Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Die Perlen finden sich abseits der grossen Namen
Fundplat > Interviews > Die Perlen finden sich abseits der grossen Namen
Fundplat > Interviews > Die Perlen finden sich abseits der grossen Namen
Fundplat > Interviews > Die Perlen finden sich abseits der grossen Namen

Die Perlen finden sich abseits der grossen Namen

Irmak Surenkok
Irmak Surenkok
Portfolio Specialist - Equity Devision
T. Rowe Price, Baltimore
troweprice.com

16.09.2021

Frau Surenkok, wie hat sich der chinesische Aktien­markt in den letzten Jahren strukturell entwickelt?

Viele ausländische Anleger sind augen­scheinlich der Meinung, dass sich das inves­tier­bare chine­sische Aktien­uni­versum auf den MSCI China Index oder den A-Aktien­markt (reprä­sentiert durch den CSI 300 Index) beschränkt. Hier befinden sich viele Large- und Mega-Caps. Diese Annahme stimmt jedoch so nicht ganz. Denn das inves­tier­bare Uni­versum an den chine­sischen Aktien­märkten hat sich in den letzten 20 Jahren verfünf­facht. China hat in Sachen IPOs mittler­weile die USA über­holt und alleine im ersten Quartal 2021 sind rund 300 neue Unter­nehmen an die Börse gegangen.

Und können ausländische Anleger in diese Titel investieren?

Ja, denn 2014 wurde das Stock-Connect-Programm einge­führt. Das Programm erwies sich damals nicht nur als wegweisend für auslän­dische Anleger, die in China inves­tieren wollen, sondern hat zudem dazu beige­tragen, dass der A-Aktien­markt zunehmend mit den globalen Märkten korreliert. So hat seit 2015 die Korre­lation des chine­sischen A-Aktien­marktes mit den globalen Indizes deutlich zuge­nommen - vor allem zwischen dem MSCI All Countries Asia ex-Japan Index und dem MSCI China Index.

Wie sollten Investoren bei der Allokation ihres Kapitals am besten vorgehen?

Der Grossteil des neuen Anleger­kapitals fliesst nach wie vor in die 100 grössten Aktien Chinas. Diese machen jedoch ledig­lich 2 Prozent des gesamten Anlage­uni­versums aus. Es gibt aller­dings in dem Land eine ganze Reihe an Unter­nehmen, die hohe nachhal­tige Wachstums­poten­ziale aufweisen. Diese «Compounder» oder «Secular Growers», wie sie auch gerne genannte werden, sind für lang­fris­tige Anleger inte­ressant. Denn ihr Wert­potenzial wird von vielen Markt­teil­nehmer nicht erkannt, da sie auf zu kurz­fris­tige Sicht denken. Die Allo­kation in diesen Aktien sollte ausge­wogen kombiniert werden, mit Sonder­situa­tionen (Aktien, die vorüber­gehend unter Druck geraten sind oder aus technischen Gründen abverkauft wurden, etwa nach einem Zwangs­verkauf infolge einer Abspaltung) oder mit Aktien von Unter­nehmen, die nicht­lineares Wachstum gene­rieren (Unter­nehmen, die nach einer Inves­titions­phase potenziell kurz vor einem posi­tiven Produkt-, Branchen- oder Einnahmen­zyklus stehen).

Wie treibt die chinesische Regierung das Wachstum weiter voran?

Grundsätzlich macht China bei der wirtschaft­lichen Neuaus­richtung beträcht­liche Fort­schritte. Die Wirt­schaft des Landes ist nicht nur durch ihre immense Grösse, sondern auch durch eine hohe Komple­xität geprägt. Aktuell trägt die Wirt­schaft des Landes beacht­liche 17 Prozent zum globalen Brutto­inlands­produkt bei. Der grund­legende Umbau des chine­sischen Wirt­schafts­modells durch konzer­tierte Bemühungen, die inlän­dischen Wachstums­treiber zu stärken - die chine­sische Regierung setzt zum Beispiel auf den inlän­dischen Konsum als wichtige Wachstums­säule - um die Wirt­schaft wieder ins Gleich­gewicht zu bringen, schreitet schnell voran. Neben dem Konsum spielen zudem Inno­vation eine wichtige Rolle. China bemüht sich ausserdem darum, für seine gut eine Milliarde Einwohner ein robustes Gesund­heits­system aufzu­bauen, das sich im Wesent­lichen auf inlän­dische Anbieter stützt.

Gibt es noch weitere Bereiche, die es im Auge zu behalten gilt?

Zusätzliche Impulse sind zudem von dem geplanten Umstieg auf grüne Energien zu erwarten. Der Über­gang von einer kohlen­stoff­inten­siven auf eine nach­hal­tigere Wirt­schaft dürfte die Industria­li­sierung in einen Aufwärts­trend versetzen, wobei posi­tive Faktoren verstärkt bei moder­ni­sierten Industrie- und Dienst­leistungs­unter­nehmen zu finden sein dürften. Tradi­tio­nelle Öl- und Gas­unter­nehmen werden wahr­scheinlich an Stützung verlieren. Nicht zuletzt dürfte der chine­sische Aktien­markt von der dyna­mischen Konso­lidierung in einigen Branchen profi­tieren. Darunter sind Hotel­ketten, Restaurants und statio­näre Apotheken, die konti­nuierlich an Grösse auf dem Markt gewinnen und zunehmend zu den wichtigsten Niedrig­kosten­produ­zenten in ihrem Bereich zählen. Wichtig ist, dass dieser Trend unab­hängig von der Entwicklung des Makro­umfelds statt­findet und es auch keine Rolle spielt, ob die betreffende Branche wächst oder nicht. Wenn der Konso­lidie­rungs­trend stark genug ist, kann er unab­hängig davon viele Chancen bieten.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Irmak Surenkok ist Portfolio Specialist in der Equity Devision bei T. Rowe Price. Sie verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Beratung zu Anlage­inves­ti­tionen und vertritt regio­nale und globale Invest­ment­stra­tegien für Schwellen­länder gegen­über insti­tu­tio­nellen Kunden, Beratern und poten­ziellen Kunden.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact