Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Es ist gnadenlos, aber Teil der Laufbahn eines jeden langfristigen Investors
Fundplat > Interviews > Es ist gnadenlos, aber Teil der Laufbahn eines jeden langfristigen Investors
Fundplat > Interviews > Es ist gnadenlos, aber Teil der Laufbahn eines jeden langfristigen Investors
Fundplat > Interviews > Es ist gnadenlos, aber Teil der Laufbahn eines jeden langfristigen Investors

Es ist gnadenlos, aber Teil der Laufbahn eines jeden langfristigen Investors

Lars Konrad
Lars Konrad
Portfolio Manager - Leiter Globale Aktien
FERI (Schweiz) AG, Zürich
feri.ch

18.03.2020

Herr Konrad, ich danke Ihnen für diesen Austausch, insbe­sondere in diesen schwie­rigeren Zeiten. Warum fangen wir nicht damit an, dass Sie uns ein wenig darüber erzählen, wie Sie mit den aktuellen Unsicher­heiten umgehen?

In der Tat waren die letzten Wochen für alle Anleger in fast allen Anlage­klassen grausam. Egal, wie gut Sie vorbe­reitet sind: Wenn der Sturm Ihr Schiff in einer solchen Geschwin­digkeit und Inten­sität trifft, kann es richtig unter die Haut gehen. Und wenn Angst und Irra­tiona­lität die Führung über­nehmen, wird die Situation zur grössten Heraus­for­derung. Ich glaube, der einzige Ausweg ist der Durchgang. Es mag einige Zeit erfordern, aber wenn Sie Ihrem Schiff vertrauen und sich sorg­fältig vorbereitet haben, sind die Chancen sehr hoch, dass Sie auch diesen Sturm über­stehen werden. Und Sie können sicher sein: Wenn Sie noch lange genug leben, wird dies nicht der letzte sein.

Aufgrund Ihrer Analogien klingen Sie wie ein begeisterter Segler. Mir gefallen die Vergleiche. Könnten Sie uns ein wenig mehr über die von Ihnen verwaltete Strategie und die Art und Weise, wie Ihr Investitions­ansatz Ihr Handeln leitet, erzählen?

Ja, ich mag das Segeln, es ist ein Teil von mir, seit ich ein kleines Kind war. Manchmal mag ich es, eine Situation in einer anderen Form zu betrachten. Dies hilft mir, meine Gedanken zu klären und zu orga­ni­sieren, in der Hoffnung, dass ich meinen Entschei­dungs­prozess verbessern kann. Bei der FERI (Schweiz) AG bin ich für die globale Quali­täts­aktien­strategie verant­wortlich. Unser Invest­ment­ansatz folgt einem bewährten Prinzip: Wir (a) inves­tieren in quali­tativ hoch­wertige Unter­nehmen gemäss unserer tief­grei­fenden Funda­mental­ana­lyse, (b) zahlen einen fairen/ange­messenen Preis und (c) lassen die Zeit für uns arbeiten. Unser Portfolio ist aktuell in eine nach unserer Einschätzung sorg­fältig ausge­wählte Gruppe von etwa 30 der besten Unter­nehmen welt­weit diver­si­fiziert. Die meisten von ihnen sind führend in ihrer Branche, mit einem erkenn­baren Burg­graben, verfügen über eine solide Bilanz und über­durch­schnitt­liche ope­rative Margen und sind in Bezug auf die Kapital­inten­sität eher niedrig eingestuft. Unser Auswahl­verfahren für Aktien wird auch unter bestimmten sozialen und umwelt­bezo­genen Aspekten geprüft, die unsere Ansicht über das wert­schöpfende Potenzial dieser Unter­nehmen abrunden.

Wenn es so einfach ist, warum brauchen wir dann jemanden wie Sie? Es ist eine vielleicht harsch klingende Frage, aber ich denke, es ist eine natürliche Reaktion, die viele Leserinnen und Leser haben könnten.

Keine Sorge, Sie können mir jede Frage stellen. Es braucht schon etwas mehr, um meine Gefühle zu verletzen (… lächelt). Erstens ist es meine Haupt­aufgabe, Unter­nehmen zu ana­ly­sieren und zu bewerten, die Preis-Wert-Asymmetrien konti­nuierlich zu über­wachen und die Port­folio-Allo­kation so anzu­passen, dass sie immer das attrak­tivste Risiko-Rendite-Profil zum Ausdruck bringt. Zum anderen ist es meine Aufgabe, die Rolle der Emo­tionen im Entschei­dungs­prozess zu mini­mieren. Der Umgang der Mensch­heit mit der COVID19-Situation ist ein gutes Beispiel. Schauen Sie sich um und beobachten Sie die Handlungs­weise der Menschen. Gehen Sie in einen belie­bigen Super­markt und ana­lysieren Sie den aktuellen Einkaufs­wagen. Die Menschen lagern Unmengen von Lebens­mitteln, als gäbe es kein Morgen. Und zumindest in der Schweiz scheinen die Menschen von Toiletten­papier besessen zu sein. Ergeben diese Aktionen wirklich Sinn? Ich bin nicht über­zeugt. Ich will gar nicht daran denken, welche Lebens­mittel­ver­schwendung wir wahr­scheinlich erleben werden, wenn wir in unser früheres Leben zurück­kehren dürfen. Nun die Frage, die ich habe: Können dieselben angstge­steuerten Menschen Inves­titions­entschei­dungen auf der Basis von Vernunft treffen? Ich denke, die meisten können das nicht! Deshalb brauchen sie eine profes­sionelle Beratung. Sie sollten nicht zulassen, dass ihre Emo­tionen ihren Vermö­gens­bildungs­prozess gefährden.

Das ist ein interessanter Punkt. Würden Sie also empfehlen, jetzt Aktien zu kaufen? Oder glauben Sie, dass «Der Markt» noch weiter sinken könnte?

Diese Frage wird mir oft gestellt und ich habe das Gefühl, dass die Leute über meine erste Reaktion oft enttäuscht sind, weil sie erwarten, dass ich das Unbeant­wort­bare beant­worte. Was ich normaler­weise sage: Ich habe keine Ahnung! Ich weiss nicht, wo die Aktien­kurse morgen, nächste Woche oder nächsten Monat sein werden. Übrigens sollten wir mit jedem vorsichtig sein, der glaubt, einen gewissen Einblick in die Zukunft zu haben. Es gibt jedoch drei Dinge, an denen ich wenig Zweifel habe. Erstens, dass gute Unter­nehmen mit der Zeit einen Mehr­wert schaffen werden. Zweitens, dass Probleme gelöst und Lösungen geschaffen werden (wenn auch kaum jemals, ohne Narben zu hinter­lassen). Und drittens, dass die Inno­vation uns wahr­scheinlich positiv über­raschen wird. Für jeden lang­fris­tigen Investor sollte das am wichtigsten sein. In unserem globalen Quali­täts­aktien­portfolio hielten wir in der letzten Februar­woche rund 15 Prozent Cash, welches wir in den ersten Märztagen investiert haben. Im Nachhinein (immer einfacher) haben wir dieses Cash ein paar Wochen zu früh eingesetzt. Das Ausmass der Panik an den Finanz­märkten hat die meisten von uns sicherlich über­rascht. Da unser Investi­tions­ansatz aber von lang­fris­tigen Preis-Wert-Asymmetrien getrieben wird, ist es nur logisch, dass wir uns in derart stark fallende Preise einkaufen werden. Wenn sich die lang­fris­tigen Aussichten eines bestimmten Unter­nehmens nicht geändert haben und der Preis deutlich niedriger ist, möchte ich mehr davon haben und nicht weniger.

Aber wäre es nicht besser, jetzt auf Cash über­zugehen, an die Seiten­linie zu treten und auf mehr Sicht­barkeit zu warten, bevor man wieder in den Aktien­markt einsteigt?

Nun, das hängt wirklich von Ihrem Investi­tions­ansatz, Ihrem Anlage­horizont und Ihrer Fähig­keit ab, den Tief­punkt des aktuellen sell-offs zu finden. Wenn Sie einen Teil Ihres über­schüssigen Kapitals mit einem lang­fris­tigen Vermö­gens­bildungs­ziel investiert haben und nicht durch «margin calls» unter Druck sind, dann sehe ich wenig Grund, jetzt zu verkaufen. Erstens, weil die Talsohle nur aus der Zukunft zu erkennen ist. Zweitens, wenn Sie jetzt aussteigen, werden Sie wahr­scheinlich einen Verlust reali­sieren, und ich denke, dass die meisten Inves­toren den idealen Wieder­einstiegs­punkt verpassen werden. Wenn ich über liquide Mittel verfügen würde, die ich in den nächsten fünf Jahren mit grosser Wahr­schein­lichkeit nicht benö­tigen werde, würde ich jetzt auf jeden Fall schritt­weise Aktien kaufen oder aufstocken. Ich sehe derzeit mehrere sehr attrak­tive lang­fris­tige Preis-Wert-Asymmetrien. Wenn Sie der Trader-Typ sind, dann können Sie so oft ein- und aussteigen, wie Sie wollen. Ob dieser Ansatz auf lange Sicht ebenso erfolg­reich ist, kann ich nicht sagen. Aber Ihr Broker wird sicher zufrieden sein.

Also gut. Sie sagen damit, dass jeder, der Geld zur Verfügung hat, schrittweise Aktien kaufen sollte. Was ist, wenn ich bereits voll investiert bin?

Was ich gesagt habe: Wenn Sie (a) über liquide Mittel verfügen, wenn Ihnen (b) die nächsten fünf bis zehn Jahre wichtiger sind als das, was in den nächsten Wochen geschehen wird, und wenn (c) Aktien im Rahmen Ihrer Vermö­gens­allo­kation sinnvoll sind (in Anbetracht Ihres Lebens­abschnitts und Ihrer Risiko­toleranz), dann sollten Sie wahr­scheinlich jetzt nach und nach Aktien kaufen. Wenn Sie Ihr Cash jedoch bereits einge­setzt haben (unser Fall), dann gibt es zu diesem Zeit­punkt nicht mehr viel zu tun. Was mich und das globale Aktien­portfolio, das ich bei FERI (Schweiz) AG verwalte, betrifft, so ist mein Vertrauen in die aktuellen Port­folio­unter­nehmen und ihre zugrunde liegende Qualität und Stärke nach wie vor sehr hoch. Ich habe wenig Zweifel, dass sie die gegen­wär­tigen Unsicher­heiten erfolg­reich über­stehen und gestärkt aus der Krise hervor­gehen werden. Wir navi­gieren wachsam, mit Ruhe und Zuversicht, wir vertrauen unserem Schiff und sind bereit, den aktuellen Sturm zu über­stehen. Wir trimmen unsere Segel und passen den Kurs an, wann immer es nötig ist, um sicher­zustellen, dass wir auf der anderen Seite so schnell wie möglich und mit wenig Schaden heraus­kommen. Abschliessend möchte ich allen unseren Inves­tore­ninnen und Inves­toren danken, die uns ihr Vertrauen geschenkt und das Schiff in diesen weniger erfreu­lichen Zeiten nicht verlassen haben. Sie wissen wahr­scheinlich, dass: «This too shall pass» (persisches Sprichwort).

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Lars Konrad ist seit Januar 2018 im Portfolio Mana­gement als Leiter Globale Aktien bei der FERI (Schweiz) AG tätig. Vor seinem Enga­gement bei FERI (Schweiz) AG leitete er seit September 2016 einen globalen Aktien­fonds bei der MRB Vermö­gens­ver­waltungs AG in Zürich. Seine Erfahrung im Aktien­geschäft begann bei Banco Santander (Sao Paulo) in 2003 als Analyst von Konsum­güter­unter­nehmen. Von 2007 bis 2011 war er bei Bank of America-Merrill Lynch tätig als Aktien­analyst für Unter­nehmen in den Bereichen Telecom, Media und Techno­logie. Danach wechselte er als Leiter der globalen Aktien­ana­lyse und Manager verschie­dener Aktien­port­folios für UHNW-Kunden zu Credit Suisse Hedging-Griffo (Sao Paulo). Lars Konrad ist deutscher und brasi­lia­nischer Staats­ange­höriger, graduierte im Jahr 2003 im Fach Betriebs­wirt­schafts­lehre an der Wirt­schafts­hoch­schule INSPER in Sao Paulo und belegte im Anschluss einen Master­kurs in Law & Finance an der Johann Wolfgang Goethe Uni­ver­sität in Frankfurt. Seine Inves­titions­philo­sophie orientiert sich an Qualität und Nachhal­tigkeit und verfolgt das Ziel, durch lang­fris­tige Betei­ligungen an Unter­nehmen Asymmetrien zwischen Risiko, Preis und Wert auszu­schöpfen.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact