Dimensionals Engagement in der Schweiz und in Deutschland

Head of Financial Advisor Services & Vice President, Germany & Switzerland, Leiter der Niederlassung Deutschland
Dimensional Fund Advisors Ltd., Berlin
eu.dimensional.com
06.04.2016
Herr Kanzler, wie sieht das Geschäftsmodell Ihres Hauses in Europa aus?
Dimensionals Investmentansatz wird von unserer tiefen Überzeugung auf Basis von Evidenz getragen, dass freie Märkte funktionieren. Wir bieten unseren Kunden klar definierte, systematische und kosteneffektive Investmentlösungen, die auf den Ergebnissen führender akademischer Finanzmarkforschungen basieren. Wir sind überzeugt von dem Mehrwert einer guten Finanzberatung und unsere Anlageprodukte sind über Finanzintermediäre verfügbar, wie etwa Finanzberater und andere professionelle Investoren.
Die Art, wie wir mit Finanzberatern in ganz Europa zusammenarbeiten, unterscheidet uns von anderen Assetmanagern. Wir unterstützen Berater dabei, die besten Anlagelösungen für ihre Kunden zu strukturieren. Die Informationen, die wir durch unsere enge Zusammenarbeit mit Beratern über ihre Unternehmen erhalten, helfen uns bei der Beurteilung, wie wir ihre Dienstleistungen bestmöglich ergänzen und somit zum Erfolg ihrer Kunden und ihres Unternehmens beitragen können.
Wir wollen Finanzberatern ein umfassendes Wissen darüber vermitteln, was wir tun, sowie auch das «Warum» und «Wie» hinter unserem Investmentansatz aufzeigen. Unser Ziel dabei ist es, Berater zu befähigen, wie sie unsere Anlagelösungen optimal für ihre Kunden einsetzen können. Unsere Transparenz ermöglicht es ihnen, die bestmögliche Kundenberatung bieten zu können und gibt ihnen das Vertrauen, die Disziplin und langfristige Ausrichtung ihrer Kunden zu fördern, indem sie die Erwartungen gemeinsam mit dem Kunden definieren und Kunden die Vorteile und Herausforderungen ihrer Investmenterfahrung darstellen.
Ist es somit das Gleiche wie in Ihrem Heimmarkt - den USA?
Wir haben in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeiten und Herausforderungen, vor denen unsere Kunden und auch deren Kunden stehen, universell sind. Abgesehen von geringen regionalen Unterschieden aufgrund lokaler Märkte und Präferenzen arbeiten wir daher mit unseren Kunden weltweit auf die gleiche Art.
Was sind genau die Unterschiede zwischen Ihrem Investmentansatz und herkömmlichen ETFs?
Wir verfolgen einen systematischen Investmentstil und identifizieren Wertpapiere mit höheren erwarteten Renditen, ohne dabei auf die Auswahl einzelner Aktien oder Markttiming-Strategien zu setzen. ETFs bilden für gewöhnlich einen bestimmten Index ab, und obwohl unser Investmentansatz viele Vorteile dieser indexabbildenden Anlageprodukte teilt - wie etwa geringere Kosten, einen niedrigeren Kapitalumschlag, breitere Diversifikation oder höhere Transparenz - bestand unser Ziel von Anfang an darin, den traditionellen Indexing-Ansatz zu verbessern.
Unser systematischer Ansatz, Wertpapiere auszuwählen und zu handeln, führt dazu, dass wir nicht durch die Sicherstellung eines geringen Tracking Errors eingeschränkt sind. Indem wir die besten Aspekte von Indexing und aktivem Management mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Portfolioimplementierung verbinden, zielen wir darauf ab, Standardindizes zu übertreffen und somit auch jene Anlageprodukte, die diese Indizes abbilden.
Das tönt ausschliesslich nach Vorteilen. Gibt es auch Nachteile?
Investmentprodukte, die versuchen, Indizes abzubilden, bieten Anlegern eine Reihe von Vorteilen und sind eine kosteneffiziente und transparente Möglichkeit, um an den Finanzmärkten teilzunehmen. Dimensionals Investmentansatz stützt sich auf dieselben empirischen und theoretischen Forschungsarbeiten, die zur Entstehung von Indexfonds geführt haben, verwendet allerdings eine flexiblere und weniger mechanische Implementierung. Wir glauben, dass dieser Ansatz es uns ermöglicht, auf effizientere Weise langfristige Renditen für Investoren erzielen zu können. Dies kann bedeuten, dass unsere Investments unterschiedliche Performance-Charakteristika im Vergleich zu indexabbildenden Produkten aufweisen können, da jene Prämie, auf die wir abzielen, über kurzfristige Zeiträume sowohl positiv als auch negativ sein kann.
Welche Kundengruppen sprechen Sie mit Ihren Fondslösungen in der Schweiz und in Deutschland an?
Wir arbeiten über eine Vielzahl unterschiedlicher Kanäle mit Vermögensverwaltern, Anlageberatern und Privatbanken zusammen. Auch nutzen wir Gelegenheiten, mit institutionellen Investoren über unsere Philosophie, unser Dienstleistungsmodell und unsere Investmentlösungen zu sprechen.
Was haben Sie sich für Ziele im laufenden Jahr gesetzt?
Dimensional weist ein hohes Engagement am deutschen und Schweizer Markt auf und hat sein deutsches Kundenserviceteam in Berlin und London über die letzten Jahre kontinuierlich ausgebaut. Unser Ziel ist es, unseren Investmentansatz und unsere Anlagelösungen einer immer grösseren Zahl von Anlegern zur Verfügung zu stellen und ihnen dabei zu helfen, ihre Investmentziele langfristig zu erreichen.
Christoph R. Kanzler ist seit April 2010 als Leiter der Niederlassung Deutschland für den institutionellen Fondsanbieter Dimensional in Berlin und London tätig und verantwortet dort das durch ihn aufgebaute Deutschlandgeschäft. Zudem zeichnet er verantwortlich für die Betreuung von Kunden aus der Schweiz und aus Luxemburg. Christoph Kanzler arbeitet seit 20 Jahren in der Finanzindustrie und bekleidete vor Dimensional verschiedene Positionen bei national und international agierenden Banken.