«Die heutigen modernen hybriden Arbeitsmodelle werden nicht mehr verschwinden»

30.05.2023
Herr Porzio, Ihr Unternehmen bietet «corporate media solutions» an und zählt Who is Who-Unternehmen der Schweiz zu seinen Kunden. Können Sie Ihr Angebot kurz beschreiben?
Webcasts, Webinare und Online Meetings als Kommunikationsmittel bieten eine einzigartige Möglichkeit, um ihre Botschaften auf eine kreative und effektive Art und Weise an Kunden, Mitarbeitende oder Partner zu verbreiten. Egal, ob sie eine einfache Webcam oder professionelles Equipment verwenden, ob es über ihr Intranet, eine öffentliche Website oder als separater Link zugänglich gemacht wird, Webcasts ermöglichen es ihnen, ihre Zielgruppe in der gesamten Welt zu erreichen. Durch die Verwendung von Video- und Audio-Inhalten wird ihre Botschaft auf eine ansprechende und leicht verständliche Art und Weise präsentiert und bietet somit eine einzigartige Möglichkeit, das Publikum zu erreichen und zu beeinflussen.
Mit unserer simplex-Lösung können sie einen Webcast direkt in ihrem Büro produzieren - ohne Vorkenntnisse oder spezielle Anforderungen. Browserbasiert können sie den Webcast Live- oder On-Demand-Stream an ihre Zielgruppe übertragen, ohne dass diese eine App herunterladen muss. Unter anderem kann der Webcast passwortgeschützt, mehrsprachig, international und mit Chat- und Poll-Funktionen angereichert werden. Dadurch wird die Kommunikation immer im Dialog mit den Benutzern geführt. Bei xtendx legen wir seit der Gründung vor rund 20 Jahren grossen Wert auf Sicherheit. Unsere Server befinden sich alle in der Schweiz und unsere Infrastruktur ist entsprechend zertifiziert. Auch sind die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) gewährleistet. Sowohl Bundesstellen als auch Unternehmen der Finanzindustrie sowie unterschiedlichste Branchen vertrauen seit Jahren auf die Sicherheit unserer SaaS-Lösungen. Durch die eigenständige Verwaltung der Plattform behalten unsere Kunden die volle Kontrolle über Benutzerdaten.
Die Covid-Zeit hat bestimmt einen Schub gegeben…
Das ist in der Tat so! Wir konnten in den Covid-Jahren einen deutlichen Anstieg von Webinaren und Webcasts verzeichnen, was, entgegen der Pandemie, eine erfreuliche Entwicklung war. Die heutigen modernen hybriden Arbeitsmodelle, welche unter anderem genau während Covid geradezu Standard wurden, konnten sich etablieren und werden nicht mehr verschwinden. Hier sind wir auch mit unserer simplex-Meeting-Lösung am Markt, welche state of the art ist. Damit können vertrauliche Meetings über Schweizer Datencenter geführt werden. Sogar eine Installation im Rechenzentrum des Kunden ist möglich. Wir lösen damit nicht gängige Tools am Markt ab, sondern ergänzen diese, wo es die Sicherheit oder eine personalisierte Kommunikation erfordert (White Labeling)
Wären diese Lösungen auch für kleinere Unternehmen sinnvoll und wenn ja, ab welcher Grösse?
Es geht weniger um die Grösse des Unternehmens als vielmehr um die Reichweite, die das Unternehmen hat. Lassen sie mich ein paar Vorteile erläutern:
Durch Webcastings und Webinare können sie Menschen weltweit erreichen. Es spielt keine Rolle, wo sich die Teilnehmenden befinden - solange sie über eine Internetverbindung verfügen, können sie problemlos teilnehmen. Dies ermöglicht eine breite Zielgruppenansprache und den Zugang zu einem globalen Publikum. Im Vergleich zu traditionellen Veranstaltungen, die physische Präsenz erfordern, bieten Webcastings und Webinare erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse. Weder Veranstalter noch Teilnehmende müssen reisen, Unterkünfte buchen oder andere logistische Aufgaben bewältigen. Dies spart Reisekosten, Zeit und Ressourcen.
Webcastings und Webinare bieten Flexibilität, da sie oft zeitversetzt genutzt werden können. Falls eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer nicht live teilnehmen kann, besteht auf Wunsch die Möglichkeit, die Veranstaltung, die einfach per Knopfdruck aufgezeichnet werden kann, später anzusehen oder anderen zur Verfügung zu stellen.
Mit Online Events können Veranstalter ihre Reichweite skalieren und gleichzeitig eine hohe Qualität beibehalten. Sie können Tausende von Teilnehmenden erreichen, ohne dass sich die Qualität der Veranstaltung verschlechtert. Dies ermöglicht die Durchführung grosser Veranstaltungen, Schulungen oder Präsentationen mit einer grossen Teilnehmerzahl.
Mit welchen Kosten ist zu kalkulieren?
Dank unserer flexiblen Preismodelle und der Abrechnung nach Verbrauch (Pay-per-use) sind die Kosten immer absolut transparent und kontrollierbar. Generell belaufen sich die Kosten für ein Live-Einzelevent mit Nutzung der simplex-Plattform auf weniger als 1’000 Schweizer Franken. Der Preis pro Betrachtungs-Stunde verringert sich bei höherem Verbrauch und ist daher degressiv.
Diese Frage drängt sich zum Schluss gerade auf: welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz (KI) - zum Beispiel ChatGPT - auf Ihr Geschäftsmodell haben?
KI wird durchaus Einfluss auf unser Geschäftsmodell haben. Bereits heute kann man in unserer Meeting-Plattform KI (ChatGPT) in den Settings, wenn vom Unternehmen zugelassen, aktivieren, um zum Beispiel in einer Gesprächsrunde spezifische Fragen der Teilnehmer über KI «anfragen» und die Diskussion mit diesem Wissen erweitern.
Link zum Disclaimer
Tommaso Porzio ist seit Mitte der 1990er Jahre in der digitalen Kommunikationsbranche tätig. Schon im Jahr 2000, als Streaming-Media noch in den Kinderschuhen steckte und eine ISDN-Leitung als fortschrittlich galt, war er als Managing Sales Director für ein führendes Unternehmen im Bereich Streaming-Media in der Schweiz tätig. Dort betreute er renommierte Fortune-500-Kunden. In den darauf folgenden Jahren übernahm er unter anderem leitende Positionen bei einem Finanzverlag sowie einer Plattform für Fondsinformationen. In diesen Rollen konnte er auch umfassende Kenntnisse über die Finanzbranche erwerben.