«Die Erkenntnisse aus London, Hongkong und New York fliessen direkt in alle Kundenprojekte ein»

20.02.2019
Herr Köhler, herzliche Gratulation zur Aufnahme ins diesjährige «Accenture FinTech Innovation Lab». An welchen Accelerator-Programmen und weiteren Fintech Labs hat Investment Navigator bis heute teilgenommen?
Unsere Firma hat bereits in New York, Hongkong und aktuell auch in London an Accelerator- Programmen und Fintech Labs teilgenommen. Unsere bisherigen Eindrücke sind sehr positiv. In Hongkong hatten wir uns im Dezember 2017 für das innovative Programm von Supercharger beworben. Investment Navigator qualifizierte sich aus ein paar hundert globalen Bewerbungen für einen der sechs gesponserten Teilnehmerplätze. Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut. Das dreimonatige Programm wurde unter anderem von Firmen wie Thomson Reuters/Refinitiv, Standard Chartered, Fidelity und Microsoft aktiv unterstützt. Aktuell befinden wir uns seit anfangs Jahr in einem zwölfwöchigen sehr intensiven und anspruchsvollen Fintech Innovation Lab von Accenture in London. Accenture hat dieses Lab 2010 in New York gegründet und führt dieses auf globaler Basis auch in Asien und London durch. Investment Navigator ist sehr stolz, für dieses führende Programm als Teilnehmer ausgewählt worden zu sein. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Tobias Houdek, Senior Product & Marketing Manager, und unserem CEO, Alberto Rama, für ihren kontinuierlich hohen Einsatz bedanken.
Welchen Mehrwert schaffen Accelerator-Programme für Ihr Unternehmen?
Diese wertvollen und spannenden Programme sichern uns den direkten Zugang zu fachspezifischen Mentoren und weiteren ausgewiesenen Fachexperten aus verschiedensten Bereichen, wie zum Beispiel Strategie- und Finanzplanung, Sales, Legal und Risk. Ein weiterer grosser Vorteil liegt in der direkten Vermittlung von potenziellen, neuen, globalen Kunden. Speziell im Fintech Innovation Lab von Accenture erhält unsere Firma die Möglichkeit, vor ausgewählten Kunden aus der Finanzindustrie unsere Dienstleistungen individuell zu präsentieren. Zusammengefasst wird unser Geschäftsmodell während drei Monaten kontinuierlich von Spezialisten hinterfragt bzw. weiter geschärft.
Konnte Ihre Firma aus den Programmen heraus bereits neue Kunden gewinnen oder eine weitere Produktidee verwirklichen?
Nach dem lokalen Programm in Asien erhielten wir von vielen lokalen Marktteilnehmern bzw. Finanzinstituten sehr viel positive Resonanz für unsere innovativen «Suitability»- Dienstleistungen. Diese starke Nachfrage hat unsere Entscheidung über die Eröffnung einer lokalen Präsenz in Singapur positiv beeinflusst. Im April 2018 haben wir unser Office vor Ort eröffnet und konnten bereits zwei neue Grossbanken aus dem asiatischen Raum als zufriedene Kunden gewinnen. Aber auch unsere bestehenden Kunden profitieren - unter anderem - von der gewonnenen lokalen Expertise, die wir mit unseren Kunden teilen und in gemeinsame Projekte einfliessen lassen. Was die neue Produktentwicklung betrifft, wollen wir im Produktvertrieb effizienter werden und über das Plattformgeschäft weiter strategisch wachsen. Wir haben in diesem Zusammenhang mit unserem Kooperationspartner Refinitiv (vormals Thomson Reuters) auf globaler Basis eine Fund «Eligibility» App für ihre Beratungsplattform «EIKON» entwickelt. Der globale Rollout wird über die nächsten Monate gemeinsam erfolgen. Auch durch den aktuellen Austausch in London konnte eine weitere bedeutende globale Grossbank von unserem Service überzeugt werden.
Wem würden Sie eine Teilnahme an Accelerator-Programmen empfehlen?
Jedem Unternehmer, der sein Geschäftsmodell von unabhängigen Experten schonungslos überprüfen lassen möchte und der viele kritische Fragen nicht scheut. Ich bin absolut überzeugt, dass diese Firma und seine Mitarbeitenden gestärkt aus diesem intensiven und sehr lehrreichen Austausch hervortreten werden.
Wie sieht die weitere Wachstumsstrategie von Investment Navigator aus?
Neben der Schweiz, den asiatischen Märkten und Grossbritannien wollen wir auch spezifische lokale Dienstleistungsangebote für weitere interessante Märkte wie Spanien, Italien und Deutschland entwickeln. Zudem arbeiten wir für einen bestehenden Bankkunden an einem Offering für die Erhebung von Prospektrestriktionen für Obligationen, inklusive Bereitstellung der entsprechenden verkaufsrelevanten Dokumentationen. Auch steht die Lancierung eines steuertechnischen Regelwerks bzw. Moduls auf Instrumentenebene kurz vor der Lancierung. Auch für diese innovative Dienstleistung konnte bereits ein Bankinstitut in der Schweiz als Kunde gewonnen werden.
Accenture-Pressemitteilung: https://www.accenture.com/gb-en/company-news-release-fintech-innovation-lab-london-uk
Link zum Disclaimer
Julian Köhler hat 2014 zusammen mit Alberto Rama die Firma Investment Navigator AG gegründet. Er ist ein ausgewiesener Experte im Vertrieb von Finanzprodukten und hatte in der Vergangenheit verschiedene Führungspositionen bei der Credit Suisse inne. Seit der Gründung von Investment Navigator hat es Köhler zusammen mit seinem Team geschafft, das Unternehmen und die Plattform als «GO-TO»-Adresse für «Suitability»-Fragen zu positionieren. Aktuell zählen bereits über 130 Finanzmarktteilnehmer zu den globalen Kunden von Investment Navigator.