Die Fachwelt trifft sich an der FINANZ’20

03.01.2020
Herr Zosso, es ist bald soweit und die FINANZ’20 öffnet ihre Tore. Wann und wo findet der Grossanlass statt und die wievielte Ausgabe ist es?
Die 22. Ausgabe der Finanzmesse findet am 21. und 22. Januar 2020 wiederum in der Eventhalle StageOne in Zürich Oerlikon statt.
Scheint so, dass die Messe immer bedeutender wird und das Thema Immobilien auf grossen Anklang stösst.
In der Tat stösst die Messe auf eine konstant hohe Nachfrage in der Finanzindustrie. Für die FINANZ’20 haben sich bislang 90 Aussteller angemeldet. An der IMMO’20, die seit 2013 fester Bestandteil der Finanzmesse ist, präsentieren sich mittlerweile rund 80 Aussteller. Der kontinuierliche Zuwachs von Anbietern im Bereich der Immobilienanlagen reflektiert die Suche institutioneller Investoren nach Anlagealternativen im Tiefzinsumfeld.
Ist das Konzept auch in diesem Jahr ausschliesslich an professionelle Anleger gerichtet?
Ja, die Positionierung als Fachmesse für Profi-Anleger hat sich bewährt. Davon zeugen die vielen positiven Rückmeldungen von Ausstellern und Besuchern. Sie schätzen den kompakten Austausch und die geballte Fachkompetenz, die an den beiden Tagen aufeinandertrifft.
Konnten Sie wiederum bekannte Redner gewinnen?
Unserem Anspruch, ein vielfältiges Fach- und Anlagewissen zu vermitteln, wollen wir selbstverständlich auch an der FINANZ’20 wieder gerecht werden. Unter dem Messemotto «Traditional values in a digital world» liegen die Schwerpunkte diesmal auf der modernen Geldmarkttheorie, nachhaltigen Anlagen, der Asset-Allokation von Pensionskassen sowie Technological Leadership und Digitalisation. An den Roundtables und den Fachpanels werden bekannte Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Politik sitzen. Besonders grossen Zuspruch dürfte das Keynote-Referat der amerikanischen Ökonomie-Professorin Stephanie Kelton finden, die für ein radikales Umdenken bei der Geldpolitik und bei den Staatsfinanzen plädiert, was am ersten Messetag kontrovers diskutiert wird. Zusätzlich unterhalten erstmals renommierte Bildungspartner für Finanzfachleute einen temporären Hörsaal an der Finanzmesse.
Was kostet der Eintritt und wie kann man sich eine Karte besorgen?
Die Besucherinnen und Besucher werden grundsätzlich persönlich von den Ausstellern eingeladen. Interessierte können aber auch im Vorfeld der Veranstaltung über unsere Website ein Eintrittsticket für 250 Schweizer Franken lösen, das für beide Messetage gültig ist.
Link zum Disclaimer
Mit der Organisation der FINANZ’20 hat Bernhard Zosso die alleinige Geschäftsführung der Finanzmesse übernommen. Er stiess im Sommer 2018 zum Messeteam und organisierte die letztjährige Ausgabe im Tandem mit seinem Vorgänger Gregor Johner. Zuvor erlebte Bernhard Zosso die Finanzmesse bereits über zehn Jahre als Aussteller. Er blickt auf drei Jahrzehnte Erfahrung als Portfolio Manager und Betreuer für institutionelle Kunden zurück.