Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Die Chancen bei europäischen Anleihen flexibel nutzen»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Die Chancen bei europäischen Anleihen flexibel nutzen»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Die Chancen bei europäischen Anleihen flexibel nutzen»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Die Chancen bei europäischen Anleihen flexibel nutzen»

«Die Chancen bei europäischen Anleihen flexibel nutzen»

Markus Peters
Markus Peters
Senior Portfolio Manager Fixed Income
AllianceBernstein, London
abglobal.com

25.11.2016

Herr Peters, Staats- und bonitäts­starke Unter­nehmens­anleihen bringen in Europa kaum noch Ren­dite oder sind gar negativ. Wird das ewig so weiter­gehen?

Die Europäische Zentral­bank (EZB) kauft seit Juni Unter­nehmens­anleihen aus dem Euro­raum. Woche für Woche erwirbt sie Anleihen mit Invest­ment Grade Rating im Volumen von bis zu drei Milliarden Euro und pumpt so Liqui­dität in den Markt - mit dem Ziel, die Infla­tion anzufeuern.

Aufgrund der künstlich aufgeblähten Nach­frage bringt dieser Markt im Durch­schnitt jedoch kaum noch mehr als ein Prozent Rendite. Einige euro­päische Unter­nehmen können sich bereits nahezu zinsfrei Geld für fünf Jahre leihen. Rund 7 Prozent des Marktes weisen gar eine negative Rendite auf. Hier sprechen wir übrigens von Brutto­renditen vor Abzug von Gebühren.

Aus unserer Sicht wird sich an diesem Szenario auf absehbare Zeit auch wenig ändern. Die Kern­inflations­rate hält sich hart­näckig auf nur niedrigem Niveau und so wird die EZB wohl auch im kommenden Jahr eine sehr lockere Geld­politik favo­ri­sieren.

Die dadurch entstandene Zins­dürre drängt Anleger oft dazu, die vorhan­denen Barbestände gar nicht mehr anzuglegen oder aber sie werden in risiko­reichere Märkte wie zum Beispiel Schwellen­länder­anleihen und Aktien inves­tiert.

Wo sehen Sie noch Ertrags­chancen für Anleger mit einer geringeren Risiko­bereit­schaft?

Ein möglicher Ausweg für diese Heraus­forderung liegt in einem flexiblen, ausgewo­genen und dyna­mischen Port­folio. Anstatt ausschliesslich in Unter­nehmens­anleihen mit guter Bonität bei einer Durch­schnitts­rendite von einem Prozent zu inves­tieren, kann das Ausnutzen des gesamten Spektrums eine deutlich attrak­tivere Lösung sein. Mit einer hoch­fle­xiblen Invest­ment­stra­tegie, die die relative Sicherheit von Staats- und Unter­nehmens­anleihen aus dem Invest­ment-Grade-Bereich um höher rentier­liche High-Yield-Papiere ergänzt, lässt sich im derzeitigen Markt­umfeld weiterhin eine Anleihen­rendite von rund 3 Prozent erzielen. Eine solche Strategie weist ein mittel­fristiges Risiko auf, das sich dem des euro­päischen Invest­ment-Grade-Unter­nehmens­anleihe-Marktes annähert.

Sie sagen, man muss flexibel, ausgewogen und dynamisch agieren. Was meinen Sie damit?

Der Fondsmanager muss die Flexi­bi­lität haben, auf Papiere innerhalb und ausser­halb des Indexes zugreifen zu können. Dies erweitert das Spektrum, bedarf aber auch eines entspre­chenden Analysten­teams.

Des Weiteren ist eine Ausge­wo­genheit zwischen Anleihen aus dem Invest­ment-Grade- und dem High-Yield-Bereich wichtig. Und letzt­lich erfordert es einen dyna­mischen Ansatz, um das Port­folio konti­nuierlich dem Markt anzupassen. Nur auf diese Weise kann eine Port­folio­struktur gewahrt werden, die Chancen und Risiken in ein annehmbares Ver­hältnis, auch für weniger risiko­bereite Anleger, setzt.

Was für Fonds bietet Ihr Haus dafür konkret an?

Unser European Income Port­folio setzt seit Aufle­gung im Jahr 1999 auf diesen Ansatz. Der Fonds hat sich sowohl gegen­über anderen flexiblen euro­päischen Strate­gien als auch gegenüber herkömm­lichen Euro-Invest­ment-Grade-Fonds über kürzer- und länger­fristige Zeit­räume sehr gut geschlagen und rangiert über alle wichtigen Zeit­räume im ersten Quartil seiner Morning­star-Vergleichs­gruppe. Für diejenigen Anleger, denen das Durch­schnitts­rating wichtig ist, lohnt es sich zu erwähnen, dass die durch­schnitt­liche Bonität des Fonds in seiner Historie immer mindestens BBB-, also Invest­ment Grade, betragen hat.

Wie sieht der ideale Zeit­horizont für diese Lösungen aus?

Das Portfolio eignet sich für Anleger, die ein Fonds­profil nahe am Invest­ment-Grade-Bereich suchen, jedoch mit grösserer Flexi­bi­lität bei der Nutzung von Ertrags­quellen. Die empfohlene Halte­dauer ist mittel­fristig bis lang.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Markus Peters ist Senior Port­folio Mana­ger im Fixed Income Team von AB (Alliance­Bernstein). In seiner Funktion als Experte für Fixed-Income-Märkte und -Anlage­strategien ist er insbe­sondere für den deutsch­sprachigen Markt zuständig. Vor seiner der­zeitigen Tätig­keit war er mit einem ähnlichen Aufgaben­gebiet im Anleihen­team von M&G Invest­ments betraut. Markus Peters verfügt über einen MSc in «Politics and Govern­ment in the Euro­pean Union» von der London School of Eco­nomics und einen M.A. von der RWTH Aachen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual)
  • St. Moritz (Outlook)

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt