Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Awards
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Deutsch
      • Mountain Talks
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Coffees
      • Events 2022
    • English
      • Mountain Talks
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Coffees
      • Events 2022
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • TV
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Die hohen Bewertungen sind durchaus berechtigt - noch»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Die hohen Bewertungen sind durchaus berechtigt - noch»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Die hohen Bewertungen sind durchaus berechtigt - noch»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Die hohen Bewertungen sind durchaus berechtigt - noch»

«Die hohen Bewertungen sind durchaus berechtigt - noch»

Moritz Bauer
Moritz Bauer
Multi-Asset Desk Stratege
Union Investment, Frankfurt
union-investment.de

27.05.2021

Herr Bauer, die Rekordjagd an den Börsen hält seit Monaten an. Ist die Luft so langsam nicht ganz schön dünn?

Noch hält das posi­tive Momentum für Risiko­anlagen wie Aktien an. Immer noch stützt die Gemen­gelage aus massiven geld- und fiskal­poli­tischen Programmen von Noten­banken und Regie­rungen die Konjunk­tur­er­holung, die zuneh­menden Impf­fort­schritte ermög­lichen die Wieder­öffnung der Wirt­schaft in vielen Ländern und tragen zum Wachstum bei. Das posi­tive Wirt­schafts­wachstum über­trägt sich auf die Unter­nehmens­gewinne. Diese haben in vielen Bereichen das Vorkrisen­niveau über­schritten. Aktuell ist das Kapital­markt­umfeld also gut unter­stützt.

Die Bewertungen sind aber mittler­weile schon recht hoch, oder?

Das stimmt, die Kapital­märkte haben die erwar­tete Konjunk­tur­erholung bereits einge­preist und laufen den posi­tiven Wachstums­erwar­tungen vorweg. Auf der anderen Seite über­treffen die Ergeb­nisse der aktuellen Berichts­saison die Erwar­tungen der Ana­lysten weiterhin sehr deutlich. Bereits zur Halb­zeit zeichnete sich ab, dass bei den meisten Unter­nehmen sowohl Umsatz und Gewinn im ersten Quartal als auch der Ausblick auf die kommenden Quartale bei weitem besser ausfielen als erwartet. Die Kurs­reak­tionen auf die starken Zahlen fielen jedoch verhalten aus. Die hohen Bewer­tungen sind aufgrund des starken Wachstums berechtigt, stellen aber auch eine Hürde für weitere Kurs­gewinne dar. Die grosse Frage, die sich nun aufdrängt, ist, ob Gewinne so stark steigen können, um die aktuell hohen Bewer­tungen auch in Zukunft zu recht­fer­tigen.

Können Sie das näher erläutern?

Aktuell haben wir ein extrem positives Umfeld für Aktien und noch sind die Bewer­tungen angesichts des überaus guten Gewinn­wachstums und dank der Impf­fort­schritte ange­messen. Aber: Die Bewertung einer Aktie spiegelt die erwar­tete künf­tige Ertrags­kraft eines Unter­nehmens wider.

Wie stellen Sie fest, ob der Wert einer Aktie noch angemessen ist?

Wir behalten die Kata­lysa­toren des der­zei­tigen Booms genau im Blick. Wir beobachten zum Beispiel, ob sich eine Abschwächung der Konjunktur­dynamik abzeichnet, oder ob die Zentral­banken über ein Zurück­fahren ihrer Unter­stützungs­programme nachdenken. Und natürlich ana­lysieren wir bei jedem Einzel­titel die Funda­mental­daten.

Welche Branchen und Regionen favorisieren Sie in der aktuellen Phase?

Derzeit favorisieren wir immer noch zyklische Branchen: Titel aus dem Grund­stoff­sektor, teil­weise den Energie­sektor und auch US-Banken. Zudem mischen wir weiterhin struktu­relle Gewinner bei, etwa aus der IT-Branche. Mit Blick auf die Länder­auswahl über­wiegen nach wie vor die USA, in den nächsten Monaten könnten auch Titel aus den Schwellen­ländern und der Euro­zone etwas aufholen. Wir rechnen damit, dass sich auch in der Euro­zone die Impf­fort­schritte mit einem stärkeren Wachstum im dritten Quartal nieder­schlagen werden. Das dürfte die Märkte stützen.

Gibt es bereits Anzeichen, dass sich die Gross­wetterlage bald ändern könnte?

Aktuell gehen wir davon aus, dass sich die Gewinne vor allem in den nächsten beiden Quartalen weiter erholen werden. Dafür sprechen auch die opti­mis­tischeren Ausblicke der Unter­nehmen. Im Spät­sommer erwarten wir erste Aussagen von der US-Noten­bank Fed, wie und ab wann sie ihre Anleihe­käufe zurück­fahren will. In Zeiten der zuneh­menden Euphorie ist eine gesunde Vorsicht durchaus ange­bracht. Insgesamt heisst das nicht, dass es dann abwärts geht mit den Kursen. Es heisst einfach nur, dass sich die Entwicklung der Renditen norma­lisieren wird. Sollte sich die Pandemie­lage entgegen unserer Erwartung erneut verschärfen oder die Zentral­banken würden ihre Mass­nahmen abrupter beenden als erwartet, würde sich unser Ausblick verschlechtern. Das ist aber unwahr­scheinlich.

Wo sehen Sie den Aktien­markt in Zukunft?

Nach dieser starken Erholung erwarten wir mittel- bis lang­fristig eine Verlang­samung auf ein ähnliches Wachstums­niveau wie vor der Corona-Krise. Für die Kapital­märkte bedeutet das nicht mehr so extrem hohe Renditen wie in der aktuellen Phase. Aber Aktien dürften weiterhin gut unter­stützt bleiben mit der Chance auf mittlere einstellige Renditen im Jahres­vergleich.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Moritz Bauer stiess 2019 zu Union Investment und ist Mitglied des Invest­ment­stra­tegie-Teams. Die Gruppe ist für die Ent­wicklung von anlage­klassen­über­grei­fenden und thema­tischen Invest­ment­stra­tegien für das Port­folio­mana­gement verant­wort­lich. Bauer entwickelt die Aktien- sowie Themen­strategie und steuert den Prozess der High-Conviction-Themen (HCT).
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz

«Experten-Lunches» & Panels

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

«Experten-Coffees»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Mountain Talks - Deutsch
  • Mountain Talks - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Events 2022 - Deutsch
  • Events 2022 - English
  • Awards
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Fundplat TV - Deutsch
  • Fundplat TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact