«Die Schweiz bietet einzigartige Gelegenheiten für die Entwicklung unseres Geschäfts»

Gründer und Verwaltungsratspräsident
GL Asset Management AG, Zürich
glassetmanagement.ch
05.01.2018
Herr Lilleväli, das Flaggschiff-Produkt von GL Asset Management ist «Statistical Arbitrage Pair Trading». Sie sind nicht nur der Gründer des Unternehmens, sondern auch ein Ideengeber zur Weiterentwicklung dieser Investitionsstrategie. Warum haben Sie sich gerade auf diese Strategie fokussiert?
Die Idee des «Statistical Arbitrage Pair Tradings» hat seinen Ursprung in den Jahren 1980 bis 1983, als eine Mannschaft aus Tradern und Programmierern der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley diese Strategie für die Erzielung von stabilen Renditen unter Verwendung von statistischen und mathematischen Modellen zum ersten Mal eingesetzt hat. Algorithmen analysierten rechtzeitig Preisunterschiede zwischen Aktien zur Erzielung eines Gewinns mit minimalem Risiko, sprich Volatilität. Ich war von marktneutralen Strategien begeistert, wo die statistische Arbitrage im Vordergrund steht und welche schon seit 25 Jahren erfolgreich angewandt wird. Der Strategie zugrunde liegen mathematische Modelle und Algorithmen unter Verwendung von Zeitreihenanalysen, Hauptkomponentenmethode, Kointegration, Korrelations- und Kovarianzmatrizen. Wir haben uns auf den innovativen Ansatz in der Entwicklung von Strategien der statistischen Arbitrage konzentriert, welche Methoden der fundamentalen, technischen und statistischen Analysen und Komplexalgorithmen vereinigt.
Mit uns haben Anleger die Chance, in eine Strategie mit hohem Diversifikationsniveau im liquidesten Aktienmarkt, dem amerikanischen, zu investieren. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg hat die Kapitalisierung der in den USA an regulierten Börsen frei gehandelten Aktien aller amerikanischen Unternehmen 20 Billionen US-Dollar überschritten.
Weiterhin ist der Ertrag der Strategie nur gering von der Entwicklung des Aktien-Index abhängig. Die Strategie ist damit indifferent zum Markt mit einem Beta-Faktor, der nahe bei Null liegt. Das «Statistical Arbitrage Pair Trading» hat damit eine geringe Korrelation mit den aktuellen Marktbedingungen und kann einen stabilen Ertrag in jeder Marktsituation bringen, was einem Investment in Treasury Bonds der USA ähnelt. Unsere Stresstests zeigten die Stabilität und Zuverlässigkeit der Strategie unter Bedingungen hoher Turbulenzen an den Börsen in Krisenzeiten, zum Beispiel während der Weltfinanzkrise 2008 und der Kreditkrise in Europa 2011.
Warum haben Sie gerade die Schweiz als Hauptsitz für die Entwicklung Ihres Unternehmens gewählt?
Die Schweiz ist der friedliche Hafen auf dem europäischen Asset-Management-Markt und bietet einzigartige Gelegenheiten für die Entwicklung des Geschäfts von GL Asset Management. Angesichts der Tatsache, dass marktneutrale Strategien zu den konservativen Strategien gehören und den Anlagen in Staats- und Unternehmensanleihen erstklassiger Qualität ähneln, sehen wir in der Schweiz und von der Schweiz aus ein grosses Potenzial für unsere Hauptstrategie «Statistical Arbitrage Pair Trading». Unsere Kunden sind qualifizierte Anleger, HNWI, UHNWI, Family Offices sowie institutionelle Anleger.
Stabile Ergebnisse unserer Strategie, Risikokontrolle durch innovative Modelle und geringe Volatilität erlauben es unseren Investoren auf verschiedenen Ebenen, ihre Anlagen zu diversifizieren und einen Teil der Investitionen in die marktneutrale Strategie der statistischen Arbitrage zu investieren.
Im Prozess der Anlageverwaltung beachten wir als erstes immer die Elemente des Risikomanagements, das heisst Kontrolle und Verwaltung der Risiken. Erst danach konzentrieren wir uns auf die Generierung des Faktors Alpha, um das Kapital angesichts ausgewogener Risiken im mittel- und langfristigen Anlagehorizont zu halten und zu erhöhen. Zugleich sehen wir auf dem europäischen Investmentmarkt einen geringen Wettbewerb und eine kleine Auswahl an marktneutralen Strategien und Finanzprodukten, was uns neue Möglichkeiten eröffnet, den Marktanteil in der Schweiz und in Europa insgesamt zu erhöhen. Laut SEC 13-F investierte die Schweizerische Nationalbank (SNB) rund 150 Mrd. US-Dollar in Aktien von verschiedenen Unternehmen in der ganzen Welt, darunter 88 Mrd. US-Dollar in Aktien der US-amerikanischen Unternehmen Apple, Alphabet, Microsoft, Facebook, Amazon und viele andere, und die Anzahl der Wertpapiere im gesamten SNB-Portfolio übersteigt 100 Emittenten. Der Anteil ausländischer und lokaler liquider Aktien beträgt 20 Prozent in den nationalen Reserven der Schweiz, das heisst 750 Mrd. Franken. So sehen wir ein deutlich gestiegenes Interesse an Dollar-Anlagen bei der SNB.
Unsere Luxemburger SICAV-Fonds «GL Algomatica» und «GL Precision» bieten europäischen Anlegern auch die Möglichkeit, einen Teil des Kapitals am US-Aktienmarkt mit Fokus in die marktneutrale Strategie des «GL Statistical Arbitrage Pair Tradings» und die fundamental getriebene Strategie «GL Equity Long / Short» zu platzieren.
Wie ist GL Asset Management in Zürich strukturiert?
Der Geschäftsführer des Unternehmens ist Daniel Ryf mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Financial Services, auf dem schweizerischen und internationalen Markt. Ich bin Eigentümer und Verwaltungsratspräsident der GL Asset Management. Der Kern des Portfoliomanagement Teams ist in Zürich konzentriert und besteht aus sechs Experten mit langjähriger Erfahrung in führenden europäischen Vermögensverwaltungsgesellschaften, darunter Credit Suisse, Bank Vontobel, Deutsche Bank und Tibra Capital.
Der grösste Teil unserer Investment Manager haben den wissenschaftlichen Grad PhD in Mathematik und Statistik. Die Relationship-Abteilung von GL Asset Management wird von drei Senior Relationship Managern vertreten. Der Bereich Marketing, Communications & PR wird durch eine sehr erfahrene Marketing-Fachfrau mit langjähriger Erfahrung im Asset Management und Hedge Fund Business geleitet.
Was wünschen Sie Ihrem Team im neuen Jahr?
Das Wichtigste und Wertvollste für unser Unternehmen ist die vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kunden. Ich möchte, dass wir im neuen Jahr weiterhin die Erwartungen der Kunden erfüllen und hoffentlich übertreffen werden, damit unsere Beziehungen noch stärker werden. Des Weiteren wünsche ich allen Leserinnen und Lesern in 2018 Wohlstand, Erfolg und Gedeihen!
German Lilleväli ist Gründer und Verwaltungsratspräsident der GL Asset Management AG in Zürich. Er ist ein Finanzexperte und Unternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzdienstleistungs- und Investmentindustrie.