Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben immer einen Plan B»
Fundplat > Interviews > «Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben immer einen Plan B»
Fundplat > Interviews > «Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben immer einen Plan B»
Fundplat > Interviews > «Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben immer einen Plan B»

«Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben immer einen Plan B»

Birgitte Olsen
Birgitte Olsen
Senior Portfolio­managerin - Entrepreneur Strategien
Bellevue Asset Management AG, Küsnacht ZH
bellevue.ch

15.08.2022

Frau Olsen, wie sieht ein viel­ver­sprechendes Familien­unter­nehmen aus? Welche Gene­ration soll es sein? Welche Führungs­struktur und Markt­strategie?

Die Krise als Chance zu betrachten - das ist die Devise eigen­tümer­geführter Unter­nehmen. Wer keinerlei Kapital­eng­pass kennt und stets eine offene Tür bei kredit­gebenden Finanz­insti­tuten geniesst, kann perspek­tivisch handeln. Eigen­tümer­geführte Unter­nehmen haben einen sehr langen Atem, dank ihrer soliden Bilanzen und ihrer unter­nehme­rischen Weitsicht. Zudem haben sie immer einen Plan B.

Die Mana­gement­struk­turen in diesen Unter­nehmen sind effizient, die Gremien sind deutlich kleiner und die Entschei­dungs­wege kürzer. Das ermög­licht eine starke Inno­va­tions­fähig­keit mit höheren Budgets für Forschung und Entwicklung, mehr Wachstum, höheren Margen und Renta­bi­lität sowie einem deutlich besseren Risiko­profil. Die Zweit­gene­ration ist für Anleger erfah­rungs­gemäss die Risiko­reichste.

Kann die Outperformance von Familien­unter­nehmen gegen­über dem Gesamt­markt anhand entsprechender Index­vergleiche oder Studien empirisch belegt werden?

Neben mehreren Studien zeigt dies exemplarisch der «Credit Suisse Family Total Return Index». Seit Index­lancierung im März 2002 haben familien­geführte Unter­nehmen mit 671 Prozent eine Verdoppe­lung der Rendite gegen­über manager­geführten Firmen erzielt, Stand 2020.

Wie erklären Sie sich mögliche Outperformance von Familien­unter­nehmen? Was machen diese anders in punkto Expansion und Finanzierung?

Wachstum wird konser­vativ über die selbst gene­rierten Cash­flows und nicht über Schulden finanziert. Die Geschäfts­modelle können visionär sein, die Finan­zierung dafür sehr konser­vativ. Nicht selten halten die Unter­nehmen Netto­liqui­dität, was sie auch im aktuellen Umfeld steigender Zinsen resistent macht. Dies führt auch dazu, dass Zugang zu Kapital nie einen Engpass darstellt und Banken auch in der tiefsten Krise gerne solche Kredi­toren pflegen. Diese solide Bilanz­substanz verleiht den Unter­nehmen hohe Flexi­bi­lität. Strate­gische Weiter­ent­wicklungen, Inves­ti­tionen und Inno­va­tionen müssen vor konjunk­tu­rellen Krisen nicht weichen. Dadurch kommen eigen­tümer­geführte Unter­nehmen gestärkt durch die Krisen, mit höheren Markt­anteilen und posi­tivem Wachstums­momentum.

Welchen Einfluss haben die aktuelle Konjunktur­abkühlung bei gleich­zeitig hoher Inflation und der Ukraine-Krieg sowie Chinas Lockdown auf Ihre Anlage­entschei­dungen? Was machen Sie derzeit anders, zum Beispiel Branchen­allo­kation defensiver?

Thema Nummer eins ist aktuell die Inflation. Die letzten Daten aus den USA könnten auf eine Beruhigung des steilen Wachstums deuten, was all­mählich positiv wäre. Das Umfeld bleibt aber sehr anspruchs­voll für Unter­nehmen, denn alle Kosten steigen quer durch die Erfolgs­rechnung, die bestellten Kompo­nenten kommen nicht recht­zeitig an, der Vorhof ist voller halb­fer­tiger Produkte und das recht­zeitige Reser­vieren von Logis­tik­kapa­zitäten gestaltet sich äussert kompli­ziert. Es lohnt sich spezi­fisch rein­zu­schauen, denn das Bild ist recht hete­rogen. Manche Unter­nehmen haben ein gewisse Preis­gestal­tungs­macht und die Nach­frage gestaltet sich etwas preis-unsensi­tiver. Über­haupt haben viele Unter­nehmen schon deutliche Korrek­turen erlitten, und es gilt jetzt den Stift zu spitzen, denn es gibt Oppor­tuni­täten. Techno­logie­werte haben zum Beispiel deutlich abgegeben. Nicht wenige haben sich im Kurs halbiert und es gab einen regel­rechten Abver­kauf bei Tech-Werten. Es ist meiner Meinung nach zu spät, defensiv zu sein und ein gemischtes Port­folio mit Value, Wachstums­werten und GARP (growth at a reason­able price) lohnt sich am besten. Auch Zykliker sollen dabei berück­sichtigt werden.

Welche drei familien­ge­führten Small Caps und welche drei familien­ge­führten Large Caps sind derzeit Ihre Favoriten und warum?

Bei Small Caps präferieren wir aktuell Ipsos, Swissquote und Subsea7. Ipsos ist ein Markt­forschungs­institut, was in den letzten Jahren zunehmend digital aufge­stellt wurde und dessen erster Kunde Google war. Noch nie war es wichtiger zu wissen, was Konsu­menten und Wähler denken! Swissquote ist eine erfolg­reiche Online-Bank, die strukturell davon profi­tiert, dass Anleger zunehmend nicht alles bei ihrer altein­ge­sessenen «Vertrauens­bank» verwalten lassen, sondern selber aktiv Entschei­dungen treffen und anlegen. Subsea profitiert von den stark zuneh­menden Inves­titions­programmen im Bereich alte und neue Energie. Bei Large Caps mögen wir die deutsche Merck, die spanische Infra­struktur­gruppe Ferrovial und die finnische Stora Enso, der zweit­grösste Wald­eigen­tümer weltweit.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Birgitte Olsen, CFA, Senior Port­folio Manager Aktien Europa, trat 2008 bei Bellevue Asset Mana­gement ein. Davor war sie über neun Jahre bei Generali Invest­ments in Köln als Stellv. Leiterin für das Port­folio Mana­gement Aktien Europa zuständig. Als Fund Manager (Deutschland und Skandi­navien) arbei­tete sie 1997 und 1998 bei Vontobel Asset Mana­gement in Zürich. Birgitte Olsen startete ihre Karriere in der Finanz­branche 1994 als Sell-Side Analyst bei der Bank am Bellevue für die Sekto­ren Versi­che­rungen und Pharma. Sie hat ein Studium in Finanz- und Rech­nungs­wesen an der Uni­ver­sität St. Gallen abge­schlossen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact