Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die Zulassung der FDA von Aducanumab zur Behandlung von Alzheimer hat viel Aufsehen erregt»
Fundplat > Interviews > «Die Zulassung der FDA von Aducanumab zur Behandlung von Alzheimer hat viel Aufsehen erregt»
Fundplat > Interviews > «Die Zulassung der FDA von Aducanumab zur Behandlung von Alzheimer hat viel Aufsehen erregt»
Fundplat > Interviews > «Die Zulassung der FDA von Aducanumab zur Behandlung von Alzheimer hat viel Aufsehen erregt»

«Die Zulassung der FDA von Aducanumab zur Behandlung von Alzheimer hat viel Aufsehen erregt»

Dr. Daniel Koller
Dr. Daniel Koller
Head Investment Team
BB Biotech AG, Schaffhausen
bbbiotech.ch

25.07.2021

Herr Dr. Koller, der Biotech­sektor als Ganzes hatte in den letzten Monaten stärker als andere Zukunfts­techno­logien um die Aufmerks­amkeit der Inves­toren zu kämpfen. Woran liegt das?

Der Sektor hat sich im 2. Quartal insge­samt gut gehalten und der Biotech Index NBI wies eine positive Perfor­mance von 9 Prozent in US-Dollar auf, ähnlich wie der Nasdaq 100 als auch andere breiteren Aktien­indizes. Wichtig zu erwähnen ist, dass das zweite Quartal mit einer Korrektur begonnen hat und sich dann im Mai und Juni klar erholt hatte. Ängste betreffend der kurz­fristig stark anstei­genden Inflation und den möglichen nachge­lagerten Zins­anstiegen führte in Wachstums­themen wie Tech als auch Biotech zu Gewinn­mitnahmen. Sowohl beruhi­gende Aussagen der Zentral­banken als auch die sehr kontro­verse Produkte­zulassung von Aduhelm von Biogen Idec und Daten von Intella trieben den Biotech-Sektor nebst den Corona-Impf­stoff­playern an. Insgesamt führte dies trotz deutlicheren Korrek­turen in vielen kleineren und mittel­grossen Unter­nehmen zu einem hohen ein­stelligen posi­tiven Return für den Biotech-Sektor.

Die Corona-Pandemie hat die Welt immer noch fest im Griff, was steht diesbe­züglich für die zweite Jahres­hälfte an?

In der zweiten Jahres­hälfte erwarten wir weitere Infor­ma­tionen betreffend dem Fort­schritt der globalen Durch­impfung, in welcher die mRNA-Impf­stoffe ihre domi­nante Rolle weiter ausbauen können. Länder mit hoher Impf­quote haben eine erfolg­reiche Eindämmung der Fall­zahlen an schwer­wiegenden Infek­tionen aufzeigen können. Wir befinden uns aber in einem Wettlauf mit aufkom­menden Virus­varianten, welche bis anhin durch die beste­henden Impfungen gut unter Kontrolle sind. Probleme bedeuten aber einer­seits die weiter­hin zu tiefen Impf­quoten und dass in vielen Ländern erst jetzt Zugang zu Impfungen besteht. Unsere grösste Portfolio-Position Moderna investiert substan­tiell sowohl in den Ausbau der Herstel­lungs­kapa­zität als auch betreffend der Abdeckung an neuen Varianten, um für 2022 und die kommenden Jahre ideal posi­tioniert zu sein.

Sie haben die Produkt­zulassung des Alzhei­mer­medika­ments Aduhelm von Biogen erwähnt. Welche Auswir­kungen hat die Entscheidung der FDA für die Neuro­logie als Ganzes?

Die höchst umstrittene Entscheidung der FDA-Zulassung von Aduca­numab zur Behandlung von Alzheimer-Patienten hat viel Aufsehen erregt. Dies führte soweit, dass die FDA selbst externe Unter­suchungen empfohlen hat, um die Entscheidung mit mehr Vertrauen zu unter­mauern. Nach Aussage der FDA wurde die Zulassung aufgrund der bewie­senen Reduktion der Plaques ausge­sprochen. Kurz danach wurden für zwei weitere Anti­körper, einer von Eli Lilly und einer von Biogen und Eisai eine Break­through Desig­nation ausge­sprochen, als weiteres Signal, dass die Neuro Divison der FDA das Thema mit einer offe­neren Haltung betrachtet mit dem Ziel, dass die Forschung und Entwicklung im Bereich Neuro­logie verstärkt wird und ein ähnlicher mittel- bis lang­fris­tiger Erfolg ermöglicht wird, wie dies auch dank der FDA in den letzten Jahren zu vielen Erfolgen im Bereich der Krebs­forschung geführt hatte.

Wie hat sich BB Biotech im 2. Quartal 2021 geschlagen?

Im 2. Quartal 2021 legte der Aktien­kurs von BB Biotech um 5.8 Prozent in Schweizer Franken und 6.1 Prozent in Euro zu, während der Net Asset Value (NAV) um 3.3 Prozent in Schweizer Franken, 4.2 Prozent in Euro und 5.3 Prozent in US-Dollar stieg. Dies schlägt sich in einem Netto­gewinn von 129 Mio. Schweizer Franken für das 2. Quartal nieder, während im gleichen Vorjahres­zeit­raum ein ausser­ordent­licher Netto­gewinn von 1.18 Mrd. Schweizer Franken erzielt worden war. Die Aktie von BB Biotech wies für die erste Jahres­hälfte 2021 eine Gesamt­rendite einschliesslich Divi­dende von 22.2 Prozent in Schweizer Franken und 21.3 Prozent in Euro aus. Sie lag damit über dem Anstieg des Net Asset Value von 8.9 Prozent in Schweizer Franken, 7.3 Prozent in Euro und 4.1 Prozent in US-Dollar. Der daraus resultie­rende Netto­gewinn für das 1. Halb­jahr betrug 349 Mio. Schweizer Franken gegen­über 422 Mio. Schweizer Franken im gleichen Vorjahres­zeit­raum. Wechsel­kurs­schwan­kungen des Währungs­paares USD/CHF stärkte die Perfor­mance im 1. Halb­jahr mit rund 4.8 Prozent.

Welche der Portfolio­betei­ligungen von BB Biotech könnten im zweiten Halb­jahr mit «value inflection points» nicht nur Kurse bewegen, sondern auch in der gesamten Branche Akzente setzen?

Im zweiten Halbjahr werden wichtige Nachrichten anstehen. Einer­seits für Ionis, einer unserer wichtigsten Posi­tionen, die in den letzten sechs Monaten aufgrund zweier Rück­schläge deutliche Kurs­verluste aufwies. Mit dem Entwick­lungs­partner Biogen stehen die wichtige Phase 3 Daten für Tofersen zur Behandlung von ALS-Patienten mit einer SOD1- Mutation an. Obwohl ein «Proof of concept», so erwarten wir insbe­son­dere für Relay Thera­peutics und dessen hoch­spezi­fischen FGFR2 Inhi­bitor wichtige Daten. Dies ist von so grossem Interesse, denn Relay ist führend im Bereich der Computer-assis­tierten präkli­nischen Mole­kül­screening und Iden­tifi­kation von Kandi­daten, und bald wird einer der Pipe­line­kandi­daten entspre­chende Daten liefern. Fort­schritte erwarten wir auch im Bereich der gene­tischen Medi­kamente als auch wichtige Daten von Fate Thera­peutics, welche weitere Aussage­kraft haben sollten, dass die Stammzell-basierten NK- und CAR-Produkte kompe­titiv im Vergleich zu den ersten als auch zweiten Gene­ra­tionen CARTs sind und diese allen­falls verdrängen können.

Welche Techno­logien sind für das Portfolio Team bei der Suche nach neuen Betei­li­gungen zurzeit besonders aussichts­reich?

Wir haben über die letzten Jahre konti­nuierlich das Port­folio Expo­sure von BB Biotech um neue Techno­logien erweitert. Anti­sense und RNAi, gefolgt von modi­fi­zierter mRNA, als auch gene­tische Medi­ka­mente wie etwa von Crispr Thera­peutics. Wie gerade erwähnt, betrachten wir Fate mit weiteren zu erwar­tenden klinischen Daten als äusserst spannend und wir werden unser Augen­merk auf die Response Rate, also den Behandlungs­erfolg als auch vor allem auf die Duration dieser Response legen. Im Feld der genscheren Therapien werden wir die Möglich­keiten der in vivo Edi­tierung weiter analy­sieren als auch wie die nächsten Techno­logien wie im Beispiel von Beam Thera­peutics, also das Edi­tieren und somit Korri­gieren von einzelnen Basen auf dem Genom möglich sein wird. In diesem Feld bewegt uns aber nicht nur die Frage der Machbar­keit, sondern auch die Thematik all­fälliger mög­licher Lang­zeit­neben­wirkungen bis hin zur wichtigen Thematik eines erfolg­reichen Business Cases bis hin zu Unsicher­heiten, wie unsere Gesell­schaft mit solchen Techno­logien in der Zukunft umgehen möchte.

Zum Schluss das Thema Künst­liche Intel­ligenz. Dieses ist in aller Munde. Auch bei Ihnen im Team gibt es nun Verstärkung in diesem Bereich. Was hat Sie dazu bewogen, einen Experten an Bord zu holen?

Das Thema Künstliche Intelligenz muss diffe­renziert betrachtet werden, denn der Begriff wird sehr breit einge­setzt. Wir haben uns aus zwei Gründen Expertise ins Team geholt:

  • Erstens steigen die publizierten Daten­mengen aus der Forschung und Ent­wicklung weiter­hin sprunghaft an. Um dies ana­lytisch als Team verar­beiten zu können, benötigen wir bessere Tools und Verfahren, wie mit der öffentlich zugäng­lichen Infor­mation umzu­gehen und diese effektiv in den Anlage­prozess einfliessen zu lassen.
  • Zweitens steigt die Anzahl Unter­nehmen, die über Computer-gesteuerten Prozesse neue, allenfalls bessere Medi­ka­mente entwickeln als auch effi­zien­tere klinische Projekte und Entwick­lungen ermöglichen stark an. Hier hilft uns das neue Know-how, die Verfahren und Fähig­keiten dieser all­fälligen Investi­tions­kandi­daten best­möglich einschätzen zu können, um zukünftig dies vermehrt im Port­folio reflek­tiert zu haben. Mit unsere Port­folio Position Relay sind wir in einer der führenden Unter­nehmen posi­tioniert, welche in den kommenden Monaten für sein erstes Molekül mit klinischen Daten aufwarten wird.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dr. Daniel Koller trat 2004 bei Bellevue Asset Mana­gement ein und ist als Senior Port­folio Manager im Bereich Bio­techno­logie mit Spezial­gebiet Herz-Kreis­lauf-Krank­heiten tätig. Seit 2010 ist er Head Mana­gement Team der börsen­kotierten Betei­ligungs­gesell­schaft BB Biotech AG. Vor seinem Eintritt bei Bellevue Asset Mana­gement war er während vier Jahren in der Finanz­industrie tätig, zuerst in der Funktion als Aktien­analyst bei UBS Warburg, danach als Private-Equity-Investor bei equity4life. Daniel Koller studierte Biochemie an der ETH Zürich und dokto­rierte im Bereich Bio­tech­no­logie während seiner Tätig­keit bei Cytos Bio­tech­no­logy.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact