Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die Banken befinden sich in einem Dilemma»
Fundplat > Interviews > «Die Banken befinden sich in einem Dilemma»
Fundplat > Interviews > «Die Banken befinden sich in einem Dilemma»
Fundplat > Interviews > «Die Banken befinden sich in einem Dilemma»

«Die Banken befinden sich in einem Dilemma»

Claude Baumann
Claude Baumann
Partner
finews AG, Zürich
finews.ch

04.01.2019

Herr Baumann, wird 2019 wirklich alles viel schlimmer?

Diesen Eindruck könnte man im Moment tatsächlich gewinnen - «bad news» grassieren geradezu infla­tionär. Doch die Bank­branche funktio­nierte schon immer nach dem Herden­trieb. Entweder sind alle super-eupho­risch, oder alle blasen Trübsal. Nun überwiegt letzteres.

Dabei ist die aktuelle Situation die beste Gelegen­heit, um über die Bücher zu gehen, die eigene Anlage­stra­tegie an den neuen Zyklus anzu­passen und nach alter­nativen Invest­ment­möglich­keiten Ausschau zu halten, etwa im Bereich Privat­markt-Anlagen (Private Equity).

Sind Sie nicht etwas überoptimistisch?

Nein. Letztlich hängt es davon ab, welchen Anlage­horizont Sie vor Augen haben. In Asien beispiels­weise ist Vola­ti­lität an den Märkten gang und gäbe. Damit «spielt» man, ohne bei jedem Kurs­einbruch gleich in Panik zu verfallen. Parallel dazu plant man immer auch lang­fristig.

Nehmen Sie nur einmal Vietnam (96 Millionen Einwohner), die Philippinen (105 Millionen) und Indo­nesien (264 Millionen). Das sind riesige Volks­wirt­schaften mit zusammen­ge­rechnet fast einer halben Milliarde an mehr­heitlich jungen Menschen. In diesen Ländern besteht ein enormer Bedarf, der sich in verschie­denen Branchen mani­festiert.

Konkret?

Gerade in Schwellenländern eröffnet die Digi­tali­sierung weiten Kreisen der Bevöl­kerung bisher ungeahnte Möglich­keiten. Übers Handy können die Menschen x-be­lie­bige Konsum­güter vergleichen und kaufen, Dienst­leis­tungen beanspruchen sowie Finanz­geschäfte aller Art tätigen. Firmen, die in diesen Bereichen aktiv sind und unter­ein­ander erst noch digital koope­rieren, haben eine grosse Zukunft. Da bietet sich viel Potenzial.

Apropos Banken: Die Schweiz assoziiert man im Ausland oft mit ihren Banken. Wo stehen die Geldhäuser nach rund fünf Jahren Digitalisierung?

Die Aufbruchsstimmung ist sicherlich nicht mehr dieselbe. Die Digi­tali­sierung ist heute «main­stream». Alle Banken geben inzwischen vor, digital zu sein. Doch in den meisten Fällen gehen sie nicht die «letzte Meile».

Warum?

Weil sie sich sonst zu grossen Teilen über­flüssig machen würden. Für zahlreiche Finanz­geschäfte braucht es immer seltener eine Bank. Denken Sie nur an den Zahlungs­verkehr, an bestimmte Kredite, an Devisen­geschäfte oder an gewisse Anlage­strategien. Dafür braucht es keine Banken mehr. Mit dem Vormarsch der Block­chain, die soge­nannte Smart Contracts ermög­licht, wird sich diese Entwicklung noch beschleu­nigen und weitere Geschäfts­bereiche der Banken erfassen. So befinden sich die Banken in einem Dilemma, wie weit sie die Digi­tali­sierung voran­treiben wollen.

Was bedeutet das für deren Zukunft?

Spezialisierung. Banken, die morgen Erfolg haben wollen, müssen sich auf ihr Kern­geschäft konzen­trieren und nicht von allem etwas anbieten. Retail­banken sollen sich aufs Firmen- und Klein­kunden­geschäft fokus­sieren, und nicht auch noch Privat­bank spielen. Umgekehrt gilt auch: Privat­banken sollten sich auf die wirklich Vermö­genden ausrichten. Denn nur in diesem Segment lassen sich die entspre­chenden Gebühren erheben. Alles andere ist Augen­wischerei, genauso wie das Invest­ment­banking der beiden Schweizer Gross­banken: Es ist zu klein, um damit inter­national in der ersten Liga zu spielen, und gleich­zeitig ein riesiger Kosten­faktor, der aufgrund der diffusen Gesamt­strategie der beiden Gross­banken den Aktien­kurs seit Jahren belastet.

Was geschieht unter diesen Prämissen mit dem Finanz­platz Schweiz?

In internationaler Hinsicht sollte sich unser Land noch mehr auf die Vermö­gens­ver­waltung für sehr wohl­habende Personen konzen­trieren. Dafür bietet die Schweiz, sofern sie ihre Rahmen­bedin­gungen pflegt, die aller­besten Bedin­gungen. Aller­dings sind zwei Anpassungen nötig: Erstens müssen die Banken in ihrer Anlage-Perfor­mance so gut wie auslän­dische Anbieter oder gar noch besser werden, und zweitens sollten sie die Digi­tali­sierung dazu nutzen, kosten­effi­zienter zu werden, um auch da mit der Konkurrenz im Ausland mithalten zu können.

Worauf freuen Sie sich in diesem Jahr am meisten?

Sicherlich auf den weiteren Ausbau der finews-Websites in der Schweiz und in Asien - nicht zuletzt vor dem Hinter­grund der eingangs erwähnten Wachstums­dynamik in einzelnen Ländern, wo die Finanz­branche auf Jahre hinaus noch «boomen» wird. Zudem freue ich mich 2019 natürlich auf das zehn­jährige Bestehen von finews.ch. Insofern hat die Digi­tali­sierung bei uns schon vor zehn Jahren begonnen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Claude Baumann, geboren 1962 in Zürich, ist Unter­nehmer. Er arbei­tete früher als Redaktor für die «Welt­woche», «Finanz und Wirt­schaft» und die «Handels­zeitung». Er war Mit­gründer des Lite­ratur­verlags Nagel & Kimche und lancierte 1989 das Geschäfts­reise­magazin «Arrivals». Im Jahr 2009 startete er «finews.ch», das heute führende Online-Portal für alle Beschäf­tigten in der Schweizer Finanz­branche. Seit 2016 existiert auch «finews.asia» mit Sitz in Singapur. Er ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt einer Biographie über den Schweizer Bankier Robert Holzach.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact