Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Awards
  • Events
    • Deutsch
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Summit (Annual) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
    • English
      • Summit (Annual) - 2022
      • Summit (Outlook) - 2023
      • Summit (Annual) - 2023
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Events 2022
      • Events 2023
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • TV
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • SCHWEIZ
Fundplat > Schweiz > Interviews > Effiziente Portfolio­konstruktion durch ETFs und Indexfonds
Fundplat > Deutschland > Interviews > Effiziente Portfolio­konstruktion durch ETFs und Indexfonds
Fundplat > Österreich > Interviews > Effiziente Portfolio­konstruktion durch ETFs und Indexfonds
Fundplat > Luxemburg > Interviews > Effiziente Portfolio­konstruktion durch ETFs und Indexfonds

Effiziente Portfolio­konstruktion durch ETFs und Indexfonds

Simon Stalder
Simon Stalder
Leiter iShares und Index Investing EAM & Family Offices Schweiz
BlackRock Asset Management Schweiz AG, Zürich
blackrock.com

27.04.2018

Herr Stalder, hielt der Trend nach indexierten Anlagen auch in 2017 weiter an?

Ja, das kann ich bestätigen. Die ETP-Industrie hat in 2017 mit einem orga­nischen Wachstum von 18 Prozent erneut ein Rekord­jahr verzeichnet und verwaltet heute global 4’758 Mrd. US- Dollar. Der Anteil von passiven Anlagen in einem diskre­tionär verwal­teten Portfolio eines insti­tutio­nellen Anlegers liegt bereits heute bei teils über einem Drittel. Wir beobachten, dass ETFs und Index­fonds heutzu­tage zunehmend auch bei Privat- und Beratungs­kunden zum Einsatz kommen. In Europa verwaltet die ETF-Branche erstmals ein Vermögen von mehr als 783 Mrd. US-Dollar. Trotz der Popula­rität von ETFs und Index­fonds ist deren Markt­anteil im Vergleich zu Direkt­anlagen und aktiven Fonds noch immer relativ gering. Gerade einmal 12 Prozent aller US-Aktien und 7 Prozent aller Aktien welt­weit werden in ETFs gehalten. Diese Zahlen zeigen, dass auch in den kommenden Jahren weiteres Wachstums­potenzial besteht.

Was sind die Treiber dieses anhaltenden Wachstums?

Der vermehrte Einsatz von indexierten Anlagen ist die logische Konse­quenz auf eine Anlage­land­schaft, die sich aufgrund der strengeren Regu­lierung, dem Bedarf nach mehr Transparenz und dem damit gestie­genen Kosten­druck in den letzten Jahren stark verändert hat. Die Einnahmen werden nicht mehr primär über die Produkte (Retro­zessionen), sondern über die Beratungs­dienst­leistung (Advisory/Flat-Fee-Modelle) generiert. Als Folge der EU-Finanz­markt­richt­linie MiFID II wird diese Entwicklung weiter voran­gentrieben. So gilt es sich beim Investieren auf das Wesent­liche zu konzen­trieren, die «Asset-Allo­kation». Die Devise lautet hier, aktive Anlage­ent­scheide mit passiven strate­gischen und taktischen Bausteinen zu imple­men­tieren. Dies ist konsistent mit zahl­reichen Studien, die zeigen, dass über 90 Prozent der Perfor­mance durch diver­sifi­zierte Asset-Allo­kations­ent­scheide, sprich Auswahl des Marktes, Sektors und der Risiko­prämie, und nicht durch Timing oder Einzel­titel­auswahl erklärt werden können. Die Wahl fällt hierbei immer öfter auf transpa­rente, liquide und kosten­effi­ziente ETFs oder Index­fonds, was dem Kunden zu Gute kommt.

Als Anbieter von beidem, ETFs und Indexfonds, bieten Sie Ihren Kunden welchen Mehrwert?

Die Kombination von ETFs und unseren Index­fonds, welche wir spezifisch für den Schweizer Anleger aufgesetzt haben, ermöglicht uns eine holis­tische Betrachtung beim inde­xierten Investieren. Auch wenn die Anlage­philo­sophie beider Vehikel die gleiche ist, gibt es doch einige spezi­fische Unter­schiede bezüglich der Liqui­dität, den Steuern und Kosten, die es bei der Produkt­selektion zu beachten gilt. BlackRock bietet seiner Kundschaft eine umfas­sende Palette von ETFs und Index­fonds mit irischem und Schweizer Fonds­domizil an. Somit sind wir in der Lage, unter Berück­sichtigung des Kunden­domizils, des Anlage­horizonts sowie der Investi­tions­strategie unsere Kunden bei der Produkt­selektion optimal zu unter­stützen. Diese Opti­mierungs­möglich­keit innerhalb des passiven Anlage­uni­versums wird von unseren Kunden sehr geschätzt und hat dazu geführt, dass die Portolios zunehmend aus einem Mix von ETFs und Index­fonds bestehen. Gleich­zeitig muss sicher­gestellt werden, dass vor allem der Privat­investor mit dem laufend wachsenden Angebot an passiven Instru­menten nicht über­fordert wird.

Welches Instrument eignet sich für welchen Anlegertyp?

Indexfonds waren in ihren Anfängen nur insti­tutio­nellen Inves­toren zugänglich. Angesichts einer verschärften Regle­men­tierung erlebt der Markt seither einen Boom, so dass Index­fonds heutzutage vermehrt auch Privat­kunden mit lang­fris­tigem Anlage­horizont ansprechen. Aus der Optik eines Schweizer Anlegers kann zusammen­fassend gesagt werden, dass für lang­fristige Kern­anlagen Index­fonds aufgrund der tieferen laufenden Kosten sinnvoll sein können. Für taktische Anlagen, handels­inten­sive Anlage­strategien und spezi­fischere oder Satelliten-Allo­kationen könnten ETFs aus Kosten- und Verfüg­bar­keits­gründen eine bessere Lösung sein.

Wo liegen Ihre Prioritäten fürs 2018?

Das Risiko­management steht beim Anlegen im Zentrum und hat auch bei uns höchste Priorität. Während der Kunde früher nach der Ziel­rendite fragte, erkundigt er sich heute nach dem maximal möglichen Verlust. Mit unserer Aladdin-Risk-Techno­logie werden wir unsere Kunden auch künftig unter­stützen, ausge­wogene und effi­ziente Porfolios zu erstellen. Produk­te­seitig werden wir weiterhin innovativ sein und unsere themen­basierten ETFs wie beispiels­weise Roboter­technik und Digita­lisierung sowie unsere Palette im Bereich Nach­haltig­keit weiter­entwickeln. Wir haben unsere Flexi­bilität deutlich erhöht, um neue Währungs­klassen schneller und einfacher auf den Markt zu bringen und können so lokale Bedürf­nisse abholen und die steigende Kundenach­frage in Schweizer Franken abge­sicherten Anteils­klassen abdecken. Wir werden dieses Jahr also weitere Schweizer-Franken-Anteils­klassen lancieren. Um die Transparenz weiter zu erhöhen, arbeiten wir zusätzlich an einem ETF-Vergleichs­tool. Damit kann der Investor mittels einer vollum­fäng­lichen Gesamt­kosten­analyse auf einfache Art und Weise ETFs miteinander vergleichen.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Simon Stalder leitet den Bereich ETFs und Index­fonds bei BlackRock und ist für die Betreuung von Vermö­gens­ver­waltern und Family Offices in der Schweiz und in Liechtenstein zuständig. Zuvor war er für die Credit Suisse in den Bereichen Investment Services and Products sowie External Asset Managers tätig. Er besitzt einen Bachelor­abschluss in Banking and Finance der Hoch­schule für Wirtschaft Zürich und ist ein Certified Inter­national Investment Analyst (CIIA).
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) - 2022
  • St. Moritz (Outlook) - 2023
  • St. Moritz (Annual) - 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Genf, Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Genf, Lugano, St. Moritz, Zürich

«Experten-Coffees»

  • Schweiz & Liechtenstein

Multimedia

  • Awards
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022 - Deutsch
  • Summit (Annual) - 2022 - English
  • Summit (Outlook) - 2023 - Deutsch
  • Summit (Outlook) - 2023 - English
  • Summit (Annual) - 2023 - Deutsch
  • Summit (Annual) - 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Events 2022 - Deutsch
  • Events 2022 - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Awards
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact