Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die Asset-Management-Industrie etabliert sich als Lösungsanbieter»
Fundplat > Interviews > «Die Asset-Management-Industrie etabliert sich als Lösungsanbieter»
Fundplat > Interviews > «Die Asset-Management-Industrie etabliert sich als Lösungsanbieter»
Fundplat > Interviews > «Die Asset-Management-Industrie etabliert sich als Lösungsanbieter»

«Die Asset-Management-Industrie etabliert sich als Lösungsanbieter»

Sven Württemberger
Sven Württemberger
Head Passive Investments Schweiz & Israel / Head Active Private Banks Switzerland
DWS Group, Zürich
xtrackers.com

25.06.2019

Herr Württemberger, wie definiert sich Asset Management in der Schweiz heute und zukünftig?

Das Asset Management ist ein wesentlicher und fester Bestand­teil des Schweizer Finanz­betriebs, nicht zuletzt als Schnitt­stelle für Dienst­leistungen, die Private-Banking- und Wealth-Mana­gement-Inves­toren geboten werden. Mit mehr als zwei Billionen Schweizer Franken an verwal­tetem Vermögen¹ zählt die Schweiz zu den weltweit führenden Asset-Mana­gement-Zentren. Zurück­zuführen ist dies unter anderem auf die Spar­kultur in der Schweiz und vergleichs­weise hohe Vermögen. Hinzu kommt ein Pensions­kassen­system, das auf mehreren Säulen beruht und die Nach­frage nach Asset-Mana­gement-Lösungen fördert. Der stete techno­logische Wandel und die zuneh­mende Digi­tali­sierung inner­halb der Branche sollten die Nach­frage weiter stärken, da sich dadurch neue Vertriebs­wege eröffnen. Zudem entwickeln sich zunehmend neue Segmente und Anwendungs­möglich­keiten, sowie Produkt- und Lösungs­ansätze, die das Asset-Mana­gement-Dienst­leistungs­spektrum nach­haltig verändern werden.

Was bedeutet dies für den Produktevertrieb?

Der klassische Produktvertrieb, sprich die Vermarktung von Fonds­konzepten, wird auch weiter­hin ein wesent­licher Bestand­teil der Asset-Mana­gement-Dienst­leistung bleiben. Er umfasst aber schon seit langem weitaus mehr als nur den Verkauf von Fonds. Dazu gehören beispiels­weise der regel­mässige Austausch mit Inves­toren rund um die Allo­kation, der Dialog über Produkt­ideen, die ent­spre­chend der Markt­zyklik einge­setzt werden können, und natürlich auch das Thema, wie solche Produkte effizient als Portfolio­baustein einge­bunden werden können. In diesem Zusam­men­hand werden natürlich auch weitere Dienst­leis­tungen wichtig, wie zum Beispiel Markt-, Sektor-, und Strategie-Research, mass­ge­schnei­derte Modell­portfolio-Lösungs­konzepte, Risiko­bewer­tungen von Port­folien sowie komplette digi­tale Allo­kations­modelle. Das Produkt­angebot wird also um ein Spektrum an Lösungen erweitert, begünstig auch durch die enge Partner­schaft des Fonds­anbieters mit Banken, Vermögens­verwaltern, aber auch Pensions­kassen und Versiche­rungen.

Können Sie den Wandel vom «Produkt» zum «Lösungsanbieter» noch etwas näher erklären?

Wie bereits geschildert, erweitert sich das Angebots­spektrum eines Asset Managers stetig. Dies ist auch dadurch bedingt, dass immer mehr Inves­toren Zugang zur Kern­exper­tise des Asset Managers suchen, nämlich dem Portfolio­mana­gement. Dabei geht es den Inves­toren vor allem darum, ihre eigene Wert­schöpfungs­kette und ihr Leistungs­angebot zu erweitern bzw. extern anbieten zu können. Das hat oftmals mit der Konso­lidierung des eigenen Asset-Mana­gement-Angebots zu tun.

Dadurch, dass die Industrie effiziente, hoch­professio­nelle Asset-Mana­gement-Dienst­leistungen Dritten zugänglich macht, etabliert sie sich immer stärker als Lösungs­anbieter. Dabei spielen auch digi­tale Entwick­lungen eine grosse Rolle, zum Beispiel Robo-Advisors, End-to-End-Ange­bote bei Soft­ware-As-A-Solution und White-Label-Ange­bote. Solche Lösungen werden - in unter­schied­licher Ausprägung - bereits von der DWS und anderen führenden Fonds­häusern ange­boten.

Wie funktionieren aktiver und passiver Vertrieb zusammen?

Sehr gut, insbesondere im Kontext des eben bespro­chenen Wandels von Produkt- zu Lösungs­anbietern. Inves­toren und Anlegern ist es wichtig, ganz­heitlich beraten zu werden. Ein Port­folio Manager bei einer Privat­bank muss daher im Gesamt­portfolio­kontext denken. Das Produkt, sei es ein Fonds oder ein ETF, ist dabei nur ein Investment-Baustein, der helfen soll, die gewünschte Anlage­politik umzu­setzen. Es geht es also primär darum, ob der Fonds oder ETF die gewünschten Para­meter aufweist. Oft greift der Port­folio Manager daher für strate­gische Entschei­dungen auf einen aktiven Fonds zurück und für eher taktische, kurz­fristige und liqui­ditäts­getrie­bene Entschei­dungen auf einen ETF. Allerdings verschwimmen hier auch oftmals die Grenzen. Das macht es aus Vertriebs­sicht umso wichtiger, ein ganz­heit­liches Produkt­verständnis zu haben und die Bedürf­nisse der Inves­toren genau zu kennen.

Was sind aktuelle Produktthemen auf Wholesale- und institutioneller Seite?

Ein segmentübergreifendes Thema ist Nachhaltig­keit bzw. ESG. Sei es aus Produkt-, Lösungs- aber auch gesamt­unter­neh­merischer Sicht - hier besteht Bedarf auf allen Ebenen. Wir sehen insbe­sondere eine Nach­frage nach aktiven Produkten, die breite Themen­welten bedienen, wie etwa Divi­denden­titel. Hierzu haben wir einen Fonds aufgelegt, der das Thema ganz­heitlich bedient - den «DWS Invest ESG Equity Income Fund».

Wir beobachten aber auch vermehrt Bedarf an nachhal­tigen Mandats­lösungen, die aktuell bei einigen Privat­banken und insti­tutio­nellen Inves­toren wie Versi­cherungen erfolg­reich aufgelegt werden. Hier werden oftmals Produkt­bau­steine aus der passiven Welt angefragt, wie beispiels­weise unser «Xtrackers ESG MSCI USA», der eine breite Bench­mark bedient und über den ein Kern­markt wie die USA im Mandat abge­bildet werden kann.

Wie differenziert sich die DWS von anderen Asset Managern?

Mit einem verwalteten Vermögen von über 700 Mrd. Euro, rund 3‘600 Mitarbei­tenden und einer Unter­nehmens­geschichte von mehr als 60 Jahren gehört die DWS zu den welt­weit führenden Asset Managern. Was uns hervor­hebt, ist dabei die Breite der Angebots­palette. Egal ob diskre­tionär aktiv, quanti­tativ aktiv, passiv oder alter­native Anlagen - die DWS verfügt in allen Diszip­linen über eine welt­weit aner­kannte Exper­tise. Darüber hinaus haben wir Nach­haltig­keit als Prinzip unseres Denkens und Handelns verinner­licht und ESG- und SDG-Kriterien fest in unserem Inves­titions­prozess verankert. Dieses weite Spektrum an Kompo­nenten ermöglicht es, dass wir unseren insti­tutio­nellen und privaten Kunden mass­ge­schnei­derte und nahtlos integ­rierte Anlage­lösungen anbieten können, die auf die Bedürf­nisse der Inves­toren treffen.

Und schliesslich ist die DWS in welt­weit 22 Ländern präsent. Dies ermöglicht es uns, Stimmungen und Trends an den regio­nalen Kapital­märkten, in den verschie­denen Branchen und den einzelnen Unter­nehmen zu verstehen. Diese Facetten werden in unserem globalen Research, der «CIO View», zusammen­gefasst, die als Leit­linie für unsere Anlage­strategie dient. Dieser konsis­tente Blick macht unser Denken und Handeln für Kunden transparent, nachvoll­ziehbar und schafft so Vertrauen.

¹ IFZ/AMP Asset Management Study 2018, Industry AuM as of End 2017

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sven Württemberger ist Head Passive Investments für Schweiz und Israel sowie Head Sales Private Banks Schweiz. In dieser Tätig­keit verant­wortet er unter anderem dem Vertrieb von aktiven Fonds, Xtrackers ETFs sowie indexierte Man­date. Zwischen 2009 und 2017 war er bei BlackRock Asset Mana­gement in ver­schie­denen Posi­tionen für den Vertrieb von iShares ETFs in Deutsch­land und der Schweiz verant­wortlich. 2009 arbei­tete er bereits für die Deutsche Bank in der Entwicklung von struktu­rierten Produkt­lösungen für den insti­tutio­nellen Vertrieb sowie bis 2006 für eine inter­natio­nale Unter­nehmens­beratung. Sven Württem­berger verfügt über einen MBA in Inter­national Finance der Helsinki School of Eco­nomics und der Univer­sität St. Gallen sowie einem Bachelor in Finance der Bristol Business School, UK.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact