce de Paris (ESCP) und einen MBA der Harvard Business School.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact