Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren «IMMO22» bleibt auf Kurs

Senior Sales MV Invest AG und Verkaufsleiter
The Swiss Property Fair, Zürich
mvinvest.ch
07.01.2022
Herr Schuler, Sie planen, die kommende Ausgabe der Schweizer Immobilienmesse für Investoren «IMMO22» physisch durchzuführen. Ist Ihnen der Entscheid angesichts der aktuellen Situation schwergefallen?
Nein, grundsätzlich nicht. Denn es ist so, dass wir uns als Organisator verpflichtet fühlen, unseren Ausstellern, Partnern sowie dem interessierten Publikum, solange vertretbar, auch unter erschwerten Bedingungen eine attraktive Plattform bieten zu können.
Abgesehen davon ist es aber von grösster Relevanz, dass ein entsprechender Entscheid auch von unseren Teilnehmern getragen werden kann und wird. So hat uns der überwältigende Zuspruch unserer Kunden und Mitwirkenden schliesslich dabei bestärkt, an der Planung einer physischen Durchführung der «IMMO22» festzuhalten.
Im Weiteren arbeiten wir mit einem ausgereiften, behördlich geprüften Massnahmenkatalog unter Einhaltung aller per dato geltenden Bestimmungen, um den Schutz der Gesundheit aller Beteiligten stets bestmöglichen zu gewährleisten.
Die «Schweizer Immobilienmesse für Investoren» findet vom Mittwoch, 19.01.2022 bis Donnerstag, 20.01.2022 in Zürich Oerlikon statt. Was wird alles geboten?
Mit den konzeptionellen Teilbereichen «IMMO Messe», «IMMO Forum» und «IMMO Magazin» schaffen wir ein Ökosystem für den fachlichen Austausch, für die Geschäftsentwicklung, zur Netzwerkpflege und nicht zuletzt zur Weiterbildung.
So werden sich rund 140 nationale und internationale Gesellschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Industrie an der Messe einfinden. Dabei sorgt nicht zuletzt der neu lancierte «Start Up Corner» mit Vertretern aus der PropTech- und ConTech-Szene sowie die entsprechenden Pitch-Sessions für frischen Wind und lassen uns erahnen, welch innovative Lösungen die Branche in die (digitale) Zukunft führen werden.
35 Podiumsdiskussionen mit über 100 namhaften Referentinnen und Referenten am Begleitkongress bieten eine äusserst breite Themenpalette und eine geballte Ladung an Know-how und Insights. Die an der «IMMO21» lancierte, öffentliche Liveübertragung des Forums auf der Messewebsite wurde aufgrund des grossen Interesses nun als fester Konzeptbestandteil ins Rahmenprogramm aufgenommen. Alle Beiträge werden zudem simultan ins Französische übersetzt, womit der Westschweiz als wichtige Zielgruppe auch gebührend Rechnung getragen wird. Das Forum gilt seit Jahren auch als anerkannte Weiterbildungsveranstaltung der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten).
Mit dem zweisprachigen Magazin wird das Konzept schliesslich abgerundet. Dieses bietet neben den allgemeinen Informationen ein detailliertes Kongressprogramm, Interviews und zahlreiche redaktionelle Beträge von Branchenakteuren.
Die Messe wurde von der MV Invest AG initiiert und feiert dieses Jahr bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Können Sie ein paar Worte zur Entwicklung der mittlerweile führenden Business-to-Business Veranstaltung der Schweizer Immobilienbranche sagen?
Als Synergieveranstaltung aus unserem Tagesgeschäft als Berater entstanden, haben wir die Schweizer Immobilienmesse für Investoren über die Zeit stehts weiterentwickelt. Die Tatsache, dass wir keine «gebürtigen» Event-Veranstalter sind, hat dazu geführt, dass das klassische Messekonzept bereits früh kritisch hinterfragt und neu interpretiert wurde - scheinbar mit Erfolg. So hat sich der einstige Themencorner im Rahmen der Schweizer Finanzmesse mittlerweile doch als grösste inländische Fachmesse für direkte und indirekte Immobilienanlagen etabliert. Die gezielte Zusammenarbeit mit unseren Ausstellern, Medienpartnern und Partnern schafft dabei stets neue Synergien und Mehrwert für alle Beteiligten. Um das Wachstum weiter voranzutreiben, erfolgte vor rund drei Jahren der Zusammenschluss mit Swiss Circle als Co-Organisator, welche als Netzwerkorganisation u.a. die Schweizer Präsenz an den internationalen Immobilienmessen EXPO REAL und MIPIM koordiniert.
Haben Sie irgendwann den Schweizer Markt abgedeckt oder ist weiteres Wachstum möglich?
Entgegen dem allgemeinen Trend im Veranstaltungs- und Messebereich dürfen wir mit der Entwicklung der vergangenen Zeit sicherlich zufrieden sein. So konnte, gemessen an der Ausstellerzahl, auch dieses Jahr ein Wachstum von rund 50 Prozent verzeichnet werden. Dennoch bietet der Schweizer Markt noch immer deutliches Potenzial. Im Weiteren steigt auch das Interesse bei ausländischen Unternehmen stetig, worauf wir uns zukünftig ebenfalls verstärkt fokussieren werden. Wir verfolgen eine klare Vision und sind noch nicht da, wo wir sein möchten.
Zum Schluss natürlich noch ein wichtiger Punkt: Wie können Interessierte an der «IMMO22» teilnehmen?
Bei der Schweizer Immobilienmesse für Investoren handelt es sich bekanntermassen um einen reinen Business-to-Business Event. Der Zugang wird somit lediglich professionellen und institutionellen Investoren sowie ausgewählten Dienstleistern gewährt. Ticketanfragen können über die Veranstaltungswebsite platziert werden.
Mit der Liveübertragung des Kongresses am 19. und 20. Januar 2022 haben neuerlich auch Personen, welche verhindert sind, persönlich teilzunehmen, die Möglichkeit, alle Podiumsdiskussionen zu verfolgen.
Sie sollten also definitiv dabei sein, wenn sich Real Estate Know-how wieder nachhaltig verdichtet - ganz nach unserem Jubiläumsmotto «10 years and still hungry - let’s celebrate together!»
Link zum Disclaimer
Als Senior Sales bei der MV Invest AG verantwortet Raphael Schuler in seiner Funktion den Vertrieb von Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der direkten und indirekten Schweizer Immobilien sowie die Verkaufs- und Vermarktungsaktivitäten im Rahmen der Schweizer Immobilienmesse für Investoren. Die in Zürich ansässige Beratungsgesellschaft erarbeitet vollumfängliche, individuelle Immobilienstrategien für institutionelle Investoren. Mit der Lancierung des Swiss Sustainable Real Estate Index (SSREI) wurde der Branche zudem ein ganzheitlich aussagekräftiges Bewertungstool zur nachhaltigkeitsspezifischen Beurteilung und Marktvergleichbarkeit von Schweizer Bestandsliegenschaften zur Verfügung gestellt. Raphael Schuler ist Betriebsökonom und verfügt seit seinem Studium an der Universität Zürich über viele Jahre Erfahrung in Akquise, Vertrieb und Relationship Management sowie in Private Equity. Seit 2017 ist er nun als Senior Sales bei der MV Invest AG tätig.