Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Handshakes
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) 2022
    • Summit (Outlook) 2023
    • Summit (Annual) 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»
Fundplat > Österreich > Interviews > «Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»

«Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen»

Barbara Katzdobler
Barbara Katzdobler
Dach­fonds­managerin und Fonds­selektorin
Matejka & Partner Asset Management GmbH, Wien
mp-am.com

30.05.2022

Frau Katzdobler, Sie wurden zuletzt als «Young Talent Austria» von «Citywire» interviewt, da Sie über ausge­zeich­nete Exper­tise im Bereich Invest­ment­fonds verfügen. Welchen Quali­täts­merk­malen schenken Sie bei der Fonds­selektion besondere Bedeutung?

Es gibt hier viele verschie­dene Quali­täts­kriterien, die je nach Anlage­ziel verschie­dene Ausprä­gungen haben. Eine exzel­lente Perfor­mance im Vergleich zur Peer­group gehört ebenso dazu wie eine etab­lierte Fonds­gesell­schaft und ein erfah­renes Mana­gement- und Research-Team. Eine klare, transpa­rente Veran­lagungs­stra­tegie und ein nach­voll­zieh­barer Invest­ment­prozess sind für mich unab­ding­bar. Es gibt leider noch viele Produkte, die eine Black Box darstellen und hier muss man die «Spreu vom Weizen» trennen. Zuletzt hat auch die Einbe­ziehung von Nachhal­tigkeit höheren Stellen­wert erfahren. Der Entwicklung geht defi­nitiv zu «grünen» Produkten mit transpa­renten Nach­hal­tig­keits­faktoren.

Auf welchen Eckpfeilern basiert der Investment­prozess in Ihrem Unternehmen?

Die jeweilige Asset­klasse wird unserem Invest­ment­prozess unter­zogen, wo wir mittels quanti­tativer und quali­tativer Ana­lyse die «Spreu vom Weizen» trennen. Die quanti­ta­tive Bewertung danach umfasst vor allem die Perfor­mance, Risiko­kenn­zahlen und die Entwicklung einzelner Fonds inner­halb ihrer Peer­group. Dieses Kenn­zahlen-Screening ergibt eine erste Short-List mit den inte­ressan­testen Fonds-Produkten. Diese werden im weiteren Schritt einer quali­tativen Bewertung unter­zogen. Es werden Faktoren wie die Invest­ment­philo­sophie, der Invest­ment­prozess, die Erfahrung und Kompetenz des Fonds­mana­gements, Kosten, Liqui­dität, steuer­liche Transpa­renz und vieles mehr untersucht.

Welche Trends und Entwicklungen gibt es bei den zur Auswahl stehender Fonds?

Viele Fonds­gesell­schaften lancieren thema­tische Fonds. Ein Investment, kombi­niert mit einer Story und einem Mega­trend zu vertreiben, ist derzeit eine attrak­tive Produkt­idee. Von Digital Payments, Cyber­security, Batterie­ent­wicklung, E-Com­mer­ce, Wasser­stoff oder Uran gibt es hier eine Vielfalt, die so richtig erst in den letzten ein bis zwei Jahren entstanden ist. Zuletzt kamen auch die Frontier Markets, wie beispiels­weise Süd­afrika und Ägypten, in den Fokus.

Was hat sich Ihrer Meinung nach seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in der Branche verändert?

Ein wichtiger Fort­schritt ist, dass sich virtuelle Meetings in unserer Branche durch­gesetzt haben und deren Vorteile, wie Flexi­bi­lität oder Verein­barkeit, nach wie vor präsent sind. Als Fonds­selek­torin ist es dadurch deutlich einfacher geworden, direkt mit dem Fonds­mana­gement aus beispiels­weise asia­tischen Ländern oder aus den Emerging Markets zu kommuni­zieren. Es werden meiner Ansicht nach in Zukunft physische Treffen mit virtuellen Elementen kombi­niert. Bei Bedarf kann das Fonds­mana­gement einfach zuge­schalten werden.

Sie sind mittler­weile präsent in inter­natio­nalen Finanz­medien und werden speziell am öster­reichischen Finanz­platz immer öfter um Ihre Einschätzung gefragt. Wie gehen Sie damit um?

Es freut mich besonders, dass mein Enga­gement und meine Exper­tise wert­geschätzt und in der Branche wahr­ge­nommen werden. Auch wenn das Markt­umfeld derzeit so einige Heraus­forde­rungen bereithält, versuche ich einen kühlen Kopf zu bewahren und agiere weiterhin profes­sionell. Die Erfah­rungen am Kapital­markt haben mich gelehrt, dass ich meinen Über­zeugungen treu bleiben muss, um erfolg­reich zu sein. Ich fühle mich am Puls des Marktes sehr wohl und übe meine Tätig­keit mit grossem Enthu­siasmus aus.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Barbara Katzdobler ist Dach­fonds­mana­gerin und Fonds­selek­torin bei Matejka & Partner Asset Mana­gement in Wien. Nach dem Abitur arbei­tete sie mehrere Jahre als Wert­papier­händlerin, bevor sie sich im Fonds­mana­gement weiter­ent­wickelte. Derzeit ist sie verant­wort­liche Dach­fonds­mana­gerin des «Wiener Privat­bank Premium Konser­vativ Fonds» und verfügt über lang­jäh­rige Kapi­tal­markt­erfahrung. Zuletzt wurde Barbara Katzdobler als «Young Talent Austria» von City­wire und «Fonds­selek­torin des Monats» von «e-fundresearch.com» ausge­zeichnet.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) 2022
  • St. Moritz (Outlook) 2023
  • St. Moritz (Annual) 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

«Experten-Handshakes»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) 2022
  • Summit (Outlook) 2023
  • Summit (Annual) 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Handshakes
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt