Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Es geht um Gesundheit und Wohlbefinden»
Fundplat > Interviews > «Es geht um Gesundheit und Wohlbefinden»
Fundplat > Interviews > «Es geht um Gesundheit und Wohlbefinden»
Fundplat > Interviews > «Es geht um Gesundheit und Wohlbefinden»

«Es geht um Gesundheit und Wohlbefinden»

Martin Blättler
Martin Blättler
Dipl. Architekt HTL, President
WELL BE GENERAL PARTNER S.à r.l., Luxemburg
wellbe.ch

27.08.2020

Herr Blättler, Sie sind Initiator von «well be» und zusammen mit Partnern lancieren Sie einen inno­va­tiven Fonds für die vierte Gene­ration. Was verstehen Sie darunter?

Die Idee war, einen Entwicklungs­fonds für Gesund­heits­immo­bilien auf die Beine zu stellen. Er soll insti­tutio­nellen Inves­toren ermög­lichen, ihr Geld gezielt, profes­sionell und von der Finanz­markt­aufsicht in Luxemburg beauf­sichtigt in Grund­stücke für Projekt­entwick­lungen von Immo­bilien für Menschen mit beson­deren Anforde­rungen anzu­legen. Dazu gehören Gesund­heits­projekte, Medical well be Resorts und Medical well be Center Medical sowie Senioren­resi­denzen. Der Name «well be» ist für uns mehr als ein Programm: Der Luxem­burger Entwick­lungs­fonds Well Be Fund für Gesund­heits­immo­bilien soll durch die demo­gra­fische Entwicklung neue Bedürf­nisse decken. Dazu gehören unter anderem die neu entstan­dene vierte Gene­ration der 65- bis 100-jährigen. Das ist ein neuer Markt mit einer neuen Nach­frage. Daher investiert der Fonds den Bedürf­nissen dieser neuen Gene­ration entsprechend in solche Projekte.

Was entsteht unter dem Dach von «well be» sonst noch?

Mit «well be» erarbeiten wir inno­vative Lösungen, die auf die indi­vi­duellen Raum­bedürf­nisse des Menschen abge­stimmt sind. Modernste Erkennt­nisse in der Wechsel­be­ziehung von Mensch und Archi­tektur fliessen in die Arbeit von «well be» ein, um alle Sinne des Menschen anzu­sprechen. Die grosse Band­breite an Leistungen umfasst Projekt­ent­wicklung, Finan­zierung, Archi­tektur, Interieur, Ausführung und medi­zi­nische Aspekte. Mit dieser Heran­gehens­weise schlägt «well be» einen neuen, zukunfts­orien­tierten Weg bei der Erstellung von Immo­bilien ein.

Wie wird das im Fonds dargestellt?

Der nach luxembur­gischem Recht aufge­setzte Well Be-Fonds wurde von der luxem­bur­gischen Aufsichts­behörde CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier) bewilligt. Er entwickelt Immo­bilien­projekte für Menschen mit beson­deren Anfor­de­rungen. Zum Portfolio werden Gesund­heits­projekte im ganzen deutsch­sprachigen Raum gehören. Dank über­durch­schnitt­licher Renditen in der Projekt­ent­wicklung soll für insti­tutio­nelle Inves­toren eine neuar­tige Plattform geschaffen werden.

Welche Rendite kann erwartet werden?

Mit der Hurdle Rate von 8 Prozent p.a. strebt «well be» eine über­durch­schnitt­liche Rendite an, was mit dem grösseren Potenzial in der Projekt­ent­wicklung reali­sierbar ist. Die Business-Pläne sind sorg­fältig erstellt und durch­gerechnet. Wir kalku­lieren konser­vativ auf eine drei­jäh­rige Entwick­lungs­periode mit einer über­durch­schnitt­lichen Rendite pro Jahr. Das Geld ist gesichert mit einem erstran­gigen Schuld­brief auf dem jewei­ligen Projekt­grund­stück. Ich bin mit meinem Unter­nehmen Blättler Archi­tekten AG schon über 30 Jahre unter­wegs und kann einen entspre­chenden Track Record vorweisen. Meine Erfahrung zeigt: Wenn es den Bedürf­nissen und dem Markt entspricht, kamen die Projekte mit einem derar­tigen Potenzial immer zustande.

Was sind die nächsten Schritte?

Nach der Bewilligung durch die CSSF und nach Gründung des Fonds am 1. April 2020 geht es nun in die konkrete Umsetzung. Wir haben schon länger die Fühler nach einigen Projekten in der Schweiz, in Deutschland und Österreich ausge­streckt, die wir nun bei unserem Fonds­manager und AIFM (Alter­nativ Investment Fund Manager) Hauck & Aufhäuser, Luxemburg, zur Prüfung einreichen. Die Bank prüft als Fund Service Provider die Projekte nach den regu­lato­rischen sowie prospek­tierten Kriterien, führt das Risk Mana­gement durch und erteilt die Freigabe, so dass wir in die Projekte inves­tieren können.

Wie gehen Sie bei der Projektentwicklung vor?

Bevor auf der grünen Wiese ein Projekt entwickelt wird, steht eine funda­men­tale Analyse mit Due Dili­gence bei Behörden, Eigen­tümer und Nachbarn an. Dazu kommt eine Markt­abklärung, mit welcher das Bedürfnis detailliert abge­klärt wird. Nach drei Jahren wird das Projekt fertig entwickelt an insti­tutio­nelle Inves­toren verkauft. Dadurch hält der Fonds ständig nach neuen Einkaufs­möglich­keiten Ausschau. Rund alle 18 Monate soll ein neuer Subfonds lanciert und zur Zulassung bei der CSSF gebracht werden. Mit dem ersten Subfonds werden vier Projekte umgesetzt. Sobald vier neue Projekte bereit­stehen, wird ein neuer Subfonds umgesetzt. Ziel ist, durch­schnittlich pro Jahr ein bis zwei Projekte anzu­packen und zu entwickeln. Die Pipe­line ist entsprechend aufge­stellt. Wir sind über­zeugt, dass es für diese Nische für Jahre genügend Inves­titions­möglich­keiten geben wird.

Ist auch eine Entwicklung über Europa hinaus denkbar?

Wir haben die Banken und Fund Service Provider Hauck & Aufhäuser sowie Pictet für den Fonds gewinnen können. Beide Banken sind in Asien bekannt - Hauck & Aufhäuser mit ihrem chine­sischen Besitzer, Pictet durch ihre starke Basis und Entwicklung vor Ort. Es sind in Asien grosse Bewe­gungen im Gange und wir sind davon über­zeugt, dass wir auch dort inter­natio­nale Inves­toren werden gewinnen können. Zudem müssen Pensions­kassen das laufend einge­zahlte Geld der Desti­natäre anlegen. Da in der Schweiz die Renditen auf Immo­bilien am Sinken sind oder Inves­titionen in reine Wohnungs­bauten nicht mehr möglich sind, sind sie auf solche Projekte im Ausland ange­wiesen. Es braucht alter­native Investi­tions­möglich­keiten.

Nochmals zu «well be»: Was verstehen Sie unter diesem Namen?

Die Idee der Marke «well be» spiegelt sich direkt in ihrem Zweck: Es geht um Gesund­heit und Wohlbe­finden, um ein ganz­heit­liches Life-Style-Programm für gesund­heits­bewusste jüngere und aufgrund der Demo­graphie länger lebende ältere Menschen. Die Marke «well be» ist seit 2004 in der Schweiz und Europa geschützt und hat Ausstrah­lungs­kraft: Moderne Immo­bilien kombi­niert mit den gesund­heits-medi­zinischen Konzepten passen ausge­zeichnet zusammen. Der Brand soll sich durch die Betreiber­konzepte weiter­entwickeln. Die Immo­bilien werden zusammen mit Service-Leistungen aufge­baut, die einen holis­tischen Ansatz verfolgen. Die Marke «well be» hat auch einen philo­sophischen Hinter­grund und basiert auf der 5’000-jährigen chine­sischen Geschichte: Laotse und Konfuzius waren auch Medi­ziner. Sie haben Menschen ange­leitet, zurück in die Natur zur Kraft zu gehen und Selbst­verant­wortung zu über­nehmen. Mit «well be» wollen wir auch Freude und Spass ermög­lichen.

In der Geschäfts­leitung haben Sie auch einen Gesund­heits­berater. Was kann er bewirken?

Das Gesund­heits­konzept von «well be» wird natur­heil-medi­zinisch integral mit Schul- und Alter­nativ­medizin kombiniert werden: Erde, Wasser, Feuer und Luft beein­flussen das Wohlbe­finden des Menschen ebenso wie Licht, Farbe, hoch­wertige Mate­rialien oder Klang. Wir glauben, dass sich die Medizin in einem grossen Prozess befindet. Statt nur Pillen zu schlucken, werden neue Thera­pie­konzepte ange­boten, für welche die entspre­chenden Immo­bilien und Services passgenau dienen können. Unser Gesund­heits­berater ist in diesem erwei­terten medizi­nischen Bereich seit vielen Jahren ein Spezialist, der zusammen mit erfah­renen Ärzten die Marke «well be» stark unter­stützen, ergänzen und ausbauen wird.

Das alles tönt nach Luxus für die gehobene Klasse. Korrekt?

Nein, «well be» will nicht abge­hoben daher­kommen und einfach High-end und puren Luxus produ­zieren, sondern Vierstern-Superior - also gehobene Mittel­klasse - anbieten. Es soll eine breite Palette ange­boten werden, die weiter entwickelt und verfeinert werden kann.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Martin Blättler (51) ist Präsident und Gründer bei General Partner Luxemburg WELL BE FUND SICAV-SIF sowie Inhaber und CEO der well be gmbh. Als ausge­bil­deter diplo­mierter Architekt HTL der Hoch­schule Archi­tektur in Zürich war er auch Teil­nehmer der Meister­klasse der Aka­demie für Bildende Künste in Wien. Er führt zusammen mit seinem Vater das vor 55 Jahren gegrün­dete Unter­nehmen Blättler Archi­tekten AG. Seit 2015 ist er auch Präsident des Schweizer China Desk Association.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact