«Die Schweiz hat für uns eine sehr zentrale Bedeutung»

Director/Head of Institutional Sales ComStage ETF
Commerzbank AG, Zürich
comstage-etf.ch
24.06.2016
Herr Infuso, wie sieht die Bilanz für ComStage ETFs in der Schweiz aus?
Wir hatten 2015 ein weiteres sehr gutes Jahr mit einer erneuten Steigerung der uns anvertrauten Gelder im hohen zweistelligen Prozentbereich. Wir sind stolz auf die Erfolge, die wir bisher in der Schweiz erzielen konnten. Dabei kamen uns natürlich auch die Märkte mit ihren Volatilitäten und dem Auf und Ab entgegen. Dies haben wir vor allem in der starken Nachfrage nach ComStage ETFs auf den Short DAX und den Bund-Future Short gemerkt. Aber auch Rohstoffe spielten eine nicht unwesentliche Rolle.
Das müssen Sie erklären: Rohstoffe in diesen Zeiten?
Ja, das mag zunächst verwundern. Bis vor kurzem wurde Autofahren fast jeden Tag ein bisschen preisgünstiger dank sinkender Rohölpreise. Andererseits sind da natürlich viele Investoren, die sich über sinkende Rohstoffpreise ärgern. Was verständlich und nachvollziehbar ist. Aber der Kurs ist nur die eine Seite der Medaille. Das Diversifikationspotenzial ist quasi die positive Kehrseite. Und die Grundlage jeglicher vernünftiger Anlagestrategie. Daraus erklärt sich dann die Nachfrage nach Rohstoffen: Viele Anleger haben ihre Portfolios noch breiter aufgestellt und heben damit die diversifizierende Wirkung von Commodities. Einen ähnlichen, allerdings noch zaghaften Rückenwind verspüren wir bei Emerging Markets. Die ersten Investoren kehren in Schwellenländer zurück. Erlauben Sie mir zudem noch eine Bemerkung zum Rohölpreis: Ob Rohöl teuer oder billig ist, wird nicht alleine durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Diese Preise haben auch immer eine politische Komponente über die steuerbare Angebotsmenge. Die Analysten der Commerzbank gehen übrigens davon aus, dass Rohstoffpreise dieses Jahr wieder steigen werden - auf breiter Front.
Kommen wir zu Ihrer Strategie, welche Bedeutung hat die Schweiz für ComStage?
Eine sehr zentrale. Was sich in unserem ETF-Angebot von über 200 gelisteten ComStage ETFs ausdrückt. In den ersten Monaten des Jahres 2016 haben wir neun weitere ComStage ETFs an der SIX kotieren lassen. Mit vier von ihnen kann der Kunde an der Zinsentwicklung der Vereinigten Staaten partizipieren, beispielsweise mit dem ComStage CBK U.S. Treasury Bond Future Short. Wünscht ein Kunde an der Nachfrage der Emerging Markets teil zu haben, möchte aber nur in Unternehmen investieren, welche in den entwickelten Ländern ansässig sind, so ist der MSCI World mit EM Exposure genau das Richtige für ihn.
Hinzu kommen regionale Roadshows, die extensive Teilnahme an Messen und Veranstaltungen und eine intensivere Betreuung von Retail- sowie Grosskunden. Was natürlich nur durch unsere verstärkte personelle Aufstellung möglich wurde.
Gibt es im Ansatz Unterschiede zum Heimmarkt Deutschland?
Natürlich sind das Umfeld und auch unsere Marktstellung anders als in Deutschland. Aber im Grossen und Ganzen gibt es keine Unterschiede, denn hier wie dort ist es unser Ziel, Anlegern die Vorteile von Kapitalanlagen über ETFs zugänglich zu machen. Sei es nun als rein passive Portfolios, als Core-Satellite-Strategie oder auch in der Anlageform, die sich, wenn man ehrlich ist, immer weiter durchsetzt, nämlich aktives Management mit passiven ETFs. Ausserdem geht die Globalisierung nicht an der Fondsmanagement-Industrie vorbei. Anlageentscheidungen werden nicht unbedingt mehr nur im Heimatmarkt getroffen, sondern vielfach in Anlagezentren, die weltweit angesiedelt sein können.
Zurück zu Ihren neuen Produkten an der SIX, was sind das für welche?
Vier neue ETFs von Comstage sind ein Novum im gesamten ETF-Markt. Wir haben erstmals vollreplizierende ETFs ohne Wertpapierleihe aufgelegt. Die Wertpapierleihe ist in den Anlagebedingungen ausgeschlossen. Dies bietet kein weiterer Mitbewerber an.
Mit der Auflage der vollreplizierenden ETFs ohne Wertpapierleihe tragen wir der Nachfrage von Investoren Rechnung, die neben den altbewährten und erfolgreichen ComStage ETFs mit vollständig besichertem Swap einen zusätzlichen Wunsch haben: Vollreplizierende ETFs, die ausschütten und auf Wertpapierleihegeschäfte komplett verzichten. Die jetzt an der SIX gelisteten ComStage ETFs erweitern unsere weltweite, nahezu alle Anlageklassen abdeckende ETF-Palette. Im Detail sprechen wir von DAX, DivDAX, EuroStoxx50 sowie dem MDAX.
Marco A. Infuso ist zuständig für den Vertrieb von ComStage ETFs an institutionelle Kunden in der Schweiz. Zuvor sammelte er mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion auf der aktiven Asset-Management-Seite bei den Häusern Pioneer Investments und Lombard Odier Investment Managers. Nach dem betriebswirtschaftlichen Studium in Mannheim startete er seine Karriere 1998 bei der DG Bank, heute DZ Bank in Frankfurt. In der Schweiz ist er seit 2003 beheimatet, anfangs in Genf und seit 2007 in Zürich.