Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Clips
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
  • Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Sommer) 2024
      • Session (Herbst) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Sommer) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Session (Summer) 2024
      • Session (Autumn) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Summit (Summer) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > ETF Trends 2018: Nachhaltigkeit, Momentum und Value
Fundplat > Interviews > ETF Trends 2018: Nachhaltigkeit, Momentum und Value
Fundplat > Interviews > ETF Trends 2018: Nachhaltigkeit, Momentum und Value
Fundplat > Interviews > ETF Trends 2018: Nachhaltigkeit, Momentum und Value

ETF Trends 2018: Nachhaltigkeit, Momentum und Value

Claus Hecher
Claus Hecher
Head of Business Deve­lopment ETF & Index Solutions - Deutschland, Österreich, Deutschschweiz
BNP Paribas Asset Management, München
easy.bnpparibas.ch

26.01.2018

Herr Hecher, am Anfang eines Jahres setzt man sich immer Ziele. Wie sehen Ihre beruflichen aus?

Grundsätzlich wollen wir unsere Wachstums­ziele über Mittel­zuflüsse erreichen. Bis 2020 wollen wir insgesamt mindestens 12 Mrd. Euro in ETFs verwalten und die Produkt­palette von BNP Paribas Easy ETF als Alter­native bei ETF-Inves­toren etab­lieren, die Diver­sifi­kation bei Anbietern schätzen. Dazu ist es notwendig, das Angebot bedarfs­gerecht zu erweitern und hohe Massstäbe bei der Qualität des Index-Portfolio­mana­gements anzulegen. Wenn es um Anlage­themen geht, wollen wir weiterhin bei nachhal­tigen ETFs als auch bei Smart Beta-ETFs auf Faktor­indizes zulegen.

Wie unterscheiden sich die Märkte Deutschland, Österreich und die Deutsch­schweiz, für die Sie verant­wortlich sind?

Wenn es um das erfreuliche Wachstum der in ETFs ange­legten Gelder geht, sehe ich keine wesent­lichen Unter­schiede, ebenso wenn es um die Beweg­gründe geht, ETFs als Bausteine für die Asset Allo­cation einzu­setzen. Jedes Land hat jedoch seine Eigen­heiten, wenn es um die Bevor­zugung von Repli­kations­methoden oder die Ertrags­ver­wendung bei unter­schied­lichen Anleger­gruppen geht. Da können neben der steuer­lichen Behandlung und den aufsichts­recht­lichen Rahmen­bedin­gungen für insti­tutio­nelle Kunden­segmente auch Menta­litäts­unter­schiede bei der Risiko­einschätzung eine Rolle spielen. Sehr ähnlich ist die Sichtweise auf die Auswahl­kriterien bei der ETF-Selektion: Mindest­grössen beim verwal­teten Vermögen sowie die Tracking-Qualität werden in allen drei Ländern am häufigsten genannt. Aufgrund der inter­natio­nalen Kundschaft wünschen Schweizer Vermö­gens­verwalter und Privat­banken eine breitere Länder­abdeckung für Fonds­registrie­rungen und Steuer-Reportings.

Wie viele ETFs hat Ihr Haus an den Börsen in Frankfurt und Zürich gelistet?

Am Handelsplatz XETRA der Deutsche Börse sind 47 ETF-Anteils­klassen, an der SIX Swiss Exchange haben wir 26 ETF-Anteils­klassen gelistet. Letzten Dezember haben wir unsere Listings in der Schweiz um ETFs auf Divi­denden­strategien (Europa und USA), US-Value-Aktien sowie Immo­bilien­aktien/REITs in der Euro­zone erweitert. Auf XETRA haben wir kürzlich ausschüt­tende Anteils­klassen für nachhal­tige Indizes (US- und Schwellen­länder­aktien) ergänzt. Im Bereich der nachhal­tigen ETFs werden in 2018 weitere Listings für zusätz­liche Regionen folgen.

Für welche Ihrer Produkte erwarten Sie seitens Investoren besonders grosses Interesse in den kommenden Monaten?

Bei den regionalen bzw. Länder­allo­ka­tionen könnte die Nachfrage nach ETFs auf US-ameri­kanische Large Caps gegen­über 2017 wieder zunehmen. Da fühlen wir uns mit dem BNP Paribas Easy S&P 500 UCITS ETF bestens posi­tioniert. Nach 2016 hat er auch in 2017 die beste Perfor­mance unter allen ETFs auf diesen Index geliefert.

Bei den Faktoren hatten ETFs auf die «Risk On»-Faktoren Momentum und Value die Nase vorn. Da wird sich die Nachfrage erst dann auf die defen­siven Faktoren Low Vola­tility und Quality verschieben, wenn Anleger Risiken für die Kursent­wicklung an den Welt­börsen sehen.

Schliesslich erwarten wir eine Fortsetzung des Trends für die zuneh­mende Nachfrage nach ETFs, die nachhal­tige Indizes abbilden. Den posi­tiven Trend aus 2017 bei den Netto­mittel­zuflüssen bei diesem Anlage­thema für ETFs wollen wir in 2018 verstärken. Die Erkenntnis, dass Inves­tieren mit gutem Gewissen bei US- und Schwellen­länder­aktien sich nicht nachteilig auf die Perfor­mance auswirkt, sollte die Entwicklung unter­stützen.

Haben sie ETFs im Angebot, die über ein Allein­stellungs­merkmal im Markt verfügen?

Das Anlage­universum des BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Euro­zone Capped UCITS ETF beschränkt sich als einziges dieses Segments auf Werte der Euro­zone, von denen sich Aktien im Wert von mindestens 50 Mio. Euro im freien Umlauf befinden und innerhalb von drei Monaten die Hälfte gehandelt werden. Dabei sorgt eine Ober­grenze bei der Gewichtung jedes Index­mitglieds bei 10 Prozent für eine ausgewogene Index­zusammen­setzung. Deutsche und franzö­sische Titel nehmen dabei die höchste Gewichtung ein.

Beim Thema Faktor Investing bauen wir bei unseren ETFs auf das Know-how von Research Teams der BNP Paribas-Gruppe. Die abge­bil­deten Indizes unter­scheiden sich von anderen für diese Anlage­stile üblichen Indizes hinsichtlich Defi­nition der Kriterien für die Identi­fi­zierung von Aktien, die den Faktor präzise repräsen­tieren, Häufigkeit beim Reba­lancing, Sektor­ausge­wogenheit und Risiko­kontrolle des Alphas. Dadurch erhöhen sich die Chancen auf höhere Erträge.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Claus Hecher leitet seit Juli 2016 das ETF-Geschäft von BNP Paribas Asset Management im deutsch­sprachigen Raum. Nach mehreren Jahren im Deri­vate­geschäft ist er seit 2008 in der ETF-Branche tätig.

Multimedia & Events Finance, Lifestyle & Sport

Zurich, Geneva, Lugano,
St. Moritz, Frankfurt,
London

For professional investors

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Zürich (Sommer) 2024
  • Zürich (Herbst) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Testimonials

«Mountain Talks» Summits

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • St. Moritz (Sommer) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Testimonials

Multimedia

  • Clips
  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren

© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz
Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Multimedia
    ▼
    • Clips - Deutsch
    • Clips - English
    • Coffees - Deutsch
    • Coffees - English
    • Handshakes - Deutsch
    • Handshakes - English
    • Infos
      ▼
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews - Deutsch
    • Interviews - English
    • Newsletter - Deutsch
    • Newsletter - English
    • Newspoint - Deustch
    • Newspoint - English
    • Roundtables - Deutsch
    • Roundtables - English
    • Snapshots - Deutsch
    • Snapshots - English
    • Videos - Deutsch
    • Videos - English
  • Events
    ▼
    • Lunches - Deutsch
    • Lunches - English
    • Session (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Session (Summer) 2023 - English
    • Session (Winter) 2024 - Deutsch
    • Session (Winter) 2024 - English
    • Session (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Session (Summer) 2024 - English
    • Session (Herbst) 2024 - Deutsch
    • Session (Autumn) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressions (Winter) 2023 - English
    • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2023 - English
    • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
    • Summit (Winter) 2024 - English
    • Summit (Sommer) 2024 - Deutsch
    • Summit (Summer) 2024 - English
    • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
    • Impressionen (Winter) 2023 - English
    • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
    • Impressionen (Summer) 2022 - English
    • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
    • Impressions (Summer) 2021 - English
    • Events 2023 - Deutsch
    • Events 2023 - English
    • Events 2024 - Deutsch
    • Events 2024 - English
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
    ▼
    • Leistungen 2023
    • Leistungen 2024
  • Offers
    ▼
    • Services 2023
    • Services 2024
  • Kontakt
  • Contact