«Dies ist genau das richtige Umfeld für ETFs!»

17.08.2018
Herr Meyer zu Drewer, blickt der Interessierte auf den ETF-Markt nach den ersten sieben Monaten, so scheint sich das Wachstum vergangener Jahre abgeschwächt zu haben. Wie sehen Sie das?
Das hängt natürlich davon ab, auf welche Zahlen Sie blicken: Wachstum des verwalteten Vermögens, das in Europa seit Jahresbeginn um rund 40 Mrd. Euro auf jetzt 670 Mrd. Euro insgesamt zugelegt hat, oder auf die Umsätze. In der Tat ist ein Zuwachs von 7 oder 8 Prozent bei den angelegten Vermögen verhalten. Aber immerhin befindet sich der ETF-Markt im 19. Jahr seit der ersten Notierungen im Jahre 2000. Und Europa hat seit dem eine beachtliche Erfolgsstory aufzuweisen. Andererseits haben wir ein sehr schwieriges Umfeld, das die Märkte durchmachen. Angefangen von der plötzlich explodierenden Volatilität zu Anfang des Jahres bis hin zu dem latent auflodernden Handelskonflikt, der aktuell zwischen der Türkei und den USA an Schärfe zuzunehmen scheint. Alles fordernde und schwierige Situationen für Anleger. Oder schauen Sie sich die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe an. Zwischen 0,26 Prozent und knapp 0,80 Prozent haben Sie dort alles gesehen.
Also kein ermunterndes Umfeld für ETFs?
So möchte und kann ich das nicht stehen lassen. Der grosse Vorteil von ETFs ist, dass sie einerseits der langfristigen Vermögensaufteilung dienen können und andererseits den schnellen Ein-, aber auch Ausstieg aus Märkten und Themen erlauben. Und je mehr Anleger schnell und kurzfristig auf Markttrends reagieren, desto weniger muss sich das in den zu beobachtenden Mittelzuwächsen niederschlagen. Stattdessen nehmen die Umsätze zu. Ausserdem beobachten wie nach wie vor grosses Interesse am US-Markt und Hochtechnologie-Indizes.
Was ist mit Short-ETFs?
Gut, dass Sie diese ansprechen: Die gegenwärtigen Märkte veranlassen viele Investoren, mittels Short-ETFs an kurzfristigen Marktbewegungen teilzuhaben. Natürlich erfordert dies neben einer gewissen Risikobereitschaft, dass sich der Anleger regelmässig und intensiv mit den zugrundeliegenden Märkten und dem Umfeld auseinandersetzt.
Was sagen Sie Sparplaninhabern in diesem Umfeld? Zumal diese Art zu investieren zu Ihren Steckenpferden gehört, wie wir aus der Vergangenheit wissen.
Ähnliches wie auch Langfristinvestoren: Bleiben Sie dabei! Lassen Sie sich durch die tägliche Flut an Informationen nicht verwirren. Halten Sie an Ihrem Ziel fest, langfristig Vermögen aufzubauen. Eine hin und wieder auftretende, quasi «natürliche» Kursschwäche tut über lange Zeiträume Ihrem Depot gut.
Thomas Meyer zu Drewer verantwortet als Geschäftsführer das ETF-Geschäft der Commerzbank unter der Marke «ComStage». Er begleitet den ETF-Markt in Europa seit seiner Entstehung vor bald 20 Jahren.