Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Eine Geschäfts­idee erfolgreich zu testen ist das eine. Eine andere Sache ist jedoch, mit der Idee am Markt zu bestehen»
Fundplat > Interviews > «Eine Geschäfts­idee erfolgreich zu testen ist das eine. Eine andere Sache ist jedoch, mit der Idee am Markt zu bestehen»
Fundplat > Interviews > «Eine Geschäfts­idee erfolgreich zu testen ist das eine. Eine andere Sache ist jedoch, mit der Idee am Markt zu bestehen»
Fundplat > Interviews > «Eine Geschäfts­idee erfolgreich zu testen ist das eine. Eine andere Sache ist jedoch, mit der Idee am Markt zu bestehen»

«Eine Geschäfts­idee erfolgreich zu testen ist das eine. Eine andere Sache ist jedoch, mit der Idee am Markt zu bestehen»

Patrick Loepfe
Patrick Loepfe
Chairman
GENTWO AG, Zürich
g2fp.com

12.01.2021

Herr Loepfe, wie geht es Ihnen und Ihrer Familie in diesen Covid-19-Zeiten?

Mir geht es gut, vielen Dank! Zum Glück hat uns Covid bislang verschont. Dennoch ist das allge­meine Leben auch für mich natürlich nicht so einfach. Private Alltags­akti­vi­täten habe ich wie die meisten von uns auf ein Minimum redu­ziert. Doch es gilt, positiv zu bleiben. Ich habe gelernt, mich in der Corona-Situation zurecht zu finden, und bin zuver­sichtlich, dass bald wieder bessere Zeiten anbrechen.

Erzählen Sie uns etwas über sich, Ihren Werdegang, wie Sie GENTWO gegründet haben und die Idee dazu hatten.

Ich bin der Co-Founder, Chairman sowie Erfinder von GENTWOs Verbrie­fungs­lösung und halte einen Master­titel in Mathe­matik der ETH Zürich. Vor der Gründung von GENTWO war ich als Spezialist für Struktu­rierte Produkte und Bank­geschäfte lange im Investment Banking bei verschie­denen Banken tätig. 2015 habe ich mich als unab­hän­giger Berater selbständig gemacht und mir während dieser Zeit auch die Freiheit genommen, das klassische Angebot von Struktu­rierten Produkten von Grund auf zu über­denken. So entstand die Idee der ausser­bilan­ziellen Verbrie­fungs­platt­formen, die ja Grund­lage von GENTWOs Geschäfts­modell ist. GENTWO habe ich zusammen mit meinem Geschäfts­partner Philippe A. Naegeli im Jahr 2018 gegründet. Ich kenne Philippe noch aus meiner Zeit im Investment Banking. Er ist eine erfahrene Führungs­persön­lichkeit mit ausge­prägtem Unter­nehmer­geist und ebenfalls umfang­reicher Erfahrung in verschie­densten Bereichen der inter­natio­nalen Finanz­welt.

Auf welche Weise ermöglicht Ihr Unter­nehmen Innova­tionen?

GENTWO ermöglicht seiner insti­tutio­nellen Klientel welt­weit, nicht nur bank­fähige, sondern auch nicht bank­fähige Vermögens­werte mit Schweizer ISIN zu verbriefen. Asset Manager, Family Offices oder auch Banken können das GENTWO-Emissions-Setup nutzen, um ihre jewei­ligen Inno­va­tionen (in Form von Finanz­produkten oder ganzen Geschäfts­modellen) zu verwirk­lichen. Bei GENTWO ermög­lichen wir diese Inno­vation durch zwei Kompo­nenten. Einmal die Produkt­inno­va­tionen: Hier fokussieren wir stark auf die Bedürf­nisse unserer Kunden im aktuellen Umfeld. Daran ange­lehnt bauen wir unser Offering aus und betreuen unsere Kunden auf umfassende Weise. Prozess­innova­tionen sind ein weiterer wesent­licher Aspekt: Als Disruptor sind wir bei GENTWO darauf angewiesen, unsere Prozesse schlank zu gestalten und schlank zu halten. Dies erreichen wir durch Investi­tionen in Auto­mati­sierung und Standar­di­sierung.

Wie wirkt sich die Corona­virus-Pandemie auf Ihr Unter­nehmen aus, und wie gehen Sie damit um?

Wir haben tatsächlich bemerkt, dass Kunden seit Beginn der Covid-19-Phase etwas vorsich­tiger geworden sind. Zum Glück lässt sich aber sagen, dass unser Unter­nehmens­erfolg bislang nicht nach­haltig negativ durch das Corona­virus beein­trächtigt wurde. Auch die Arbeit im Home­office bereitet uns keinerlei Schwierig­keiten. Natürlich ist es im Geschäfts­alltag - sei es bei Interak­tionen mit Ange­stellten oder mit Kunden - immer einfacher und auch ange­nehmer, Sachver­halte persönlich zu erar­beiten und in persön­lichen Meetings zu besprechen. Doch mit den heutigen Techno­logien und Kommu­nika­tions­möglich­keiten funktioniert dies meistens heute eben­falls schon sehr gut.

Welche schwierigen Entscheidungen mussten Sie treffen, und was sind Ihre Lehren daraus?

Als Unternehmer trifft man ständig schwie­rige oder wichtige Entschei­dungen - auf fast täglicher Basis. Für uns bei GENTWO ist es daher uner­lässlich, dass solche Entschei­dungen immer im Kontext der jewei­ligen Kunden­bedürf­nisse stehen. Bei uns gilt das Motto: Clients first! Unsere schwierigste Entscheidung war tatsächlich, GENTWO im Februar 2018 über­haupt zu gründen. Schliesslich investiert man viel privates Geld und wertvolle Zeit in ein Unter­nehmen, dessen Geschäfts­modell man zwar im Vorfeld auf Herz und Nieren geprüft hat, bei dem man aber nicht im Voraus sicher sein kann, ob es sich auch in der Realität bewährt. Es ist eine Sache, eine Geschäfts­idee erfolg­reich zu testen. Eine andere Sache ist jedoch, mit ihr am Markt zu bestehen. Heute können wir sagen, dass unsere Entscheidung, GENTWO zu gründen, die richtige Entscheidung war.

Wie gehen Sie mit Stress und Ängsten um?

Der Ausgleich im privaten Leben ist sehr wichtig. Ich zum Beispiel gehe im Winter gerne Ski­fahren und im Sommer aufs Wasser. Für den privaten Ausgleich haben wir in der Schweiz natürlich auch die idealen Rahmen­bedin­gungen. Wir profi­tieren davon, an einem wunder­schönen Ort zu leben, an dem man viel im Freien unter­nehmen und die Energie der herr­lichen Natur in sich aufnehmen kann. Wichtig sind aber nicht nur physische Akti­vi­täten an der frischen Luft. Auch die innere Einstellung zählt. Man sollte sich als Unter­nehmer immer darüber klar werden, was das Schlimmste sein würde, das einem passieren kann. Meistens wird deutlich, dass der möglicher­weise eintreffende «Worst Case» dann aber gar nicht so dramatisch schlimm wäre.

Wer sind Ihre Wettbe­werber? Und wie planen Sie, im Rennen zu bleiben?

Unsere Wettbewerber sind zum Beispiel grössere Invest­ment­banken. Obwohl - so ganz kann man dies auch nicht sagen. Trotz eines ähnlichen Offerings sprechen sie eine andere Kunden­gruppe an als wir. Ich bin davon über­zeugt, dass wir unab­hängig von beste­henden oder künf­tigen Wettbe­werbern unser Angebots­paket so gut geschnürt haben, dass wir lang­fristig auf dem Markt bestehen werden. Ohnehin lautet unsere Devise: Je mehr Wettbe­werber in den Markt drängen, desto mehr Bestä­tigung erhält unser inte­ressantes Geschäfts­modell und desto mehr wird klar, dass wir das Richtige tun. Allgemein lässt sich sagen: Indem neue Akteure in ein Segment eintreten, entsteht über­haupt erst ein neuer Markt. Mehr Akteure werden für mehr Inno­vation sorgen und letztlich ihr ordent­liches Stück eines immer grösser werdenden Kuchens bekommen.

Ihre abschliessenden Gedanken…

In einer Zeit, in der sich vieles um das Corona­virus dreht, erleben wir in unserem Geschäfts­alltag weiterhin viel posi­tive Dynamik. Und obwohl wir physisch vonein­ander entfernt arbeiten müssen, ergibt sich dennoch persön­liche Nähe und Verbun­denheit zwischen Kunden, Mitarbei­tenden und Liefe­ranten. Auch wenn unser privates Leben derzeit Kopf zu stehen scheint, unser Geschäfts­modell hat sich nicht verändert. Die Entschei­dungen, die wir tagtäglich treffen, sind dieselben wie zuvor. Insofern blicken wir zuver­sichtlich in die Zukunft. Wir werden weiter an der Demo­krati­sierung von Verbrie­fungs­lösungen arbeiten und unseren Kunden ermög­lichen, viele neue (Privat­markt-) Assets inves­tier­bar zu machen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Patrick Loepfe ist GENTWOs Chairman und Entwickler des inno­va­tiven Verbrie­fungs-Setups. Der Spezialist für Struktu­rierte Produkte und Bank­geschäfte mit lang­jäh­riger Erfahrung im Investment Banking avan­cierte dank heraus­ra­gender mathe­ma­tischer und techno­lo­gischer Fähig­keiten nun auch zu einer Schlüssel­figur der Schweizer Fintech-Industrie. Patrick Loepfe gilt als soge­nannter Master­mind und treibende Kraft von Vontobels Deri­trade - einem disrup­tiven Geschäfts­modell für den Vertrieb von Struktu­rierten Produkten.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact