Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Roundtables
      • Session (Winter) 2023
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
    • English
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Eurizon Schweiz feiert 1. Geburtstag
Fundplat > Interviews > Eurizon Schweiz feiert 1. Geburtstag
Fundplat > Interviews > Eurizon Schweiz feiert 1. Geburtstag
Fundplat > Interviews > Eurizon Schweiz feiert 1. Geburtstag

Eurizon Schweiz feiert 1. Geburtstag

Manuel Dalla Corte
Manuel Dalla Corte
Country Head Switzerland, Sales & Client Management
Eurizon Capital S.A., Zürich
eurizoncapital.com

12.07.2019

Herr Dalla Corte, Eurizon ist ein europäischer Asset Manager mit italie­nischen Wurzeln und nun auch seit einem Jahr in Zürich vertreten. Können Sie einen kurzen Über­blick über Eurizon geben?

Eurizon’s Präsenz in der Schweiz ist Teil der Expansions­strategie von Intesa Sanpaolo, unserem Mutter­haus, welches den Vorstoss in Europa - in Frankreich, Deutschland, Spanien - konsequent seit vier Jahren umsetzt. Intesa Sanpaolo zählt zu Europas best­kapi­tali­sierten Banken und hat parallel zu Eurizon mit dessen Asset-Mana­gement-Akti­vitäten selbst seine Präsenz in der Schweiz im Private-Banking-Bereich verstärkt.

Was würden Sie als die Stärken von Eurizon sehen?

Eurizon widmet sich seit über 34 Jahren der Vermögens­verwaltung und bedient erfolg­reich Insti­tutio­nelle und Whole­sale-Kund­schaft mit rund 180 Invest­ment­experten an Stand­orten in Mailand, Luxemburg, London, Hongkong und Ost­europa. Nicht zu vernach­lässigen ist unsere lang­jährige Betei­ligung an «Penghua Fund», einem chine­sischen Asset Manager, welcher per 31. März 2019 rund 88 Mrd. Euro verwaltet und somit Eurizon zu den Top 20 der auslän­dischen Asset Manager in China zählen lässt. Generell führt Eurizon einen gut diver­sifi­zierten Anlage­ansatz mit aner­kannten Kompe­tenzen im Bereich Euro-Anleihen, Multi-Asset und Quanti­tatives Mana­gement. Zudem enga­gieren wir uns auch stark im Nach­haltig­keits­bereich; wir haben 1996 Italiens ersten ethischen Aktien­fonds lanciert und bereits vor zwei Jahren die wesent­lichen ESG-Prinzipien in unsere Anlage­prozesse integriert.

Mit seinem Anlagevermögen zählt Eurizon demnach in Europa zu den Grossen der Investment­branche. Wie kommt es, dass Ihr Haus hierzulande noch recht unbekannt ist?

Sie haben recht, zurzeit verwaltet Eurizon inklusive Penghua 397 Mrd. Euro, was so einige Schweizer Branchen­vertreter über­rascht hat. Die einge­schränkte Bekanntheit rührt sicherlich auch daher, dass wir den Schweizer Markt erst seit zwölf Monaten intensiv bedienen. Erste posi­tive Reaktionen konnten wir seither etwa bei der Vorstellung unserer Anlage­lösungen fest­stellen, so erwarten die Wenigsten, dass Eurizon stark mit einem chine­sischen Onshore-Anleihe-Fonds in Renminbi auftrumpft. Punkten können wir auch ange­sichts der anhal­tenden nega­tiven Zins­markt­lage, die vielen Markt­teil­nehmern zu schaffen macht. Hierzu können wir mit unserem breiten Fonds­angebot mit verschie­denen Strategien aufwarten, die auf posi­tive und unkorre­lierte Erträge abzielen und daher für Schweizer Anleger überaus interessant sind.

Gibt es weitere Ansätze, wie Sie Eurizon bekannter machen wollen?

Beispielsweise mit unserer nachgewiesenen Kompetenz im chine­sischen Onshore-Bond-Markt, auf die wir konsequent setzen. Das ist ein neu zugäng­licher Markt, quasi eine neue Anlage­klasse, über die es bislang wenig Research und viele Frage­zeichen gibt. In erster Linie geht es uns darum, die Schweizer Inves­toren über diese neue Oppor­tunität aufzu­klären und ihnen mit unseren Fach­kompe­tenzen eine sehr gute Alter­native für einen posi­tiven und unkorre­lierten Ertrag aufzu­zeigen. Dies hat uns erlaubt, in relativ kurzer Zeit gute Kunden­verbindungen aufzu­bauen und damit auch weitere Kompe­tenzen von Eurizon vorstellen zu dürfen.

Welches sind diese Kompetenzen? Wo zeigt sich gegebenenfalls eine heraus­ragende Performance?

Unsere breite Fondspalette erlaubt es uns, auf die Bedürf­nisse von verschie­denen Kunden­gruppen indi­viduell einzu­gehen. Insti­tutio­nelle Anleger schätzen die Grösse unserer Strategien hinsichtlich des verwal­teten Vermögens und die lang­jährige Treue unserer Fund­manager. Es ist üblich, dass unsere Fonds­manager bereits über zehn Jahre dieselbe Strategie verwalten und trotz der Miliarden­beträge, für die sie verant­wortlich sind, sich gerne mit unseren Kunden treffen. Im Advisory-Bereich wiederum können wir mit verschie­denen Multi-Assets-Lösungen auftrumpfen, welche sich sehr gut mit den verschie­denen Risiko­profilen unserer Kunden kombinieren lassen. Unser Block­buster, der «EF Azioni Strategia Flessibile Z», weist beispiels­weise ein Vermögen von rund 9,0 Mrd. Euro aus und hat in den letzten zehn Jahren eine durch­schnitt­liche Rendite von 6,38 Prozent p.a. erzielt.

Gibt es auch eine lokale Strategie für die Schweiz?

Durchaus, so werden wir weiterhin auf den «EF Bond Aggre­gate RMB» setzen. Der chine­sische Onshore-Bond-Markt ist derzeit der zweit­grösste Anleihe­markt der Welt und wird weiterhin stark wachsen. Wir gehen davon aus, dass die chine­sischen Auto­ritäten alles daran setzen werden, den auslän­dischen Anteil von heute 2 Prozent zu erhöhen, um in einem zweiten Schritt die Kapital­ausfuhr zu erleichtern. Wir rechnen, dass in den nächsten fünf bis sieben Jahren insgesamt zwei bis drei Trilionen US-Dollar in den chine­sischen Onshore-Anleihe­markt fliessen werden. Allerdings braucht es als Voraus­setzung, damit sich dieses Volumen reali­sieren lässt, einen stabilen Wechsel­kurs. Doch hierzu hat die chine­sische Autorität ihren Willen ebenfalls bereits klar kommu­niziert. Dem Schweizer Anleger verspricht diese Strategie wiederum eine posi­tive Rendite und Diver­sifi­kation im Anleihe­portfolio. Last but not least wollen wir zwei komple­mentär einsetz­bare Strategien, den «EF Emerging Bond Total Return» und den «EF SLJ Local Emerging Market Debt», vermehrt anbieten.

Abschliessend gefragt - wo sehen Sie Ihre Ziel­gruppe? Für welche Kunden sind Eurizon-Fonds geeignet?

Trotz der erfolgreichen ersten zwölf Monate stehen wir in der Schweiz auch weiterhin noch in den Start­löchern, sodass wir uns auf jeden einzelnen neuen Kunden freuen. Wir sehen uns als guten Geschäfts­partner für Anleger, welche es schätzen, den Portfolio Manager persönlich zu kennen und sich eine lang­jährige Zusammen­arbeit wünschen.

Link zum Disclaimer

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Manuel Dalla Corte, Country Head Switzerland bei Eurizon, verfügt über eine 20-jährige Erfahrung in der Finanz­industrie mit beson­derer Exper­tise in der Betreuung insti­tutio­neller Anleger. Er ist für die Entwicklung des Geschäfts in der Schweiz verant­wortlich und arbeitet eng mit Banken, Vermögens­verwaltern, Asset Managern und insti­tutio­nellen Kunden zusammen. Vor dem Wechsel zu Eurizon arbei­tete Dalla Corte in den letzten 15 Jahren im Asset Mana­gement in der Betreuung insti­tutio­neller Kunden in Süd­europa. Zuletzt war er bei Aviva Investors für den Aufbau des Vertriebs in Süd­europa verant­wortlich und davor bei Jefferies und Lombard Odier tätig. Manuel Dalla Corte ist Certified Inter­national Investment Analyst (2006) und hält einen Bachelor of Business Admi­nistration (2003) von der HWZ Hoch­schule für Wirtschaft Zürich.
SUPPORTED BY

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«Experten-Roundtables»

  • Lugano, St. Moritz, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Winter) 2023
  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Events & Multimedia
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressions (Summer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021
  • Impressions (Summer) 2021
  • Session (Winter) 2023 - Deutsch
  • Session (Winter) 2023 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact