Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «ESG-Investments sind an den asiatischen Märkten im Vormarsch»
Fundplat > Interviews > «ESG-Investments sind an den asiatischen Märkten im Vormarsch»
Fundplat > Interviews > «ESG-Investments sind an den asiatischen Märkten im Vormarsch»
Fundplat > Interviews > «ESG-Investments sind an den asiatischen Märkten im Vormarsch»

«ESG-Investments sind an den asiatischen Märkten im Vormarsch»

Sheldon Chan
Sheldon Chan
Co-Portfoliomanager - Asia Credit Bond Strategy & Emerging Market Credit Analyst
T. Rowe Price, Baltimore
troweprice.com

29.04.2021

Herr Chan, verant­wort­liche Investments sind in Europa inzwischen weit verbreitet. Wie präsentiert sich die aktuelle Lage in Asien?

Die Bedeutung nachhal­tiger Anlagen in dieser Region wächst zunehmend. Die Inte­gration der ESG-Faktoren Umwelt, Gesell­schaft und Corpo­rate Gover­nance in den Anlage­entschei­dungen hat sich als wichtige Methode bei der Steuerung von Abwärts­risiken und als wichtiger Treiber für risiko­berei­nigte Renditen durch­ge­setzt. So gehen im Bereich Unter­nehmens­anleihen 60 Prozent der regio­nalen Anleger davon aus, dass die Renditen im Jahr 2022 durch Gover­nance-Themen beeinflusst werden, während mehr als 40 Prozent erwarten, dass ökologische und soziale Faktoren eine Rolle spielen werden.

Wie manifestiert sich dies in der Entwicklung der Emissions­volumen?

Das kumulierte Volumen nachhal­tiger Emissionen im asia­tischen Raum hat sich zwischen 2016 und 2020 in nur vier Jahren auf 275 Mrd. US-Dollar versieben­facht. Davon entfallen zwei Drittel auf China und Süd­korea und der verblei­bende Anteil auf Hongkong und Länder wie Japan, Indien und die Philippinen. Dieser Anstieg ist darauf zurück­zuführen, dass die Regie­rungen zunehmend die Veröffent­lichung von vergleich­baren ESG-Daten vorschreiben. In China etwa unter­liegen börsen­notierte Unter­nehmen bereits bestimmten Berichts­pflichten.

Ist dieser Trend stabil?

Wir gehen davon aus, dass das Volumen nachhal­tiger Emissionen in Asien weiter stark ansteigen wird, da ESG-Investi­tionen für Vermö­gens­ver­walter und Anleger gleicher­massen immer wichtiger werden. Der Druck, bei Kapital­anlagen auf verant­wort­liche Investments zu achten, wächst bei sämtlichen Betei­ligten. Wenn Inves­toren ihren Ansatz für Anlagen im asia­tischen Raum entsprechend anpassen wollen, gilt es, die aktuellen Entwick­lungen in der Region genau zu beobachten und robuste ESG-Ana­lysen durch­zuführen. Wir glauben, dass strate­gische Anleger, die hierzu in der Lage sind, gute Voraus­setzungen haben, um posi­tive Verände­rungen voranzu­treiben und Anlage­chancen zu nutzen, die die fort­schrei­tende Entwicklung von ESG-Investments eröffnet.

Welche Sektoren spielen derzeit die wichtigste Rolle?

Derzeit ist das Anlage­uni­versum auf kapital- und rohstoff­intensive Branchen ausge­richtet, während die Sektoren Techno­logie und Konsum­güter im Vergleich zum regio­nalen Aktien­markt, wo sie zusammen mehr als ein Drittel der Bench­mark ausmachen, eine deutlich geringere Gewichtung aufweisen. Unserer Ansicht nach dürfte sich dies jedoch ändern, sodass sich Anlegern die Möglich­keit bieten sollte, durch funda­men­tales Bottom-up-Research ein breiteres Spektrum an Chancen zu nutzen.

Wie wirkt sich die ESG-Integration auf die Performance aus?

Sie kann potenziell dazu beitragen, die Abwärts­risiken in einem Port­folio zu steuern: In der Praxis zeigte eine ESG-Version des J.P. Morgan Asia Credit Index, einer reinen US-Dollar-Bench­mark für die Region Asien ohne Japan, eine positive Konve­xität - mit einem grösseren Beta in Wochen mit posi­tiver Spread-Rendite (0,980) als in Wochen mit negativer Spread-Rendite (0,955). Tatsächlich hat sich der J.P. Morgan Asia Credit Index in den vergan­genen zehn Jahren in Abschwung­phasen mehrfach besser entwickelt als die breitere Bench­mark. So verzeich­nete dieser Index auch während der durch die Corona-Pandemie ausge­lösten globalen Verkaufswelle im März 2020 einen gerin­geren maxi­malen Drawdown.

Worin liegen die grössten Herausforderungen?

Asiatische Emittenten haben bislang in Bezug auf die ESG-Offen­legung tenden­ziell eher schlecht abge­schnitten. Dadurch ist es relativ schwierig, sich ein umfas­sendes Bild darüber zu machen, welche möglichen finan­ziellen Folgen sich daraus ergeben, und welche Schritte die Unter­nehmen ergreifen könnten, um diese abzu­federn. Anleger könnten dieser Heraus­for­derung durch einen verstärkten Dialog mit den Unter­nehmen begegnen. In ähn­licher Weise sollten Anleihe­inves­toren, die gemeinsam über die verschie­denen Asset-Klassen hinweg zusammen­arbeiten können, einen besseren Zugang zur Unter­nehmens­führung erlangen, um bei der Diskussion von ESG-Faktoren stärker Einfluss zu nehmen. Zudem erwarten wir, dass es inner­halb der Region eine unver­meid­liche Divergenz in Bezug darauf geben wird, welche Länder die grössten Fort­schritte bei der Förderung des ESG-Bewusst­seins und der Verschärfung der Offen­legungs­pflichten für Unter­nehmen machen. Dies unter­mauert die Bedeutung einer robusten, dedi­zierten ESG-Research-Plattform, die mit neuen Entwick­lungen Schritt halten kann.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sheldon Chan ist Port­folio­manager und Kredit­analyst für Schwellen­länder in der Fixed Income Division von T. Rowe Price. Er ist Co-Port­folio Manager der Asia Credit Bond Strategy. Zudem ist er Vice President der T. Rowe Price Group, Inc. und von T. Rowe Price Hong Kong Limited.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact