Dimensionen höher zu erwartender Renditen

Head of Financial Advisor Services & Vice President, Germany & Switzerland, Leiter der Niederlassung Deutschland
Dimensional Fund Advisors Ltd., Berlin
dimensional.com
15.01.2015
Herr Kanzler, Dimensional ist ein Big Player aber wohl nur Institutionelle kennen den Namen. Wie kommt das?
Seit unserer Gründung im Jahr 1981 arbeiten wir weltweit primär mit institutionellen Anlegern und B2B- Kunden wie zugelassenen Vermögenverwaltern oder lizensierten Finanzberatern zusammen. Innerhalb dieser breiten Gruppen, die auch beitragsorientierte und leistungsorientierte Pensionspläne umfassen, sind wir sehr bekannt. Wir glauben, dass Institutionen und Finanzberater eine wichtige Rolle spielen bei der Erfüllung der Investorenbedürfnisse. Diese Fachleute sind in der Lage, die Bedürfnisse ihres Kundenkreises vollkommen zu verstehen, Erwartungen zu strukturieren, umfassende Beratung und Expertise anzubieten, und die Disziplin zu fördern, welche für langfristigen Investmenterfolg unabdingbar ist. Wir arbeiten eng mit diesen Geschäftspartnern zusammen, um ihre Ziele, Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen und somit die Investmenterfahrung, welche sie ihren Kunden bieten, zu verbessern.
Können Sie etwas mehr in die Tiefe gehen?
Unser Verständnis der Dimensionen höherer erwarteter Renditen ist das Ergebnis von jahrzehntelanger Forschung zu Kapitalmärkten und jahrzehntelanger Erfahrung in der Implementierung dieser Forschung. Dimensional hat Strategien entworfen, welche diese Dimensionen für Investoren auf der ganzen Welt systematisch freisetzen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine herausragende Investmenterfahrung zu bieten.
Die Dimensional-Philosophie lautet demnach…
Wir glauben, dass Wertpapierpreise in liquiden und wettbewerbsfähigen Märkten Informationen bezüglich erwarteter Renditen beinhalten, die wir nutzen können. Wir glauben zudem, dass Diversifizierung ausschlaggebend ist, und dass Investieren einen Ausgleich bedeutet zwischen Risiken und Kosten auf der einen Seite und erwarteten Renditen auf der anderen Seite.
Sie sind somit ein hoch spezialisierter Anbieter für eine genau umschriebene Kundengruppe?
Nein, das sehen wir nicht so. Dimensional bietet breit diversifizierte, globale Aktien- und Anleihenlösungen an und strebt vertrauensvolle und langfristige Beziehungen mit Kunden an, die unser Verlangen teilen, bessere Investmenterfahrungen zu bieten. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihnen dabei zu helfen, unseren Investmentansatz zu verstehen, diesen in ihre Portfoliokonstruktion zu integrieren und Kundenerwartungen entsprechend zu strukturieren. Dies hilft ihnen wiederum dabei, durch eine robustere Investmentlösung ihren Prozess für Investmententscheidungen effizienter zu gestalten.
Sagen dies nicht viele?
Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht ein integrierter Prozess, welcher Finanzforschung mit Portfoliodesign und Portfoliomanagement kombiniert. Dimensional hat über drei Jahrzehnte Implementierungserfahrung in wettbewerbsfähigen und dynamischen Kapitalmärkten und wir wenden unseren strikten Prozess auf alle unsere Investmentlösungen an. Investieren auf Basis eines systematischen wissenschaftlichen Ansatzes ist in Europa bisher nicht sehr bekannt. Die Forschung wird zwar an Universitäten gelehrt, aber interessanterweise wird sie in der Industrie nicht konsequent in die Praxis umgesetzt.
Worin liegt im Detail also Ihr Mehrwert?
Anstatt zu versuchen, die Entwicklung der Märkte vorauszuahnen, konzentriert sich Dimensional auf ein dauerhaftes Engagement in Dimensionen höherer erwarteter Renditen sowie auf Wertschöpfung durch Portfoliodesign, -management und -implementierung.
Unser systematischer und prozessgetriebener Ansatz liefert transparente und robuste Investmentstrategien, die jederzeit von unseren Kunden nachvollzogen und auf ihre Bedürfnisse angewendet werden können.
Da könnte man doch genauso ETFs über die Börse ordern oder Indexfonds kaufen…
Wir denken, dass unsere Investmentphilosophie und Implementierung uns von rein mechanischen Indextracking-Strategien unterscheiden. Basierend auf unserem Investmentansatz -und wie wir die Dimensionen erwarteter Renditen freisetzen - zielen unsere Strategien darauf ab, die Benchmark-Indizes zu schlagen und somit auch die Indexfonds und ETFs, welche diese Benchmarks tracken.
Was sind Ihre Ziele in 2015 für die Märkte Schweiz und Deutschland?
Dimensional wurde 1981 gegründet und verwaltet inzwischen 381 Mrd. US-Dollar per 31. Dezember 2014. Wir sind ein globales Unternehmen und arbeiten in Deutschland und der Schweiz zusätzlich zu unseren längerfristigen institutionellen Kundenbeziehungen seit September 2010 auch mit Finanzberatern zusammen. Wir haben unser Geschäft konsequent aufgebaut und konzentrieren uns weiterhin darauf, Kundenbedürfnisse beständig zu erfüllen.
Christoph R. Kanzler ist seit April 2010 als Leiter der Niederlassung Deutschland für den institutionellen Fondsanbieter Dimensional in Berlin und London tätig und verantwortet dort das durch ihn neu aufgebaute Deutschlandgeschäft. Zudem zeichnet er verantwortlich für die Betreuung von Kunden aus der Schweiz und Luxemburg. Christoph Kanzler arbeitet seit 20 Jahren in der Finanzindustrie und bekleidete vor Dimensional verschiedene Positionen bei national und international agierenden Banken.