Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «Es ist hilfreich, ESG nicht als einen alleinstehenden Begriff, als eine Kennzahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzelbausteine zu erkennen»
Fundplat > Interviews > «Es ist hilfreich, ESG nicht als einen alleinstehenden Begriff, als eine Kennzahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzelbausteine zu erkennen»
Fundplat > Interviews > «Es ist hilfreich, ESG nicht als einen alleinstehenden Begriff, als eine Kennzahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzelbausteine zu erkennen»
Fundplat > Interviews > «Es ist hilfreich, ESG nicht als einen alleinstehenden Begriff, als eine Kennzahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzelbausteine zu erkennen»

«Es ist hilfreich, ESG nicht als einen alleinstehenden Begriff, als eine Kennzahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzelbausteine zu erkennen»

Sebastian Brinkmann
Sebastian Brinkmann
ESG Sales Strategist
FE fundinfo (Germany) GmbH, Frankfurt
fefundinfo.com

24.06.2021

Herr Brinkmann, Ihr Unternehmen ist den meisten Leserinnen und Lesern wohl ein Begriff. Können Sie trotzdem ein Update geben: was bietet es in der Schweiz und in Deutschland konkret an?

Nach dem Merger von fundinfo, F2C und FE sind wir ein welt­weit führendes Unter­nehmen im Bereich Fonds­daten und Techno­logie mit einem umfang­reichen Produkt­port­folio, das alle Bereiche des Lebens­zyklus eines Fonds abdeckt. Dadurch können wir unseren Kunden ein sehr grosses Spektrum an Dienst­leis­tungen offe­rieren, die wir unter den fünf Themen­bereichen «Market», «Create», «Connect», «Insight» und «Invest» bündeln. Der derzei­tige Fokus in Deutschland und der Schweiz reicht von der Global Fund Regis­tration über die Produktion von Fact­sheets, ESG-Berichten oder PRIIPs KIDs, der Veröffent­lichung und Verteilung von Fonds­daten und -doku­menten bis hin zum Vertrieb. Wobei einer unserer derzei­tigen Schwer­punkte der Ausbau unserer ESG-Kapa­zi­täten ist. Mit unserer einzig­artigen fundinfo.cloud, einem der welt­weit grössten Markt­plätze für lokale und inter­natio­nale Invest­ment­fonds, steigern wir die Effizienz für Fonds­manager und Fonds­distri­butoren und unter­stützen somit Inves­toren in jeder Phase des Lebens­zyklus ihrer Investition.

Sie sind neu im Team. Wo werden Sie beim Thema ESG die Hebel ansetzen?

Ich bin Anfang April zu FE fundinfo gestossen und damit beauftragt, die ESG-Kompe­tenzen des Unter­nehmens weiter voranzu­treiben. Oliver Oehri und Christoph Dreher bilden seit der Über­nahme von CSSP durch FE fundinfo Anfang Jahr die «Speer­spitze» unseres ESG-Kompe­tenz­teams. Sie verfügen über mehr als 15 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von best-in-class ESG-Reporting-Lösungen und bilden das ESG-Führungs­team, das bei uns den Ausbau des ESG-Service­angebots überwacht.

Zu meinen Aufgaben gehört es, unsere ESG-Kompe­tenzen einem grösseren Kunden­kreis zugänglich zu machen, der FE fundinfo bereits in Bezug auf andere Services wie die Fonds­regis­trierung, die Fonds­publi­kation oder die Doku­menten­ver­teilung vertraut. Mit dem neuen Fokus auf ESG-Transparenz seitens der Aufsichts­behörden beginnt eine neue Phase in Bezug auf nach­hal­tiges Inves­tieren, und ich möchte meine Erfahrung und Exper­tise einbringen, um uns als Markt­führer zu positio­nieren. Nach 15 Jahren Arbeit mit ESG-Daten­anbietern (MSCI und Truvalue Labs) war dies ein für mich logischer und spannender Schritt.

Welcher von den drei Buchstaben ist für Sie dabei der wichtigste?

Mit dieser Frage öffnet sich, was viele als die Büchse der Pandora der ESG-Investi­tionen bezeichnen. Die Frage kann auf unter­schied­liche Weise beant­wortet werden, je nachdem, wie Sie «wichtig» defi­nieren. Dies kann durch persön­liche Werte getrieben sein, bei denen der Bekämpfung der Ungleichheit möglicher­weise mehr Bedeutung beige­messen wird als beispiels­weise der Einschränkung von Investi­tionen in Alkohol. Wenn ich ESG als eine Lupe sehe, um Risiken auf Unter­nehmens­ebene zu betrachten, würde ich dieje­nigen E-, S- und G-Risiken berück­sichtigen, die für die jewei­lige Branche und deren Unter­nehmen am wesent­lichsten sind. Zum Beispiel werden Kohlen­stoff­emissionen und die Regu­lierung dieser Emissionen für Unter­nehmen aus der Rohstoff­gewinnung ein grösseres Gewicht haben, wie wir kürzlich bei Exxon, Chevron und Shell gesehen haben, als für andere Unter­nehmen.

Auch hier gilt, dass Wesent­lichkeit stark im «Auge des Betrachters» liegt und unter­schied­liche Vermö­gens­ver­waltungs­gesell­schaften unter­schied­liche Ansichten zu ESG-Risiken haben. Es ist hilfreich, ESG nicht als einen allein­stehenden Begriff, eine Punkt­zahl oder ein Rating zu betrachten, sondern die vielen Einzel­bau­steine zu erkennen. Es ist meiner Meinung nach wichtig, für Transparenz in Bezug auf diese verschie­denen ESG-Faktoren zu sorgen, damit jeder Anleger das Enga­gement in diesen Kompo­nenten seiner Anlagen verstehen und bessere, fundierte Entschei­dungen treffen kann.

Ist Ihr neues Angebot für bestehende Kunden gedacht oder wollen Sie damit auch Interessenten ansprechen?

Unsere ESG-Services werden als natür­liche Erwei­terung unserer beste­henden Services gesehen. Ange­sichts der Einführung von SFDR und der regu­lato­rischen Anfor­derungen an ESG-Angaben gilt dies sowohl auf Produkt- als auch auf Unter­nehmens­ebene. Durch die Kombi­nation der ESG-Reporting-Exper­tise, die Oliver Oehri und Christoph Dreher einbringen, gekoppelt mit der Erfahrung von FE fundinfo in der Erstellung, Sammlung und Verbreitung von Fonds­doku­menten und -daten, glauben wir, dass wir nicht nur einen wertvollen Service für beste­hende Kunden, sondern vor allem auch für Neukunden bieten. Den Heraus­forde­rungen rund um das ESG- und SFDR-Reporting müssen sich lang­fristig alle Markt­teil­nehmer stellen. Wir sind also sehr gut aufge­stellt, allen Anfor­derungen gerecht zu werden und um hoch­quali­tative End-to-End-Services anzu­bieten.

Wie will FE fundinfo generell im DACH-Raum weiter­wachsen?

Mit an die 9‘900 (Ende 2019) zugelassen Fonds in der Schweiz und rund 700 Fonds­gesell­schaften in Deutschland gehört die DACH-Region natürlich zu unseren Kern­märkten. Nach dem Merger mit FE und F2C hat sich unser Service­angebot stark vergrössert. Besonders hervor­heben möchte ich hier z.B. den Global Fund Regis­tration Service, publiFund oder unseren Factsheet-Produktions­service. Im Januar dieses Jahres haben wir, wie bereits erwähnt, die CSSP AG in Liechtenstein akquiriert, die nun in die FE fundinfo (Liechtenstein) AG umfirmiert wurde. Damit können wir nun unseren Kunden ESG-Exper­tise von A-Z offe­rieren. Mit Peter Panse haben wir in Frankfurt ausserdem einen neuen Account Director DACH, der unser Team verstärkt und Anfang Juni die Betreuung unserer Key Accounts über­nommen hat. Er wird von Stefan Paulus unter­stützt, der seit Juni 2021 als Key Account Manager Switzerland Ansprech­partner für unsere Kunden in der Schweiz ist. Er arbeitet eng mit Jonas Schneider, Head of Business Deve­lopment DACH, in Zürich zusammen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sebastian Brinkmann ist ESG-Vertriebs­stratege für die ESG-Produkt­gruppe bei FE fundinfo. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der ESG-Branche war er immer an vorderster Front bei der Entwicklung von ESG-Daten und -Ratings. Zuletzt war er Vorreiter beim Einsatz von KI-Techno­logien für die Sammlung und Verar­beitung von ESG-Daten bei Truvalue Labs. Zuvor war Brinkmann zehn Jahre bei MSCI als Senior ESG-Analyst und Berater tätig, wo er mit globalen insti­tutio­nellen Vermö­gens­ver­waltern und Pensions­fonds zusammen­arbei­tete und diese bei ihren ESG-Integrations­strategien beriet. Sebastian Brinkmann ist auch ein gefragter Referent zu ESG-Investi­tions­themen.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact