Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > ETFs sorgen für zusätz­liche Liqui­dität an den Märkten
Fundplat > Interviews > ETFs sorgen für zusätz­liche Liqui­dität an den Märkten
Fundplat > Interviews > ETFs sorgen für zusätz­liche Liqui­dität an den Märkten
Fundplat > Interviews > ETFs sorgen für zusätz­liche Liqui­dität an den Märkten

ETFs sorgen für zusätz­liche Liqui­dität an den Märkten

Sven Württemberger
Sven Württemberger
Head Passive Investments Schweiz & Israel / Head Active Private Banks Switzerland
DWS, Zürich
xtrackers.ch

21.04.2020

Herr Württemberger, Ihr Haus verfügt über umfang­reiche Flow-Studien der Fonds­märkte. Was ist Ihnen in diesen Tagen sofort ins Auge gestochen?

Es war zu erwarten, dass im März einige Inves­toren Posi­tionen verkaufen und die Risiken in ihren Port­folios redu­zieren. Das ist ja gerade der Vorteil von ETFs, auch in Krisen­zeiten Liqui­dität zur Verfügung zu stellen. Zum Teil müssen Inves­toren ja aufgrund von regu­lato­rischen Anfor­derungen handeln, wenn Verlust­grenzen erreicht werden.

Beruhigend war aber, dass - ange­sichts des Ausmasses der Markt­reak­tionen - die Abflüsse begrenzt waren. Das betreffende Volumen betrug im März deutlich weniger als fünf Prozent des gesamten ETF-Vermögens bei Aktien bzw. Obli­ga­tionen. Eine weitere, trotz aller Dramatik beruhi­gende Erkenntnis war, dass die ETF-Märkte auch in der Phase der höchsten Vola­tilität reibungs­los funktioniert haben. Auch wenn es von einigen Markt­teil­nehmern immer noch bezwei­felt wird: Durch den Sekundär­markt für ETF-Anteile sorgen ETFs gerade in Krisen­zeiten für zusätz­liche Liqui­dität für Inves­toren.

Haben Sie solche Verschie­bungen in Ihrer beruf­lichen Laufbahn schon einmal gesehen?

Nein, aber ihre Einzig­artig­keit ist ja das Bezeich­nende für jede Krise. Auch das Platzen der Dotcom-Blase und die Finanz­markt­krise waren in ihrer Form einzig­artig, das hatte keiner vorher erlebt. Die aktuelle Krise wird für Verschie­bungen sorgen, das gab es bei allen früheren Umbrüchen auch, das ist grund­sätzlich nichts Neues.

Gibt es auch Segmente im passiven Bereich, die man als Gewinner bezeichnen kann?

Insbesondere ETFs mit den niedrigsten Risiko­einstu­fungen haben während des Aktien­crashs dazu­ge­wonnen. Dazu gehören ETFs auf Staats­obli­gationen höchster Bonität, Gold- und sogar Geld­markt-ETFs, trotz fehlender Verzinsung. Ich glaube aber nicht, dass wir hier eine grund­sätz­liche Verschiebung der Präfe­renzen von Inves­toren sehen. Wir sehen an einzelnen Tagen auch wieder kräf­tige Zuflüsse in Aktien-ETFs. Durch die fehlende laufende Verzinsung durch das Anleihe­segment werden Aktien durch die Divi­denden­stärke attraktiv bleiben, da bin ich über­zeugt.

Das Thema «ESG» wurde vor der Krise in den Medien rauf und runter geschrieben. Wird es nach der Krise sogar noch bedeu­tender? Haben Sie dafür bereits eine umfang­reiche Produkt­palette?

Eine der wichtigen Lehren der aktuellen Krise ist die Verletz­lichkeit unserer globa­lisierten Wirt­schaft durch Gefahren für Umwelt und die Gesund­heit der Menschen. Hier sehe ich und auch unsere Inves­toren einen engen Bezug zu Aspekten rund um Envi­ronment, Social, Gover­nance, also ESG, bei der Kapital­anlage. Ja, wir sind über­zeugt, dass dieser Trend noch weiter­gehen wird. Die DWS beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit diesem Thema. Erst kürzlich wurde die DWS wurde von der Rating­agentur TELOS für die Umsetzung von ESG/Nach­hal­tigkeit erst­klassig bewertet. Nebst einem bereits breiten Angebot über Aktive Fonds und Passive ETFs bauen wir unser Angebot ständig weiter aus. Darüber hinaus ist zu betonen, dass ESG-Kriterien im gesamten Invest­ment­prozess der DWS beachtet werden, ungeachtet der Anlage­strategie.

DWS zählt zu den wichtigsten Adressen in der euro­päischen Fonds­industrie. Wie sieht Ihre Planung für die nähere Zukunft aus?

Wir werden weiter in ESG inves­tieren und damit Nachhal­tigkeit in unserer DNA verankern. Sie wird zum Kern all unseres Handelns. Wir wollen der führende ESG-integrierte Vermö­gens­verwalter sein und werden geeignete Mass­nahmen entlang unserer gesamten Wert­schöpfungs­kette ergreifen.

Ein weiteres Kern­thema ist die Digi­tali­sierung der DWS. Wir haben eine Minder­heits­betei­ligung an Ara­besque AI Ltd. erworben, einem Unter­nehmen, das sich auf künst­liche Intel­ligenz (KI) im Bereich Port­folio­mana­gement und Finanz­wesen fokussiert. Durch diese Betei­ligung und die damit verbun­dene strate­gische Partner­schaft stärkt die DWS ihre Kennt­nisse und Fähig­keiten auf dem Gebiet der KI. Wir werden gemeinsam inno­vative Anlage­produkte und Dienst­leistungen entwickeln, die die KI-Einheit nutzen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Sven Württemberger ist Head Passive Investments für Schweiz und Israel sowie Head Sales Private Banks Schweiz. In dieser Tätig­keit verant­wortet er unter anderem den Vertrieb von aktiven Fonds, Xtrackers ETFs sowie indexierte Mandate. Zwischen 2009 und 2017 war er bei BlackRock Asset Mana­gement in verschie­denen Positionen für den Vertrieb von iShares ETFs in Deutschland und der Schweiz verant­wortlich. 2009 arbei­tete er bereits für die Deutsche Bank in der Entwicklung von struktu­rierten Produkt­lösungen für den insti­tutio­nellen Vertrieb sowie bis 2006 für eine inter­natio­nale Unter­nehmens­beratung. Sven Württemberger verfügt über einen MBA in Inter­national Finance der Helsinki School of Eco­nomics und der Uni­ver­sität St. Gallen sowie einem Bachelor in Finance der Bristol Business School, UK.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact