«Es gibt genügend gute Fondsmanager, die ihr Geld wert sind»

30.07.2014
Herr Maurer, BEVAG ist seit vielen Jahren eine bekannte Adresse für die Vermögensverwaltung mit aktiv gemanagten Fonds. Sie sind auch der Organisator der jährlich in Zürich stattfindenden Fondsmesse. Wie stark haben ETFs Ihr Geschäftskonzept in der Vermögensverwaltung verändert?
Das Grundkonzept, dass wir für unsere Vermögensverwaltungskunden diversifizierte Fondsportfolios zusammenstellen, die dem Marktumfeld Rechnung tragen, hat sich nicht verändert. In jedem Anlagesegment versuchen wir, eine optimale Kombination von erfolgversprechenden Strategien zu erreichen. Dabei stützen wir uns zwar schwergewichtig auf spezialisierte, aktive Manager, doch ETFs bilden oft einen wichtigen Grundstein, insbesondere in den bedeutenderen Segmenten wie Aktien Europa, USA oder Schweizerfranken-Obligationen.
Das heisst, Sie bleiben der aktiven Fondsbranche treu.
Absolut - bei uns gibt es nicht ein dogmatisches «entweder-oder» sondern ein «sowohl-als-auch».
Kennen Sie viele Fondsmanager, die ihr Geld wert sind?
Es gibt genügend. Wir sind sogar der Ansicht, dass die Anzahl der Manager, die einen risikoadjustierten Mehrwert schaffen, in den letzten Jahren zugenommen hat.
Sind dies über Jahre die gleichen Namen oder ist der Wechsel an der Spitze gross?
In Bezug auf kurzfristige Performance-Hitlisten ist der Wechsel sicherlich gross. Versteht man die Strategien der Fondsmanager und weiss diese dem Umfeld entsprechen zu kombinieren, so erreicht man eine erstaunliche Konsistenz in den Portfolios. Unsere Erfahrung zeigt, dass von zehn selektionierten Managern nach fünf Jahren noch mehr als die Hälfte überdurchschnittliche Gesamtleistungen aufweisen.
Was zeichnet einen erfolgreichen Manager aus?
Je nach Gesichtspunkt stehen wohl andere Kriterien an erster Stelle. Wir bevorzugen klar erkennbare und berechenbare Strategien, stabile Teams, Erfahrung und moderate Kosten. Da wir in unseren Verwaltungsmandaten auf ein sich veränderndes Umfeld reagieren können und meist mehrere Fonds als Bausteine in einer einzelnen Anlagekategorie kombinieren, sieht diese Auswahl sicherlich anders aus als bei einem Kunden, der bloss einen Fonds für eine Anlageklasse sucht und möglichst wenig damit zu tun haben möchte.
Bevor Sie ein grösseres Ticket schreiben, wollen Sie die Dame oder den Herrn persönlich treffen?
Normalerweise verfolgen und analysieren wir einen Fonds und das dazugehörige Management über einen längeren Zeitraum bevor wir eine Investition tätigen. In dieser Zeit gehört das Gespräch mit dem Fondsmanagement selbstverständlich dazu und so können wir uns lang vor der Investition ein recht gutes Bild vom Fondsmanagement machen.
Welche Kundschaft spricht BEVAG an? Wo und wie können Sie einen Mehrwert bieten?
Wir zählen einerseits Privatkunden mit Verwaltungsmandaten zu unseren Kunden und andererseits institutionelle Kunden, bei welchen eher die Fondsanalyse im Vordergrund steht. Ich denke, wir verfügen in der Fondsanalyse über eine langjährige Erfahrung, wie sie in der Schweiz nur schwer zu finden ist, sind wir doch inzwischen zwanzig Jahre in diesem Bereich tätig. Dank einem überschaubaren, spezialisierten Team und absoluter Unabhängigkeit verfügen wir über ideale Voraussetzungen, um erfolgreich in der Fondsanalyse bestehen zu können.
Rolf Maurer ist Partner der BEVAG Better Value AG und u.a. verantwortlich für die Fondsanalyse. Nach einem Wirtschaftsstudium an der Universität Bern arbeitete er in verschiedenen Positionen im Asset Management einer Grossbank bevor er sich 1995 zusammen mit zwei Partnern selbständig machte. Er ist zudem Chartered Financial Analyst (CFA).