Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Coffees
    • Videos
    • Newspoint
    • Newsletter
    • TV
  • Events
    • Summit (Annual) - 2022
    • Summit (Outlook) - 2023
    • Summit (Annual) - 2023
    • Lunches & Panels
    • Roundtables
    • Events 2022
    • Events 2023
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Kontakt
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • Deutschland
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > ESG, Robo-Advisor und ETFs: aktuelle Trends im Anlagebereich
Fundplat > Deutschland > Interviews > ESG, Robo-Advisor und ETFs: aktuelle Trends im Anlagebereich
Fundplat > Österreich > Interviews > ESG, Robo-Advisor und ETFs: aktuelle Trends im Anlagebereich
Fundplat > Luxemburg > Interviews > ESG, Robo-Advisor und ETFs: aktuelle Trends im Anlagebereich

ESG, Robo-Advisor und ETFs: aktuelle Trends im Anlagebereich

Thomas Soltau
Thomas Soltau
Vorstand
wallstreet:online capital AG / FondsDISCOUNT.de, Berlin
fondsdiscount.de

03.09.2017

Herr Soltau, Sie sind ein ausgewie­sener Kenner des deutschen Fonds­marktes. Heisst es «business as usual» oder gibt es neue Trends?

Eine Entwicklung, die sich nach und nach auch im End­anleger­bereich durch­setzt, ist das Thema Nach­haltig­keit - also das Inves­tieren gemäss ESG-Kriterien (Environ­mental, Social and Gover­nance). Lange Zeit spielten solche grünen bzw. ethischen Invest­ments nur für Stif­tungen eine Rolle, doch wir als Fonds­vermittler stellen bei unseren Kunden seit einiger Zeit eine vermehrte Nach­frage fest. Neben solchen Nach­haltig­keits­fonds sind auch offene Immo­bilien­fonds weiterhin sehr absatz­stark. Um nicht zu viel Liqui­dität aufzu­bauen, haben viele der Fonds­klassiker ihre Anteils­ausgabe inzwischen regle­mentiert, man könnte also sagen, die Nach­frage über­steigt das derzeitige Angebot bei diesen «Fonds­klassikern». Aber auch ETFs auf die grossen Indizes werden weiterhin gerne gekauft, viele Anleger diversi­fizieren ihr Depot um diese kosten­günstigen Index­folger. Produkt­erwei­terungen wie Smart Beta oder Factor Investing haben sich bei unseren Kunden zumindest noch nicht so deutlich durchgesetzt - es bleibt aber spannend!

Welche Rolle werden dabei Robo-Advisor spielen?

Das Thema Robo-Advisor hat an Fahrt aufgenommen. Es klingt ja auch sehr verlockend: Über die auto­mati­sierten Berater sollen Anleger ohne Aufwand in ETFs inves­tieren können. Kurz gesagt: Das Versprechen ist eine gute Rendite bei geringen Kosten und noch weniger Arbeit, die ansonsten in die Zusammen­stellung eines Depots gesteckt werden muss. Bei aller Euphorie gegen­über diesem Trend sollten Anleger aller­dings auch die möglichen Risiken kennen. Bedenken sollte man, dass der Ur-Gedanke der ETFs - nämlich passives Inves­tieren - nur dann funktio­nieren kann, wenn der Investor auch tatsäch­lich passiv bleibt und die Struktur des Marktes nicht verändert. Inzwischen gibt es allerding mehr Indizes als Aktien. Zudem inves­tieren viele ETFs mittler­weile nicht mehr nur in Aktien, sondern handeln auch mit Deri­vaten und verleihen Aktien. All dies kann mit zusätz­lichen Risiken verbunden sein. Ich sehe den Markt der Robo-Advisor daher als ein inte­res­santes Expe­riment mit viel­ver­sprechenden Chancen, aber eben auch nicht zu unter­schät­zende Risiken, insbeson­dere für den Retail­kunden. Die weitere Entwicklung dürfte inte­ressant sein - spätestens dann, wenn der Markt dreht.

Kann man - salopp ausge­drückt - die Gleichung machen: Robo-Advisor = ETFs?

Vom Grundgedanken her schon. Das beweist die bisherige Entwicklung: Aufgrund der günstigen Kosten­struktur der ETFs und der ständigen Handel­barkeit solcher Produkte ist der Umgang mit ETFs für die Robo-Advisor ein einfaches Anlage­produkt, zumal sich der Robo nicht mit dem Produkt ausein­ander­setzen muss, sondern sich wichti­geren Themen, etwa dem eigenen Marketing, widmen kann. Nur meines Erachtens verbergen sich in den ETFs auch viele Risiken für den Investor, die dieser nicht einzu­schätzen vermag. Erfreulicher­weise breitet sich der Trend rund um die Robos aber dahin­gehend aus, dass auch die ersten Robo-Advisor ihren Weg in den Markt finden, die in Aktien und Fonds inves­tieren und dem wichtigsten Teil im Namen gerecht werden, denn diese Anbieter «advisen» meist wirklich.

Zurück zu Ihrer Plattform FondsDISCOUNT.de. Warum sollten sich Anleger für Ihren Service entscheiden?

Investoren, die sich für unseren Service entscheiden, setzen auf sich und die eigenen Erfahrungs­werte, denn oft ist der End­kunde, der sich selbst mit seinen Investi­tionen ausein­ander­setzt, erfolg­reicher als solche, die sich auf Berater verlassen. Das liegt auch auf der Hand, denn er kennt seine Ziele und seine Lebens­situation besser und kann schneller auf Ände­rungen dieser Situation reagieren als jeder andere. Hierzu wählen sich unsere Kunden ihre Fonds und ETFs selbst­ständig aus. Die branchen­üblichen Kosten - sprich die fünf Prozent Ausgabe­aufschlag beim Fonds­kauf - entfallen über uns komplett und auch die Verwahrung der Wert­papiere in einem passenden Depot ist kostenlos. Auf unserem Portal finden Anleger alle Dokumente und Infor­ma­tionen rund um die Invest­ments, unsere hauseigene Redaktion veröffent­licht regel­mässig aktuelle Markt­berichte und stellt inte­res­sante Produkte vor. Dieses Angebot ist bislang einzig­artig unter den Fonds­ver­mittlern und wird von unseren Kunden sehr geschätzt.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Thomas Soltau ist bereits seit 2003 in der Fonds­branche aktiv und kennt die Branche, insbe­sondere das Verhalten der End­kunden, so gut wie kaum ein anderer. Vor diesem Hinter­grund wurde er am 1. Januar 2014 zum Vorstands­vor­sitzenden der wallstreet:online capital AG bestellt und konzentriert sich mit seinem Berliner Team seither auf die Weiter­entwicklung der Gesell­schaft, insbe­sondere der Webseite FondsDISCOUNT.de. Mit Assets under Mana­gement (AuM) in Höhe von derzeit ca. 760 Mio. Euro hat sich das Haus zu einem der grössten Online-Vermittler in Deutschland und zeit­gleich aber auch zu einem hoch­spezia­lisierten Medien­haus entwickelt.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Annual) - 2022
  • St. Moritz (Outlook) - 2023
  • St. Moritz (Annual) - 2023

«Experten-Lunches» & Panels

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

«Experten-Coffees»

  • Frankfurt

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia

Fundplat TV

  • Revolution
  • Vorteile
Newsletter Deutschland
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2022 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Summit (Annual) - 2022
  • Summit (Outlook) - 2023
  • Summit (Annual) - 2023
  • Lunches
  • Roundtables
  • Coffees
  • Events 2022
  • Events 2023
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • TV
  • Newsletter
  • Kontakt