Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Awards
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
    • English
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • TV
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds ist weiterhin unge­brochen hoch»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds ist weiterhin unge­brochen hoch»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds ist weiterhin unge­brochen hoch»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds ist weiterhin unge­brochen hoch»

«Die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds ist weiterhin unge­brochen hoch»

Eduard von Kymmel
Eduard von Kymmel
Head of VP Fund Solutions, CEO
VP Fund Solutions (Luxembourg) SA, Luxemburg
vpfundsolutions.vpbank.com

24.09.2020

Herr von Kymmel, nachhaltige Anlage­möglich­keiten sind aktuell hoch im Kurs. Welche Beobach­tungen machen Sie derzeit in der Entwicklung von ESG-Fonds?

Wir als Private-Label-Fund-Dienst­leisterin waren schon zu Jahres­beginn über­zeugt, dass nachhal­tige Anlagen sowie Digi­tali­sierung die noch jungen Zwanziger­jahre sehr stark prägen werden. Bestätigt wurde diese Annahme unter anderem durch die Entscheidung des global tätigen Vermö­gens­ver­walters BlackRock, welcher im März verkün­dete, dass er seine gesamte Fonds­palette nach ESG-rele­vanten Anlage­kriterien ausrichten werde. Eine gleich­artige Ausrichtung und Entwicklung konnte in den letzten Monaten bei den meisten anderen Asset Managern beobachtet werden. Im Juli wurden welt­weit Rekord­zuflüsse von 403 Mio. Euro in ESG-Fonds verzeichnet, obwohl Aktien­fonds insgesamt Abflüsse in Höhe von mehr als 260 Mio. Euro zu verzeichnen hatten. Nach Angaben des Fonds­netz­werks Calastone hat jeder der vergan­genen vier Monate einen neuen Rekord bei den Zuflüssen in ESG-Aktien­fonds aufge­stellt. Die kumu­lierten Zuflüsse in ESG-Fonds seit April in Höhe von insge­samt 1.3 Mrd. Euro sind höher als in allen bishe­rigen fünf Jahren zusammen­genommen.

Wie beurteilen Sie diese Entwicklung? Ist es ein kurz­fristiger Trend oder eine lang­fristige Entwicklung?

Ich betrachte es nicht nur als einen Investment­trend, sondern vielmehr als einen gesell­schaft­lichen und poli­tischen notwen­digen Wandel. Was aber zu Beginn des Jahres noch niemand wusste: Dieser Wandel wird durch die globale Covid-19-Pandemie beschleunigt. Es wurden in kürzester Zeit Mass­nahmen umge­setzt, welche die Ziele und Werte von ESG-Kriterien wider­spiegeln und fördern. Der Gesundheit und dem Schutz von Menschen­leben wird derzeit höchste Priorität einge­räumt. In vielen Ländern fanden Lockdowns statt, welche es in dieser Form noch nie gab. Soziales Enga­gement vor Rendite war und ist noch immer das Credo. Wobei das Inte­ressante und Spannende dabei ist, dass das eine das andere nicht ausschliesst.

Gilt das nur für die Covid-19-Pandemie?

Nein, aber die Pandemie hat gezeigt, wie leicht und schnell unser System verletzbar ist und dass wir viele andere Gefahren und Risiken im neuen Jahr­zehnt erleben können, wenn wir nicht entsprechend voraus­schauend handeln. Eines dieser Risiken ist zweifellos der Klima­wandel und damit einher­gehend Natur­katas­trophen, Hunger- und Wassernot, welche noch schlimmere globale Folgen und Gefahren mit sich bringen können.

Welchen Einfluss hat diese fundamentale Entwicklung auf das Fonds­geschäft, speziell auf ESG-Fonds?

Nach dem teilweisen Still­stand der Wirt­schaft, als Kampf gegen die Rezession und um aktiven Klima­schutz zu fördern, unter­stützen Politiker verstärkt umwelt­freund­liche und klima­schutz­unter­stützende Investi­tionen. Ebenso konnte beobachtet werden, dass Inves­toren bei tradi­tionellen offenen und privaten Märkten neben Umwelt- und Klima­kriterien vermehrt soziale Belange berück­sichtigt haben. Hinzu kommt, dass Unter­nehmen mit besseren ESG-Ratings während der letzten Monate eine bessere Perfor­mance erzielt haben, wie Ana­lysen verschie­dener Vermö­gens­ver­walter zeigen. Auch unser Haus als Service KVG/Fonds­leitung für Dritt­fonds­anbieter in Liechtenstein und Luxemburg erlebte das beschrie­bene Inves­toren­verhalten im ersten halben Jahr direkt und spürte entspre­chende Anpas­sungen von Asset Managern. Auch die Nachfrage für neue Private-Equity-, Infra­struktur- sowie ESG-konforme Fonds (seien es tradi­tionelle Fonds, welche vermehrt in Health Care, Clean Energy und IT sowie Logistik­unter­nehmen inves­tieren oder auch Immo­bilien­fonds gegen die fort­laufende Wohnungs­not) ist weiterhin unge­brochen hoch - dies trotz aller Einschrän­kungen wegen Covid-19.

Welchen Einfluss hat die Pandemie auf Ihre Arbeit als Service KVG/Fonds­leitung und die Zusammen­arbeit mit Kundinnen und Kunden?

Schon jetzt, auf dem Weg zur «neuen Norma­lität», ist zu beobachten, dass verschie­dene Fonds­leitungen und Vermö­gens­ver­walter gewillt sind, dauerhaft und vermehrt ihren Mitarbei­tenden Home­office anzu­bieten. Es ist wohl auch davon auszu­gehen, dass in Zukunft Dienst­reisen und Kunden­gespräche vermehrt durch Video­konfe­renzen und Ori­ginal­unter­schriften durch E-Signa­turen ersetzt oder zumindest ergänzt werden, wobei es dennoch physische Treffen geben wird, da manche Themen eine Präsenz verlangen. Umso mehr ist eine verläss­liche, flexible sowie erweiter­bare Infra­struktur nötig, die den aktuellsten Entwick­lungen - vor allem im Hinblick auf Digi­tali­sierung - vollum­fänglich Rechnung trägt. Aus Sicht von VP Fund Solutions zeigt sich deutlich, dass sich unsere recht­zeitigen Inves­ti­tionen in die Digi­tali­sierung und Techno­logie im Rahmen unserer ManCoTech-Initia­tive ausgezahlt haben. Wir können damit diese Krise bewäl­tigen und sind für den Wandel in der Finanz­branche fachlich aber auch technisch vorbe­reitet. Das gilt für ESG-Themen genauso wie für Cross­border-Aspekte.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Eduard von Kymmel ist der Leiter von VP Fund Solutions, dem Fonds-Kompetenz­zentrum der inter­na­tional tätigen VP Bank Gruppe, sowie CEO der VP Fund Solutions (Luxembourg). Zudem ist er vorsit­zendes Verwal­tungs­rats­mitglied von VP Fund Solutions (Liechtenstein). Der deutsch-luxem­bur­gische Staats­bürger ist Voll­jurist, verfügt über einen MBA in Finance der Uni­ver­sität von Wales sowie lang­jährige, inter­natio­nale Berufs­erfahrung in der Fonds­branche.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual)
  • St. Moritz (Outlook)

«Experten-Lunches» & Panels

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

«Experten-Coffees»

  • Schweiz & Liechtenstein

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022 - Deutsch
  • Summit (Annual) - 2022 - English
  • Summit (Outlook) - 2023 - Deutsch
  • Summit (Outlook) - 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Events 2022 - Deutsch
  • Events 2022 - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Awards
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact