Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Mountain Talks - Deutsch
    • Mountain Talks - English
    • Events 2021 - Überblick
    • Events 2021 - Overview
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • Video Academy
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • Video Academy
      • Contact
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Überblick
      • Programm
      • Presse
    • English
      • Overview
      • Program
      • Press
  • Videos
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > Die anleger­orientierte Börse in der Schweiz
Fundplat > Deutschland > Interviews > Die anleger­orientierte Börse in der Schweiz
Fundplat > Österreich > Interviews > Die anleger­orientierte Börse in der Schweiz
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Die anleger­orientierte Börse in der Schweiz

Die anleger­orientierte Börse in der Schweiz

Lucas Bruggeman
Lucas Bruggeman
CEO
BX Swiss AG, Zürich bxswiss.com

21.05.2020

Herr Bruggeman, das wissen wohl viele nicht: die Schweiz hat zwei Börsen. Wie sieht die Eigen­tümer­schaft der BX Swiss aus?

Genau, vielen Anlegern ist gar nicht bewusst, dass es in der Schweiz zwei von der FINMA regulierte Börsen gibt. Der gut regu­lierte Schweizer Finanz­markt ist schon lange ein wichtiger Bestand­teil der Welt­wirt­schaft. Es gibt hier sehr viele in- und auslän­dische Banken und Inves­toren und somit auch genug Platz für Wett­bewerb unter den Markt­plätzen - was sich schluss­endlich vorteil­haft auf die Markt­teil­nehmer auswirkt.

Seit der Über­nahme durch die Börse Stuttgart Gruppe Ende 2017 ist die BX Swiss in einer inter­natio­nalen Börsen­gruppe einge­bettet, welche sehr stark auf die Bedürf­nisse der Privat­anleger in den jewei­ligen Ländern ausge­richtet ist und über eine hoch­moderne technische Infra­struktur verfügt. Dadurch konnte die BX Swiss ihr Produkte­angebot massiv ausbauen und bereits zahl­reiche neue Emittenten gewinnen.

Für was steht «BX» im Namen - können Sie etwas über die Geschichte erzählen?

Das BX steht für Bern Exchange, denn gegründet wurden wir im Jahr 1884 in Bern und können somit auf über 136 Jahre Börsen­geschichte zurück­blicken. Darauf sind wir sehr stolz.

Unser Angebot umfasst mittler­weile neben ca. 3‘100 Aktien, 680 ETFs, 2‘450 wiki­folio-Zerti­fi­katen und 20‘000 Struktu­rierten Produkten auch 6 ETPs auf verschie­dene Krypto­währungen.

Wir bewegen uns immer mit der Zeit.

Mit welchen Dienst­leis­tungen kann Ihre Börse besonders punkten?

Da fallen mir gleich folgende Aspekte ein:

  • In allem, was wir tun, legen wir einen ausge­prägten Fokus auf die Bedürf­nisse der Privat­anleger und KMUs.
  • Seitens der Banken und Emittenten werden wir als sehr agil wahrge­nommen, da wir spezi­fische Bedürf­nisse rasch erkennen und abdecken können. Das zeigt sich beispiels­weise darin, dass unser Markt­modell für Struktu­rierte Produkte, welches wir bereits 2018 in der Schweiz lanciert haben, in einigen Wochen nun auch von der SIX über­nommen wird.
  • Unsere Markt­nähe wird zudem im Regu­lierungs­bereich sehr geschätzt, wo wir viel Wert auf gute Beratung legen, so dass die Markt­teil­nehmer den hohen regu­lato­rischen Anfor­derungen gerecht werden können.
  • Hochmoderne Handels­infra­struktur und somit verläss­liche Order­aus­führung und unab­hän­gige Markt­über­wachung mit klaren Regeln.

Zu guter Letzt, unsere Kunden haben immer eine persön­liche und erfah­rene Ansprech­person für alle ihre Anliegen - von der Handels­über­wachung bis zum CEO.

Sie produzieren im eigenen Studio wenige Gehminuten neben dem Parade­platz jede Woche Videos. Wie kamen Sie auf diese prima Idee und was ist das Ziel?

Wir wollen zum einen unseren Schweizer Anlegern regel­mässige und über­sicht­liche Markt­updates geben und zum anderen bieten wir den Zuschauern einen Zusatz­nutzen, in dem wir die Produkte und die Funktions­weise einer Börse einfach und verständlich erklären. Das Angebot wird durch Experten­inter­views mit externen Gästen abge­rundet. Zu sehen sind alle Videos unter anderem auf unserer Home­page, auf LinkedIn oder auf unserem YouTube- Channel «BX Swiss TV». Zurzeit werden allerdings die Videos aus unseren Home­offices aufge­nommen und externe Gäste schalten sich aus ihrem eigenen dazu. Wir freuen uns aber jetzt schon wieder darauf, im eigenen kleinen Studio zu sein und auch Gäste empfangen zu können.

Wo setzen Sie die Schwerpunkte für die weitere Expansion?

Ganz klar mit deriBX. Wir stellen mit deriBX ein neues und attrak­tives Handels­segment für Struktu­rierte Produkte zur Verfügung. Das in der Schweiz einzig­artige und inno­vative Markt­modell bietet die idealen Voraus­setzungen für ein sehr breites Angebot an börsen­gehan­delten Struktu­rierten Produkten.

Ebenfalls möchten wir unser Angebot an börsen­gehan­delten ETFs weiter ausbauen und als Börse dazu beitragen, attrak­tivere Rahmen­bedin­gungen für IPOs von KMUs zu schaffen. Es gibt hier in der Schweiz viele inte­res­sante KMUs und auch viele Inves­toren, die in diese Unter­nehmen inves­tieren möchten. Leider kommt ein Börsen­listing häufig nicht infrage, weil die Kosten zu hoch und die Abläufe kompliziert sind. Das möchten wir gerne ändern.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Lucas Bruggeman kommt vom Fintech Sentifi AG. Bei dem alter­na­tiven Daten­anbieter war er seit 2013 tätig als Investor und Partner. Er begann seine Lauf­bahn 1995 im Anleihe­handel der ABN Amro Bank mit Stationen in Amsterdam, Frankfurt und London. Von 2006 bis 2011 verant­wor­tete er den Bereich Private Investor Products der Bank in der Schweiz. Von 2011 bis 2013 war Lucas Bruggeman Mitglied der Geschäfts­leitung der Liechten­stei­nischen Landes­bank (Schweiz) AG in Zürich. Er lebt mit seiner Familie am Zürichsee und ist seit 1. Februar 2020 neuer CEO der BX Swiss AG.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • St. Moritz

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Mountain Talks - Deutsch
  • Mountain Talks - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Services
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact