Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Summit (Annual) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Digitalisierung»: Kommt sie wirklich?
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Digitalisierung»: Kommt sie wirklich?
Fundplat > Österreich > Interviews > «Digitalisierung»: Kommt sie wirklich?
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Digitalisierung»: Kommt sie wirklich?

«Digitalisierung»: Kommt sie wirklich?

Björn Torkar
Björn Torkar
Vorstand
Finance Base AG, München
financebase.ag

17.06.2016

Herr Torkar, auf Ihrer Webseite ist eine Vielzahl von Aktivitäten aufgelistet. Welches ist die wichtigste?

Ja, die Anzahl der Dienstleistungen und Produkte der Finance Base AG wächst tatsächlich überproportional. Das passiert bei uns aber nicht ausschliesslich aus organischem Wachstum, sondern eher durch unsere Tochtergesellschaften beziehungsweise durch Aus- und Neugründungen. Zu Ihrer Frage, welche die wichtigste Aktivität ist, folgende einfache Antwort: Alles steht unter dem Thema «Digitalisierung» der Finanzbranche.

Was verstehen Sie genau unter «Digitale Transformation»?

Was wir genau unter «Digitale Transformation» verstehen, ist sehr einfach und an Beispielen zu erklären. Früher ist jeder von uns in einen Fotoladen gegangen, um seine Bilder des Urlaubs entwickeln zu lassen oder hat als Wochenend-Event mit seiner Familie sich einen Video-Film ausgeliehen. Macht ein jeder das von uns heute noch «so» bzw. gibt es diese Dienstleistungen und Unternehmen in dieser Form noch? Wohl eher Nein. Wir wissen, dass die „Digitale Transformation“ langfristig durch die Möglichkeiten und Potenziale digitaler Medien und des Internets das Fundament jedes Unternehmens und eine jeder Dienstleistung in seiner Strategie, Struktur, Kultur und seinen Prozessen sich verändern muss, um weiterhin im Markt bestehen zu können.

Besteht in diesem Bereich ein grosser Beratungsbedarf?

Ja, der Beratungsbedarf in diesem Segment ist mit Sicherheit sehr hoch, was wir in den letzten zwei Jahren in Erfahrung bringen durften. Wir wissen aber, dass es nicht nur um den klassischen Beratungsbedarf geht, sondern eher die Notwendigkeit besteht, «Praktiker» und «Umsetzer» in Ideen und Projekten einbinden zu müssen. Denn wir alle, die in grossen Konzernen gearbeitet haben, wissen, dass die klassischen Berater eher die Hubschrauber-Taktik an den Tag legen und mit ihren Konzepten den Kunden im Nachhinein alleine lassen. Das, was benötigt wird, sind Teams von Praktikern mit den unterschiedlichsten Kompetenzen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, IT und Business Development, um so neue Geschäftschancen sowie die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle realisieren zu können.

Wie kann sich da Finance Base einbringen?

«Einbringen» ist vielleicht die falsche Wortwahl, sondern eher, welche Möglichkeiten stellen wir unseren Kunden zur Verfügung. Wir hatten seit Unternehmensgründung sehr schnell verstanden, dass es nicht funktionieren wird, «Insel»-Kompetenzen ausschliesslich zur Verfügung zu stellen, sondern eher schlüsselfertige Beratung und Umsetzung, was dann in Produkten oder Dienstleistungen resultiert, die wir den Kunden anbieten wollen. Die Konsequenz war somit, die Bereiche Finanzdaten, Software, Regulatorik und auch Beratung innerhalb unserer Unternehmensgruppe abbilden zu wollen. Eine der wichtigsten strategischen Entscheidungen war, eine eigene Digitalisierungseinheit zu gründen, die fintechcube.com. Gemeinschaftlich mit dem bekannten Unternehmen etventure.de, welches mit seinem Motto «Nur echte Unternehmer treiben den digitalen Wandel» mittlerweile mehr als 150 Digitalisierungs-Berater beschäftigt.

Führen Sie auch Gespräche mit ETF-Emittenten und Fondsanbietern?

Wir dürfen, auch wenn wir es gerne würden, nicht über Namen reden, mit denen wir mittlerweile Projekte umsetzen oder derzeit in Gesprächen sind. Aber Ja, ich kann Ihnen bestätigen, dass auch die ETF-/Fonds-Anbieter verstanden haben, dass sich ihre Geschäftsmodelle und auch Strategien verändern müssen. Und es ist wirklich positiv festzustellen, dass sich die Unternehmen als wirklich «kreativ» in ihren Ideen uns präsentieren.

Was sind bei diesen Adressen die grössten «Baustellen»?

Naja, das, was uns alle in Wirklichkeit bewegt: Regulatorik, Marketing und vor allem Absatz von Produkten. Was aber sehr klar erkennbar ist, dass die klassischen Absatzwege, die bisher aus der Vergangenheit funktioniert haben, überdacht werden, sodass es eher einen sogenannten «Bionic»-Ansatz gibt, die optimale Verknüpfung von analogen Vertriebs- und Marketing-Kanälen mit den «Online»-Möglichkeiten.

Reden wir da über grosse Summen oder kann man schon mit kleineren Budgets einiges bewegen?

Das ist eine sehr delikate Frage. Ja, es ist möglich, auch mit kleinen Investitionen und Budgets einiges zu bewegen. Die Frage, die aber als erstes gestellt werden muss, ist: «Kennt man das Ziel und auch den Zeitraum, um dieses zu erreichen?» Es gibt einen leidigen Spruch, der aber so viel Wahrheit in sich trägt: Zweimal mehr Vorbereitung ist besser als fünfmal mehr Nacharbeit. Wir raten unseren Kunden, sich immer darüber einig zu sein, was das «Ziel» ist eines jeden Projektes und auch jeder Aktion, denn genau damit kann man mit auch kleinen Budgets wirklich viel erreichen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Björn Torkar ist Vorstand der Finance Base AG. Er ist seit 20 Jahren in der Finanzbranche tätig, dies in unterschiedlichsten Management-Funktionen bei Versicherern, Emittenten, Beratungs- und Softwareunternehmen. Schwerpunkte sind Vertrieb, IT und Business Development.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) - 2022
  • St. Moritz (Outlook) - 2023
  • St. Moritz (Annual) - 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Summit (Annual) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt