Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
    • Newsletter
    • Newspoint
    • Videos
  • Events
    • Lunches
    • Roundtables
    • Events 2021
  • Über uns
    • Über uns
    • Angebote
    • Video Academy
    • Kontakt
  • St. Moritz
  • Academy
  • .
  • Suche
  • Länder
    • Schweiz
    • France
    • Italy
    • Luxemburg
    • Österreich
    • Singapore
    • United Arab Emirates
    • United Kingdom
  • DEUTSCHLAND
Fundplat > Schweiz > Interviews > «ETFs haben gehalten, was sie versprechen»
Fundplat > Deutschland > Interviews > «ETFs haben gehalten, was sie versprechen»
Fundplat > Österreich > Interviews > «ETFs haben gehalten, was sie versprechen»
Fundplat > Luxemburg > Interviews > «ETFs haben gehalten, was sie versprechen»

«ETFs haben gehalten, was sie versprechen»

Dag Rodewald
Dag Rodewald
Head Passive & ETF Specialist Sales Deutschland & Österreich
UBS Asset Management (Deutschland) GmbH, Frankfurt ubs.com/etf

23.06.2020

Herr Rodewald, wir alle blicken auf turbu­lente Wochen und Monate zurück. Welche Auswir­kungen hatte die Corona-Pandemie auf den ETF-Bereich?

Die Entwicklung, die wir in der Wirt­schaft und an den Finanz­märkten seit März sehen, ist sicherlich beispiellos. Im ETF-Bereich haben wir dabei in den vergan­genen Wochen teil­weise sehr inte­res­sante Beobach­tungen machen können. Fixed-Income-ETFs beispiels­weise wurden während der grössten Markt­turbu­lenzen zum Teil deutlich unter ihrem Netto­ver­mögens­wert gehandelt. Dieses Phänomen über­rascht aller­dings auch nicht ange­sichts der Tatsache, dass der Handel mit Anleihen, insbe­son­dere Unter­nehmens­anleihen, zwischen­zeitlich mehr oder weniger zum Erliegen kam. Der Markt schien zeit­weise ausge­trocknet, Unter­nehmens­anleihen, selbst einige Staats­anleihen waren phasen­weise unver­käuflich. Dahin­gegen waren Fixed-Income-ETFs jeder­zeit handel­bar, selbst wenn einzelne Anleihen es nicht mehr waren. ETFs haben also selbst in dieser ausser­ge­wöhnlich schwie­rigen Markt­phase nicht nur das gehalten, was sie versprechen. Vielmehr haben sie als Quelle für Liqui­dität an den Märkten fungiert und dadurch sogar stabi­lisie­rende Wirkung gehabt. Ich möchte sogar noch einen Schritt weiter­gehen: Die Preise für ETFs signa­li­sieren in Stress­situa­tionen in den Märkten die fairen Preise, gerade und vor allem dann, wenn die im Index enthal­tenen Anleihen nicht oder nur schwierig handel­bar sind.

Als die Auswirkungen der Corona-Krise und der ergriffenen Gegen­mass­nahmen Europa trafen, haben Anleger massiv Mittel abge­zogen, die Abflüsse aus Fonds hatten Rekord­niveau. Waren ETFs davon genauso betroffen?

Natürlich waren ETFs davon nicht unbe­troffen, auch im passiven Bereich wurden Assets abge­zogen. Doch trotz aller Unsicher­heit und teil­weise Panik an den Märkten konnten wir in einigen Segmenten Zuflüsse in ETFs verzeichnen - speziell bei Unter­nehmens­anleihen. Anleger haben insbe­son­dere in ETFs investiert, die US-ame­rika­nische Unter­nehmens­anleihen beinhalten. Hier gab und gibt es einen gewissen Folge­effekt aus den Käufen der Fed. Was die US-Zentral­bank kauft, wird auch am Markt nachge­fragt. Aber auch Unter­nehmens­anleihen aus Europa sind beliebt, allerdings in gerin­gerem Masse.

Zudem hatten wir im Bereich nachhaltiger ETFs bemer­kens­wert stabile Zuflüsse. Wenn wir uns die Entwicklung der Inflows in unsere Nach­hal­tig­keits-ETFs seit Jahres­anfang anschauen, sehen wir nahezu keine Auswir­kungen durch die Corona-Pandemie. Die Kurve der Zuflüsse steigt auch während der besonders turbu­lenten Wochen stetig an, der Anstieg hat sich lediglich etwas ver­langsamt.

Wo sehen Sie die Gründe für diese Zuflüsse?

Wie bereits erwähnt, war im Bereich der Unter­nehmens­anleihen die Ankün­digung der Fed, Unter­nehmens­anleihen zu kaufen, ein wirk­mäch­tiger Moti­vator. Die nachhal­tigen ETFs konnten in der Krise ihre Stärken ausspielen, das steigert das Inte­resse. Unsere SRI-ETFs haben eine gute Perfor­mance gezeigt, gerade auch im Vergleich zu ihren nicht-nach­hal­tigen Pendants. Nehmen wir beispiels­weise den MSCI World Index und dessen auf Nach­hal­tigkeit gefil­terte Variante, den MSCI World SRI. Der MSCI World SRI performt bereits seit Jahren konstant stärker als der Mutter­index und konnte das auch während der Corona-Monate bestä­tigen. Seit Jahres­beginn hat der MSCI World SRI sich gut 1.6 Prozent besser entwickelt als der MSCI World (Stand: 12.06.2020).

Auch unab­hängig von der aktuellen Situation sehen wir seit einiger Zeit einen funda­men­talen Wandel weg von Standard-Produkten und hin zu Produkten, die Nach­hal­tig­keits­kri­terien integ­rieren. Diese Entwicklung dürfte sich durch die gegen­wär­tige Krise noch beschleu­nigen. In den vergan­genen Wochen konnten nach­hal­tige ETFs erneut ihren Wert beweisen, was mich in der Über­zeugung bestärkt, dass Nach­hal­tigkeit der neue Standard wird.

Welche spannenden Themen sollten Anleger ansonsten noch im Blick haben?

Insbe­son­dere der chine­sische Markt ist ein ebenso weites wie inte­res­santes Feld für Inves­toren. Chinas Bedeutung für die Welt­wirt­schaft ist heute bereits gross, wird aber in den kommenden Jahren noch bedeutend wachsen: Obwohl China die zweit­grösste Volks­wirt­schaft der Welt ist und über eine vergleichs­weise niedrige Verschuldung verfügt, ist das Land in den welt­weiten Indizes noch immer unter­reprä­sentiert. Dieses Missver­hältnis wird Stück für Stück ausgeg­lichen. Sowohl bei Aktien- als auch bei Anleihe­indizes integ­rieren die jewei­ligen Index­anbieter chine­sische Titel. Dadurch dürfte der gesamte Markt mittel­fristig einen gewal­tigen Schub erfahren.

Wir haben vor ein paar Wochen den «UBS ETF - J.P. Morgan CNY China Govern­ment 1- 10 Year Bond ETF» lanciert, der chine­sische Staats­anleihen und chine­sische Policy-Bank-Anleihen in Renminbi (CNY) beinhaltet. Der ETF bietet Inves­toren einen direkten Markt­zugang zu chine­sischen Onshore-Anleihen und damit zu einem der Segmente mit sehr viel Potenzial. Aber auch auf der Aktien­seite gibt es viele inte­res­sante Möglich­keiten. 2019 haben wir beispiels­weise den «UBS MSCI China ESG Uni­versal ETF» aufge­legt. Mit diesem Produkt wurden erst­mals chine­sische Aktien, die ESG-Kriterien erfüllen, passiv inves­tier­bar. Beide Beispiele zeigen, dass es mittler­weile bei chine­sischen Aktien und Anleihen einige inte­res­sante und varianten­reiche passive Produkte gibt. Gleich­zeitig ist aber auch noch viel Raum für Neues. UBS Asset Mana­gement hat eine starke Exper­tise in China und bereits einige inno­va­tive Produkte entwickelt. Wir sehen uns hier als Vorreiter und wollen dieser Rolle auch in Zukunft gerecht werden.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Dag Rodewald ist Head Passive & ETF Specialist Sales Deutsch­land & Öster­reich bei der UBS Asset Mana­gement (Deutsch­land) GmbH, in Frankfurt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung an den Finanz­märkten. Vor seinem Eintritt bei UBS ETFs im Jahr 2013 war er für verschie­dene inter­natio­nale Invest­ment­banken tätig, zuletzt als Leiter des Sales Trading bei der Commerz­bank. Dag Rodewald ist Diplom-Volks­wirt und hat an den Uni­versi­täten in Heidel­berg und Regens­burg sowie der Vander­bilt Uni­ver­sity in Nash­ville, Tennessee, studiert.
SUPPORTED BY
Fonds
Fintech

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Experten-Lunches»

  • Frankfurt

«Experten-Roundtables»

  • Frankfurt

Events 2021

  • Daten, Events, Orte

Video Academy

  • Schritte
  • Business
  • Formate

Multimedia

  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Videos

Experten

  • Experten

Über uns

  • Team
  • Business
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen
  • Kontakt

Angebote

  • Multimedia
  • Events
  • Visibility
Newsletter Deutschland
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Deutschland. Sie erhalten wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Dieses Angebot richtet sich an professionelle Investoren.
Abonnieren
© 2021 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Interviews
  • Videos
  • Lunches
  • Roundtables
  • Events 2021
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Experten
  • Über uns
  • Angebote
  • Newsletter
  • Kontakt