Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Die Zunahme nachhal­tiger und digi­taler Invest­ment­ansätze wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken»
Fundplat > Interviews > «Die Zunahme nachhal­tiger und digi­taler Invest­ment­ansätze wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken»
Fundplat > Interviews > «Die Zunahme nachhal­tiger und digi­taler Invest­ment­ansätze wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken»
Fundplat > Interviews > «Die Zunahme nachhal­tiger und digi­taler Invest­ment­ansätze wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken»

«Die Zunahme nachhal­tiger und digi­taler Invest­ment­ansätze wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken»

Sven Württemberger
Sven Württemberger
Head of Client Coverage Switzerland
DWS CH AG, Zürich
dws.ch

07.01.2022

Herr Württemberger, was haben Sie und Ihr Team im neuen Jahr vor?

Zunächst wünsche ich Ihnen und allen Leserinnen und Lesern ein gutes, erfolg­reiches und vor allem gesundes neues Jahr. Nachdem bereits 2021 reich an spannenden Ereig­nissen war, wird auch das neue Jahr die eine oder andere Über­raschung mit sich bringen, davon sind wir über­zeugt. Für die Kapital­märkte bedeutet dies anhaltend hohe Vola­ti­lität, da sich mittler­weile neben den lang­fris­tigen, richtungs­weisenden Tendenzen auch kurz­fris­tige Trends deutlich in den Kursen nieder­schlagen.

Die Herausfor­derung für uns bei der DWS ist es daher, den Bedürf­nissen unserer unter­schied­lichen Kunden­gruppen mit taktischen und strate­gischen Produkten und Lösungen zu entsprechen. Im Fokus steht hierbei weiterhin der Einsatz einer breiten Palette aktiver, passiver und auch alter­nativer Invest­ment­bau­steine bis hin zu lokal in Zürich produ­zierten, mass­geschnei­derten Mandats­lösungen für insti­tutio­nelle Kunden. Unser beson­deres Augen­merk liegt auf dem Ausbau des Alter­natives-Angebots, also illi­quiden Anlagen vor allem im Immo­bilien- und Infra­struktur­bereich, die wir in beste­henden und neuen Produkten über Aktien wie auch zunehmend über Obli­ga­tionen abbilden. Damit wollen wir nicht nur die tradi­tionell in Alter­natives enga­gierten insti­tutio­nellen Inves­toren ansprechen, sondern auch Privat­anlegern neue Inves­titions­möglich­keiten bieten.

Bei allen Bausteinen steht der Nachhal­tigkeits­ansatz im Vorder­grund, der bereits bei einer Viel­zahl unserer Produkte umgesetzt wird. Hier werden wir nebst Konfor­mität mit neuen regu­lato­rischen Richt­linien wie der «Sustain­able Finance Disclo­sure Regu­lation» (SFDR) auch inno­vative Produkte vorstellen, wie zuletzt den gemeinsam mit dem WWF Deutschland ent­wickelten «DWS Concept ESG Blue Economy». Der Fonds investiert haupt­sächlich in Unter­nehmen, die beispiels­weise zur Minderung der Ozean­ver­sauerung, Verrin­gerung der Meeres­ver­schmutzung, Erhaltung der Nutzung der Meeres­ressourcen sowie nachhal­tiger Fischerei beitragen. Auch Partner­schaften wie mit Healthy Seas - einer Non-Profit-Orga­nisation, die sich auf die Bergung so genannter Geister­netze im Meer spezia­lisiert hat - werden wir weiter ausbauen.

Lassen Sie uns kurz das vergangene Jahr Revue passieren. Wie zufrieden sind Sie mit 2021?

Das vergangene Jahr war abermals von der Pandemie geprägt, mit anhal­tenden Einschrän­kungen für Wirt­schaft und Gesell­schaft und drama­tischen Folgen für einzelne Menschen und Familien. Aller­dings hat das vergan­gene Jahr auch gezeigt, dass das Virus beherrsch­bar sein kann. Was die Aktien­märkte betrifft, war 2021 ein sehr erfolg­reiches Jahr, natürlich nicht zuletzt aufgrund der hohen Liqui­dität, die an die Märkte gekommen ist, und von der auch die Finanz­industrie durch steigende Anlage­volumina profitiert hat.

Auch für die DWS war es ein höchst erfolg­reiches Jahr. Bereits Ende des dritten Quartals 2021 lagen die Netto­mittel­zuflüsse über denen des gesamten Vorjahrs. ESG-Produkte und -Lösungen trugen 40 Prozent zum Netto­mittel­aufkommen bei. In der Schweiz ist uns die hohe Nachfrage nach aktiven Aktien- und Obli­gatio­nen­fonds, breiten Bench­mark-ETFs sowie inde­xierten Mandaten zugute­gekommen - letzteres mit einem starken Wachstum insbe­sondere bei den Pensions­kassen. Aber auch alter­native Invest­ment­bau­steine wie Immo­bilien­fonds waren seitens insti­tutio­neller Kunden aber auch von Family Offices gefragt. Ein wesent­licher Wachstums­treiber, der sich in diesem Jahr fort­schreiben sollte, war die Anpassung und Erwei­terung von beste­henden aktiven Mandaten anhand kunden­spezi­fischer Nachhal­tigkeits­kriterien - wo wir nebst Umsetzungs­empfehlung auch beratend unter­stützen.

Schliesslich haben wir uns nicht zuletzt aufgrund der steigenden Nachfrage auch personell verstärkt. Dabei haben wir weitere fach­liche Exper­tise sowohl für aktive als auch passive Lösungen im Team will­kommen geheissen.

Sie bieten aktive und passive Fonds aus einer Hand an. Sehen Sie dies als Vorteil?

Ein klares «Ja». Hier nehmen wir als DWS schon seit langem eine Vorreiter­stellung ein, die sich zusehends im Markt zu etablieren scheint. Wir agieren als Anbieter unter­schied­licher Invest­ment­bau­steine, die möglichst genau zu den Anlage­bedürf­nissen sowie der Invest­ment­philo­sophie des Kunden passen sollen. Hierbei spielen taktische wie auch strate­gische Entscheide eine Rolle, wobei ETFs aufgrund niedriger Kosten, täglicher Handel­barkeit und klassischem Bench­mark-Ansatz bei der Umsetzung kurz­fris­tiger, sprich taktischer Invest­ment­ziele nützlich sein können. Wohin­gegen bei der Umsetzung eines thema­tischen Investment­ansatzes eine mass­geschnei­derte, aktive Fonds­lösung mehr dem strate­gischen Fokus des Anlegers entspricht.

Da wir beratend für insti­tutio­nelle und private Investoren agieren, ist ein ganzheit­licher Ansatz notwendig - dies schliesst zunehmend den Bereich der Alter­natives ein. Unser Produkt- und Lösungs­angebot beruht somit auf drei Pfeilern - aktiven, passiven und alter­nativen Bau­steinen.

Ihr Haus versteht sich also in erster Linie als Lösungsanbieter…

Als Asset Manager sind wir in erster Linie Produkt­anbieter für unsere Kunden. Dass sich aus Produkt­kompetenz auch Lösungs­ansätze entwickeln, ist eine logische Konsequenz, die insbe­son­dere in den vergan­genen Jahren durch die verän­derten Bedürf­nisse vieler Kunden forciert wurde. Dies beinhaltet beispiels­weise Dienst­leis­tungen, die tradi­tionell Teil der Wert­schöpfungs­kette etwa einer Bank waren, und nun in einer Partner­schaft an einen externen Asset Manager über­tragen werden. Dies können Modell­port­folios, erwei­tertes Research, ausge­lagerter CIO bis hin zur Externa­lisierung des gesamten Anlage­prozesses im Sinne des Open Source Bankings sein. Dies schafft Effi­zienzen und einen Fokus auf das Kern­geschäft, ohne quali­tative Einbussen zu erleiden. Zudem können so inno­vative Impulse gesetzt werden, von denen der Kunde profitiert.

Die Beispiele sind hier vielfältig und die Zunahme von nachhal­tigen und digitalen Invest­ment­ansätzen wird die Bedeutung von Lösungs­anbietern verstärken.

Was würde Sie in geschäft­licher Hinsicht 2022 ganz besonders freuen?

Freuen würde ich mich, wenn wir dem vom Corona­virus geschaffenen «neuen Normal» weiterhin viele posi­tive Impulse für unser Leben und Arbeiten abge­winnen könnten. Ich denke, wir haben Grund zum Opti­mismus und können daher privat wie beruflich hoffnungs­voll in das neue Jahr blicken.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sven Württemberger ist Head Client Coverage bei der DWS CH AG und verant­wortet gemeinsam mit seinem sech­zehn­köpfigen Team den Vertrieb von aktiven Fonds, Xtrackers ETFs sowie Mandaten an insti­tutio­nelle und Whole­sale-Inves­to­ren. Zwischen 2009 und 2017 war er bei Black­Rock Asset Mana­gement in ver­schiedenen Posi­tionen für den Vertrieb von iShares ETFs in Deutschland und der Schweiz verant­wortlich. 2009 arbei­tete er bei der Deutschen Bank in der Ent­wick­lung von struktu­rierten Produkt­lösungen für den insti­tutio­nellen Vertrieb sowie bis 2006 für eine inter­natio­nale Unter­nehmens­beratung. Sven Württemberger verfügt über einen MBA in Inter­na­tional Finance der Helsinki School of Eco­nomics und der Uni­ver­sität St. Gallen sowie einem Bachelor in Finance der Bristol Business School, UK. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Zürich.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact