«Die Depotbank für Vermögensverwalter»

13.09.2018
Herr Walter, immer mehr Banken schreiben «Fintech» auf ihre Fahnen. Wie ist Ihr Institut unterwegs?
Als Transaktions- und Depotbank fokussieren wir uns darauf, dass wir unseren Vermögensverwaltern möglichst schlanke und effiziente Eröffnungsprozesse für ihre Kunden anbieten können. Die Digitalisierung macht dies möglich. Bereits seit einem Jahr offerieren wir unseren Vermögensverwaltern eine papierlose Konto- und Depoteröffnung mit digitaler Unterschrift. Die Kopie des Ausweises zur Kundenidentifizierung des Kunden erfolgt ebenfalls über das Tablet oder Smartphone und wird direkt in die Eröffnungsdokumente eingebunden. Bei Bedarf kann der Vermögensverwalter sogar sein eigenes Vermögenverwaltungs-Mandat digitalisieren lassen. Somit können sämtliche Dokumente elektronisch unterzeichnet und sicher archiviert werden. Darüber hinaus fragen Vermögensverwalter vermehrt nach Schnittstellen für die Datenlieferung in die entsprechenden Portfolio-Management-Systeme. Wir können die Vermögensverwalter mit täglichen Datenlieferungen aus unserem Bankensystem über XML-Format bedienen.
Wen sprechen Sie damit gezielt an und wie ist die Resonanz?
Wir haben diese Services über das EAM Desk bei den Vermögensverwaltern lanciert. Die Resonanz ist durchwegs positiv. Immer mehr Vermögensverwalter schätzen es, dass auch ihr Vermögensverwaltungs-Mandat elektronisch unterzeichnet und somit die Kundenbeziehung im gleichen Prozess eröffnet werden kann. Die sichere Archivierung ist auch für Revisionszwecke sehr willkommen. Und es besteht kein Zusatzaufwand mehr, weil die Dokumente nicht nochmals kopiert oder eingescannt werden müssen. So können wir Vermögensverwalter zielorientiert dabei unterstützen, die stetig steigenden administrativen Tätigkeiten zu reduzieren.
Dann haben Sie jüngst auch noch den Service «Profinews» an den Start gebracht…
Richtig, Anfang September haben wir diesen Service auf unserer Homepage lanciert. Mit «Profinews» wollen wir Angebot und Nachfrage zusammenbringen, das heisst: Produkt- und Serviceanbieter kommunizieren direkt mit unseren Vermögensverwaltern und Vertriebspartnern. Wir bieten News von Profi zu Profi. Der Anlage- bzw. Serviceprofi präsentiert seine besten Anlageprodukte oder Services direkt auf unserer Homepage. Unsere professionellen Vermögensverwalter und Vertriebsprofis erhalten somit Informationen aus erster Hand.
Der Schweizer Vermögensverwalter-Branche geht’s laut Medienberichten wieder besser. Spüren Sie das?
Wir fühlen uns in unserer Nische im Bereich der «Affluent»-Kunden von Vermögensverwaltern sehr wohl. In diesem Segment bieten wir effiziente und preislich faire Lösungen an. Wir profitieren sicher davon, dass die meisten hiesigen Banken dieses Segment nicht mehr bedienen wollen oder dieses mit hohen Gebührenkonstruktionen belasten. Vermehrt verzeichnen wir aber auch Anfragen von Vermögensverwaltern für Kunden im Bereich des Private Banking.
Können Sie zum Schluss drei Punkte nennen, warum die bank zweiplus für hiesige Finanzintermediäre besonders interessant ist?
Unser Motto lautet: Günstig, effizient, transparent. Genau diese Faktoren leben wir als bank zweiplus auch. «Günstig», weil wir faire Abwicklungs- und Depotkonditionen bieten. «Effizient», weil wir nicht nur die papierlose Beziehungseröffnung mit digitaler Unterschrift im Angebot haben, sondern auch Vermögensverwalter mit Sammelaufträgen für ihre Kunden bzw. mit der Einrichtung von automatisierten Portfoliostrategien unterstützen können. Der Einzug der Vermögensverwaltungsgebühren kann bei Bedarf ebenfalls automatisiert werden. «Transparent», weil wir als Transaktions- und Depotbank ohne direktes Individualkundengeschäft Vermögensverwaltern einen 100-prozentigen Kundenschutz bieten. Auch Retrozessionen aus Anlagefonds können automatisiert direkt dem Kundenkonto gutgeschrieben werden.
Martin E. Walter ist seit Juli 2012 bei der bank zweiplus für den Bereich EAM Desk zuständig. Davor war er unter anderem für ARVEST Funds AG sowie für die Plenum Gruppe tätig. Martin E. Walter verfügt über fundierte Erfahrungen in der Akquisition sowie in der Betreuung von externen Finanzintermediären.