Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Mountain Talks - Deutsch
    • Mountain Talks - English
    • Events 2021 - Überblick
    • Events 2021 - Overview
  • Über uns
    • Deutsch
      • Über uns
      • Angebote
      • Video Academy
      • Kontakt
    • English
      • About us
      • Offers
      • Video Academy
      • Contact
  • St. Moritz
    • Deutsch
      • Überblick
      • Programm
      • Presse
    • English
      • Overview
      • Program
      • Press
  • Academy
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Deutschland
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Die Inflation erlebt ein Comeback»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Die Inflation erlebt ein Comeback»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Die Inflation erlebt ein Comeback»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Die Inflation erlebt ein Comeback»

«Die Inflation erlebt ein Comeback»

Micaela Forelli
Micaela Forelli
Country Head
M&G Investments Switzerland, Zürich mandg.ch

26.05.2017

Frau Forelli, in den letzten Jahren drehten sich die Sorgen vieler Anleger um das Defla­tions­risiko. Könnte 2017 das Jahr werden, in dem die Inflation ein Comeback erlebt?

Eine markante Erholung der Rohstoff­preise hat seit Mitte 2016 bereits zu einem deutlichen Infla­tions­anstieg geführt. Der euro­päische Verbraucher­preis­index VPI stieg von 0,2 Prozent im Juli 2016 auf 1,9 Prozent im April dieses Jahres, das höchste Niveau seit Januar 2013. Im selben Zeitraum kletterte der US-amerika­nische VPI von 0,8 Prozent auf 2,2 Prozent.

Während die Auswirkungen der höheren Roh­stoff­preise in den nächsten Monaten nachlassen dürften, könnten die zunehmend angespannte Lage am US-Arbeits­markt und die steigenden Löhne zu weiterem Infla­tions­druck in den USA führen. Da zudem die Möglich­keit erheblicher fiskal­poli­tischer Impulse und einer restrik­tiveren Handels­politik der Regierung von Donald Trump besteht, rechnen wir bei der US-Inflation eher mit Aufwärts­risiken.

Und wie präsentiert sich die Situation in Europa?

In Europa bleibt der Kern­inflations­druck relativ verhalten, während der jüngste Anstieg des VPI in erster Linie durch die steigenden Energie­kosten und den historisch schwachen Euro ausgelöst wurde. Die jüngste Konjunktur­erholung und die Fort­setzung der extrem lockeren Geld­politik der EZB haben jedoch zur Folge, dass die Risiken zunehmend ausgewogen sind.

Die aktuellen Einkaufs­manager­indizes PMI deuten darauf hin, dass die stärkere Nachfrage einer wachsenden Zahl von Unter­nehmen erlaubt hat, die Preise zu erhöhen. Im ersten Quartal 2017 erhöhten sich die Faktor- und Verkaufs­kosten mit den stärksten Wachstums­raten seit 2011. Normaler­weise würde ein Inflations­anstieg Zins­erhö­hungen auslösen. Kommen­tare der Zentral­banken deuten jedoch weltweit darauf hin, dass die geld­poli­tischen Entscheidungs­träger einer Phase mit Preis­steige­rungen oberhalb der Ziel­inflation relativ gelassen entgegen­sehen.

Welche Strategien empfehlen Sie für fest­ver­zinsliche Anlagen in einem Umfeld steigender Inflation?

Inflationsindexierte Anleihen stellen die unmittel­barste Form von Inflations­schutz dar, da sowohl die Coupons als auch der Kapital­betrag an die Entwicklung des VPI angepasst werden. Traditio­nelle inflations­indexierte Staats­anleihen bieten derzeit jedoch sehr niedrige Renditen. Zudem weisen diese Instrumente in der Regel sehr lange Laufzeiten auf und reagieren dadurch möglicher­weise stark auf Zins­änderungen.

Trotz des jüngsten Anstiegs des euro­päischen VPI ist an den Märkten für inflations­indexierte Anleihen nach wie vor nur ein sehr geringes Inflations­niveau für die nächsten Jahre einge­preist. Dies steht im Gegensatz zur Situation in Gross­britannien und den USA, wo die Inflations­risiken in den Kursen inflations­inde­xierter Papiere jetzt nahezu voll­ständig berück­sichtigt scheinen.

Die europäischen Breakeven-Zinsen implizieren eine Inflation von durch­schnittlich nur 1,0 Prozent über die nächsten fünf Jahre. Dies deutet darauf hin, dass die Anleihen­märkte einen Rückgang des euro­päischen VPI von seinem aktuellen Niveau erwarten. Für Markt­teilnehmer, die einen nach­halti­geren Anstieg der Inflation in Europa erwarten, stellt dies nach unserer Einschätzung einen attrak­tiven Einstiegs­punkt dar, um ihre Inflations­absicherung auszubauen.

Gibt es weitere Alternativen?

Ja, während inflations­indexierte Anleihen die unmittel­barste Möglich­keit einer Absicherung gegen höhere Inflations­raten bieten, existieren verschiedene andere Arten fest­ver­zinslicher Instru­mente, die Anleger in einem Umfeld steigender Inflation in Betracht ziehen könnten.

Floating Rate Notes zahlen einen variablen Coupon, der regel­mässig an den Markt­zins­satz angepasst wird. Da die Zinsen bei einem Infla­tions­anstieg in der Regel anziehen, dürften sich Floating Rate Notes in einem inflatio­nären Umfeld relativ gut entwickeln.

Kurzfristige Unter­nehmens­anleihen - in der Regel Papiere mit einer Laufzeit von maximal drei Jahren - weisen natur­gemäss eine niedrige Duration auf und dürften sich daher in einem Umfeld steigender Anleihen-Renditen und Infla­tions­raten relativ gut halten.

Schliesslich gibt es Multi-Asset-Fonds mit flexiblen Strategien. Diese Fonds sind in der Lage, eine Vielzahl von Strategien umzu­setzen, und können in ein breites Spektrum Anlage­klassen inves­tieren. Auf diese Weise können die Fonds­manager die Port­folio­positio­nierung an die unter­schied­lichsten Konjunkturs­zenarien anpassen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Micaela Forelli ist Country Head für M&G Investments in der Schweiz. Sie arbeitet seit 2001 für M&G Investments. 2010 wurde sie zum Director für die Beziehungen mit den Global Banks ernannt. Neben ihrer Aufgabe als Country Head Schweiz wird Micaela Forelli weiterhin das Global Banks Team von M&G leiten. Ihre Aufgabe ist die Arbeit mit Kunden von Global Financial Insti­tutions in Gross­britannien, Europa, Asien und Amerika, um strate­gische und lang­fristige Partner­schaften mit globalen Distri­butoren von Invest­ment­fonds, Vermögens­verwaltung, Investi­tionen und Wert­schriften­vermögen mit einem Lebens­versicherungs­vertrag zu bauen. Zuvor hatte sie die Verant­wortung für den Aufbau der süd­euro­päischen Opera­tionen von M&G und war Verkaufs­leiterin für Italien. Micaela Forelli arbeitete auch als italie­nische Sales Director für Fidelity Investments. Sie hat einen Abschluss in Betriebs­wirt­schaft und einen MBA von der Univer­sität Bocconi in Mailand.
SUPPORTED BY
Börse
Bank
ETFs
Fonds
Institut

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, Zürich

«Mountain Talks»

  • St. Moritz

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Deutsch
  • English

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Schweiz
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Mountain Talks - Deutsch
  • Mountain Talks - English
  • Events 2021 - Überblick
  • Events 2021 - Overview
  • Newspoint
  • Experten - Deutsch
  • Experts - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Services
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact