Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > «ETF-Investoren werden hinsichtlich des Index Trackings zunehmend qualitätsbewusster»
Fundplat > Interviews > «ETF-Investoren werden hinsichtlich des Index Trackings zunehmend qualitätsbewusster»
Fundplat > Interviews > «ETF-Investoren werden hinsichtlich des Index Trackings zunehmend qualitätsbewusster»
Fundplat > Interviews > «ETF-Investoren werden hinsichtlich des Index Trackings zunehmend qualitätsbewusster»

«ETF-Investoren werden hinsichtlich des Index Trackings zunehmend qualitätsbewusster»

Claus Hecher
Claus Hecher
Head of Business Development ETF & Index Solutions - Deutschland, Österreich, Deutschschweiz
BNP Paribas Asset Management, München
easy.bnpparibas.ch

22.06.2018

Herr Hecher, man hört hier und dort, das Neugeschäft bei ETFs hätte in den letzten Wochen an Momentum verloren. Welche Erfahrungen machen Sie?

In der Tat war nach einem furiosen Jahres­auftakt im Januar das ETF-Neugeschäft in den Monaten Februar und März verhalten; jedoch belebte es sich deutlich im April und Mai. Die Schwankung war durch die Kurs­ent­wicklung an den Welt­börsen verursacht. Mit über 1 Mrd. US-Dollar Netto­mittel­zuflüssen im 1. Quartal 2018 sind wir zufrieden. Dadurch konnten wir das in ETFs verwal­tete Vermögen um über 10 Prozent steigern. Im Gleich­klang sind auch Neu­gelder in unsere Index­fonds-Anteils­klassen geflossen und dank der hohen Qualität unseres Index-Port­folio­mana­gement-Teams in Paris schenken uns insti­tutio­nelle Anleger zunehmend ihr Vertrauen bei passiven Mandaten.

Welche Produkte Ihres Hauses verzeichnen die höchsten Mittelzuflüsse?

Die Nachfrage nach dem «BNP Paribas Easy S&P 500 UCITS ETF» ist hoch. Dabei hilft auch die Tatsache, dass er nach 2016 und 2017 auch im laufenden Jahr die höchste Perfor­mance unter allen ETFs auf diesen Index liefert. Beispiels­weise ermöglicht die synthe­tische Repli­kation des S&P 500 Index Divi­denden­zahlungen ohne US-Quellen­steuer­abzüge für die Anleger des Fonds zu verein­nahmen. Die Auswahl geeigneter Gegen­parteien für die Swap­geschäfte hat die höchste Tracking-Differenz des ETF gegen­über dem Index als Ergebnis. Inves­toren werden zunehmend anspruchs­voller bezüglich der Tracking–Qualität von ETFs und schauen sich diese Kennzahl genau an. Ausserdem sehen wir stetige Zuflüsse in den «BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Euro­zone Capped UCITS ETF», der als einziger im Segment Immo­bilien­aktien und REITs Werte aus der Euro­zone abbildet.

Ein wichtiges Thema bei BNP Paribas Easy stellen Smart-Beta-ETFs dar. Wodurch zeichnen sie sich aus? Welche Strategien werden dabei verfolgt?

Das Smart-Beta-Angebot von BNP Paribas Easy konzentriert sich auf ETFs, die die Anlage­fak­toren «Low Vola­tility» (risiko­karme Aktien), «Value» (günstig bewer­tete Aktien), «Momentum» (Aktien, die einen starken Trend aufweisen) sowie «Quality» (Aktien von Unter­nehmen, die sich typischer­weise durch Wett­bewerbs­vor­teile und eine hohe Profi­tabi­lität auszeichnen) aufweisen. Bei allen Faktoren wird im Index­konzept angestrebt, Kriterien für die Auswahl von Aktien eines Faktors zu identi­fizieren, die Über­schnei­dungen weit­gehend vermeiden und den Faktor möglichst präzise abbilden. Alle Indizes werden monatlich einem Reba­lancing unter­zogen. Entschei­dender Unter­schied zu anderen markt­üblichen Konzepten ist die Berück­sichtigung der Sektor­ausge­wogen­heit, um Verzer­rungen gegen­über dem Stoxx Europe 600 Index als Invest­ment­uni­versum zu vermeiden. Es wird angestrebt, die Schwankung des Alphas bei Werten unter 4 Prozent zu kontrol­lieren. Die Ergeb­nisse über­zeugen. Alle euro­päischen Faktor­indizes weisen in einem lang­jährigen Zeit­ablauf eine höhere Wert­ent­wicklung gegen­über dem mit Markt­kapi­tali­sierung und Free Float gewichteten Index als Investment­universum auf.

Welchen ETF mögen Sie persönlich ganz besonders im aktuellen Börsenumfeld?

Ein Highlight stellt der «BNP Paribas Easy Equity Momentum Europe UCITS ETF» dar. Momentum gilt als unbe­liebter Faktor. Es gilt unter Vermö­gens­ver­waltern nicht gerade als Qualitäts­nachweis, sondern suggeriert vielmehr nur Mitläufer zu sein - frei nach dem Motto «The trend is your friend». Momentum ist ein rein verhaltens­orien­tierter Faktor, der wie die Vola­tilität sehr einfach, nämlich mit der Kurs­historie jeder Aktie, berechnet werden kann. Demütig wird häufig akzeptiert, dass andere Markt­teil­nehmer wert­volle Infor­mationen über eine Aktie haben und der Herden­trieb deshalb nützlich sein kann. In der Praxis haben sich jähr­liche Renditen als am geeig­netsten erwiesen, um den Faktor Momentum in der Kapital­markt­forschung zu erfassen. Er gilt als «Risk On»-Faktor. In einem grund­sätzlich freund­lichen Börsen­umfeld konnte der von diesem abge­bildete ETF den Stoxx Europe 600 Index als zugrund­liegendes Invest­ment­uni­versum im laufenden Jahr per Ende Mai eine um 5,57 Prozent­punkte höhere Wert­ent­wicklung liefern.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Claus Hecher leitet seit Juli 2016 das ETF-Geschäft von BNP Paribas Asset Management im deutsch­sprachigen Raum. Nach mehreren Jahren im Deri­vate­geschäft ist er seit 2008 in der ETF-Branche tätig.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact