«Die ETF-Branche wächst ungebrochen, das ist sehr gut»

10.08.2015
Herr Jordan, was gibt es Neues aus Ihrem Haus zu berichten?
Wir haben mit dem «Extra-Magazin» im Juni erstmals eine ETF-Retailmarkt-Statistik veröffentlicht. Darin machen wir die ETF-Anlagen bei den Direktbanken ING-DiBa, DAB bank, Comdirect und OnVista Bank transparent. Ziel ist es regelmässig aufzuzeigen, wie Privatanleger dieser Direktbanken ETFs nutzen. Wir haben dazu viel positives Feedback von der Industrie und den Banken selbst bekommen. Mir wurde sogar zugetragen, dass der Fondsverband BVI das in seiner letzten Sitzung diskutiert hat. Die Zahlen sind aber auch wirklich beeindruckend. Die oben aufgeführten Banken verwalten heute 5,15 Mrd. Euro in ETFs. Anfang 2014 waren es erst 3 Mrd. Euro. Interessant ist auch die Tatsache, dass die Banken derzeit über 160.000 ETF-Sparpläne ausführen. Auch hier hat sich der Bestand seit Januar 2014 mehr als verdoppelt. Details dazu gibt es auf dieser Webseite.
Sie sind eines der bekannten ETF-Gesichter in Deutschland. Der stark wachsende ETF-Markt muss Ihnen grosse Freude bereiten.
Die ETF-Branche wächst ungebrochen, das ist sehr gut. Und neben neuen Produkten kommen auch immer mehr Anbieter auf den Markt. Das sorgt für den entsprechenden Wettbewerbsdruck bei den ETF-Anbietern und damit für günstigere Konditionen für die Anleger. Zudem wurden zuletzt immer mehr Anlagekonzepte auf ETF-Basis am Markt eingeführt. Das legt den Grundstein für weiteres Wachstum - vor allem im Bereich Privatkunden und Finanz- und Honorarberater. Mit unserem Angebot easyfolio bieten wir hier ja auch eine faire und günstige Lösung.
Heben Sie da und dort den Finger oder ist alles im grünen Bereich?
Es gibt immer wieder Kritiker, die die Vielfalt der Produkteangebote kritisieren und auch deren Komplexität. Ich bin hier eigentlich ganz entspannt. In den vergangenen Monaten kamen wirklich gute und nützliche Produkte auf den Markt. Besonders gefällt mir, dass im Bereich der Anleihen-ETFs mit Floater-ETFs oder auch chinesischen Staatsanleihen wieder ein paar weisse Flecken auf der ETF-Karte geschlossen wurden. Spannend finde ich auch den SPDR Morningstar Multi-Asset Global Infrastructure von State Street (WKN: A12EAR). Damit können Anleger in ein 50:50-Aktien-Anleihen-Portfolio mit Fokus auf Infrastruktur-Unternehmen setzen.
Wie läuft es mit Ihrem Angebot «easyfolio»?
Wir sind hier sehr zufrieden. Ende Juli haben wir die 12 Mio.-Euro-Marke überschritten, über 2.000 Privatanleger sind bereits in den easyfolio-Strategien investiert. Im Herbst startet zudem noch eine Kooperation mit einer Direktbank, davon versprechen wir uns eine deutliche Beschleunigung unseres Wachstums. Zudem arbeiten wir gerade an einem eigenen Konto- und Depotmodell, das wir ebenfalls im Herbst starten werden. Anleger können dann besonders einfach per Überweisung in die easyfolio-Strategien investieren.
Hat es Alleinstellungsmerkmale im Markt?
Wir haben mit easyfolio versucht, die Geldanlage möglichst einfach zu gestalten. Jeder Anleger mit einem Depot kann in unsere Strategien investieren und sich über die Webseite ausführlich informieren. Eine zusätzliche Depoteröffnung ist also nicht zwingend erforderlich. Zudem können Finanzberater die easyfolio-Strategien als Basisanlage oder im Rahmen von Sparplänen nutzen. In verschiedenen Versicherungsangeboten können die Strategien zudem eingesetzt werden. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind eines unserer Alleinstellungsmerkmale.
Haben Sie grosse Pläne für die nähere Zukunft?
In diesem Jahr stand die Positionierung von easyfolio im Vordergrund. Wir haben erreicht, dass man über die verschiedensten Wege kostengünstig investieren kann. Im kommenden Jahr stehen die technische Implementierung der Depotmodelle und der Ausbau von Services im Vordergrund. Die Vorbereitungen dazu laufen gerade an.
Markus Jordan, Gründer von easyfolio und Geschäftsführer der EXtravest GmbH, hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen und Geldanlage. Mit der neuen Geldanlage-Plattform easyfolio.de bietet er Privatanlegerinnen und Privatanlegern sowie Finanzberaterinnen und Finanzberatern passive Anlagestrategien mit ETFs für den langfristigen Vermögensaufbau. Markus Jordan ist ausserdem Herausgeber der ETF-Fachzeitschrift EXtra-Magazin und betreibt die ETF-Informationsplattform extra-funds.de.