Für professionelle Investoren
  •    
×× 
  • Home
  • Multimedia
    • Coffees
      • Deutsch
      • English
    • Handshakes
      • Deutsch
      • English
    • Infos
      • Lifestyle
      • People
      • Picks
    • Interviews
      • Deutsch
      • English
    • Newsletter
      • Deutsch
      • English
    • Newspoint
      • Deutsch
      • English
    • Roundtables
      • Deutsch
      • English
    • Snapshots
      • Deutsch
      • English
    • TV
      • Deutsch
      • English
    • Videos
  • City Events
    • Deutsch
      • Lunches & Panels
      • Session (Sommer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Lunches & Panels
      • Session (Summer) 2023
      • Session (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Mountain Talks
    • Deutsch
      • Summit (Sommer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressionen (Winter) 2023
      • Impressionen (Sommer) 2022
      • Impressionen (Sommer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Sommer) 2022
      • Testimonials (Sommer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
    • English
      • Summit (Summer) 2023
      • Summit (Winter) 2024
      • Impressions (Winter) 2023
      • Impressions (Summer) 2022
      • Impressions (Summer) 2021
      • Testimonials (Winter) 2023
      • Testimonials (Summer) 2022
      • Testimonials (Summer) 2021
      • Events 2023
      • Events 2024
  • Awards
  • Über uns
    • Deutsch
    • English
  • Angebote
    • Deutsch
      • Leistungen 2023
      • Leistungen 2024
    • English
      • Services 2023
      • Services 2024
  • Newsletter
    • Deutsch
    • English
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • .
  • Suche by
  • SCHWEIZ
Fundplat > Interviews > Europas Fondsindustrie - Was bewegte in 2016 und was erwartet uns in 2017?
Fundplat > Interviews > Europas Fondsindustrie - Was bewegte in 2016 und was erwartet uns in 2017?
Fundplat > Interviews > Europas Fondsindustrie - Was bewegte in 2016 und was erwartet uns in 2017?
Fundplat > Interviews > Europas Fondsindustrie - Was bewegte in 2016 und was erwartet uns in 2017?

Europas Fondsindustrie - Was bewegte in 2016 und was erwartet uns in 2017?

Detlef Glow
Detlef Glow
Head of Lipper EMEA Research
Thomson Reuters, Frankfurt
lipperalpha.com

16.12.2016

Herr Glow, Sie zählen zu den besten Kennern der euro­päischen Fonds­in­dustrie. Was war das beherr­schende Thema in diesem Jahr?

Das Jahr 2016 zeichnete sich eigent­lich gerade dadurch aus, dass es eben nicht das eine Thema gab. An den Märkten gab es mit den Entwicklungen in China zu Jahres­beginn, dem Brexit-Votum und der Wahl von Donald Trump einige ausser­gewöhn­liche Ereig­nisse, die nicht nur die Märkte bewegten. Aber auch in der Invest­ment­industrie hat sich im ablau­fenden Jahr einiges getan. Der Zusammen­schluss von Janus und Henderson, die Über­nahme von Pioneer durch UniCredit, de Ankün­digung des neuen Chefs der Deutschen Asset Mana­gement mittel­mässige Fonds schliessen zu wollen, all das zeigt, dass die Branche im Wandel ist. Echte Höhe­punkte waren sicherlich die «Lipper Fund Awards» in Zürich, Frankfurt oder Wien und last but not least die Aus­zeich­nung von dem englischen Magazin «Invest­ment Week» als beste Research-Blogger für Jake Moeller und mich.

Was ist Ihnen sonst noch so aufge­fallen?

Das Jahr 2016 war an den Märkten kein einfaches Jahr, aber es war inte­ressant zu sehen, wie schnell die Märkte nach poli­tischen Ereig­nissen wie zum Beispiel dem Brexit-Votum in Gross­bri­tannien wieder zur Norma­lität zurück­gekehrt sind. Es scheint so, als würden die Inves­toren sich, wenn über­haupt, nur kurz­zeitig von poli­tischen Ereig­nissen verun­sichern lassen. Aus meiner Sicht zeugt dies davon, dass die Anleger, die im Markt sind, eher besonnen handeln und die von ihnen getroffenen Anlage­entschei­dungen auch in schwierigen Markt­phasen durch­halten. Dies war in den vorher­gehenden Jahren anders.

Die ETFs sind weiter auf dem Siegeszug…

Das Wort Siegeszug ist da sicher­lich über­trieben. Aber ja, für die euro­päische ETF-Industrie war das Jahr 2016, zumindest bis Ende November, ein erfreu­liches Jahr. Insgesamt betrachtet sehen wir hier, auch nach mehr als 15 Jahren, immer noch eine echte Wachstums­industrie, allerdings sind die verwal­teten Vermögen sehr stark konzentriert, so dass es auch in diesem Teil der Invest­ment­industrie Gewinner und Verlierer gibt. Generell gehe ich davon aus, dass sich dieser Wachstums­trend auch in den nächsten Jahren weiter fort­setzen wird.

Aber gute aktive Fonds hatten ebenso ein erfreu­liches Jahr, richtig?

Bei den aktiv gemanagten Fonds waren, ebenso wie bei den ETFs Fonds, die in fest­ver­zinsliche Wert­papiere inves­tierten, die Gewinner. Aber Sie haben natürlich recht, gut gema­nagte Fonds konnten auch bei den Aktien­fonds, das einzige Segment, das bisher für das Gesamt­jahr 2016 Abflüsse vermeldet, Zuflüsse erzielen. Dies ist aber nicht ausser­gewöhnlich, denn die Inves­toren passen ihre Allo­ka­tionen durchaus regel­mässig an, wenn ein Fonds die an ihn gestellten Anfor­derungen nicht mehr erfüllt. Solange die frei­wer­denden Mittel nicht abfliessen sondern in einen Fonds aus derselben Anlage­klasse inves­tiert werden, wirken sich die so entste­henden Mittel­bewe­gungen dann zwar auf der Einzel­fonds­ebene positiv aus, auf Ebene der jeweiligen Anlage­klasse wirken sie sich aber im besten Fall neutral aus.

Was werden die grossen Trends in 2017 sein?

Ich glaube, dass die Rück­kehr der Infla­tion und steigende Zinsen zwei der beher­schenden Themen für 2017 sein werden. Gerade das Thema steigende Zinsen könnte hierbei grosse Auswir­kungen haben, denn viele der soge­nannten Multi-Asset-Fonds haben hohe Alloka­tionen im Bereich der fest­ver­zins­lichen Wert­papiere und die Manager, die hier einen möglichen Umschwung nicht zur Zufrie­den­heit der Anleger meistern, werden grosse Mittel­abflüsse sehen. Durch diese Mittel­bewe­gungen könnte der Markt der Misch­fonds am Ende des Jahres hinsichtlich der Markt­anteile einzelner Anbieter deutlich anders aussehen als zu Beginn des Jahres.

Ich glaube zudem, dass die aufstre­benden Volks­wirt­schaften, die soge­nannten Emerging Markets, auch im Jahr 2017 ein wichtiges Thema für die Anleger sein werden. Zum einen haben sich viele Anleger bereits in diesen Märkten posi­tioniert und werden nun abwarten wie sich zum Beispiel die Entschei­dungen der neuen Admi­nistra­tion in Washington auf diese Märkte auswirken, zum anderen warten aber immer noch viele Anleger auf eine Einstiegs­gelegen­heit in diese Märkte, was im Falle eines Markt­einbruchs zu einer schnellen Stabi­li­sierung und/oder zu einem Kurs­anstieg führen könnte.

Ein weiterer Trend des Jahres 2017 könnte auch die soge­nannten Alter­native-UCITS-Fonds werden. Nachdem sich die Anleger aufgrund der Erfah­rungen mit diesen Fonds während der Markt­turbu­lenzen zu Anfang des Jahres und nach dem uner­war­teten Brexit-Votum in diesem Jahr bei Alter­native UCITS sehr zurück­altend zeigten, könnten sie im nächsten Jahr wieder vermehrt in diesen Bereich inves­tieren, denn insbe­sondere insti­tutio­nelle Anleger benötigen regel­mässige Erträge, die sie in der entspre­chenden Höhe im Bereich der fest­ver­zins­lichen Wert­papieren nur noch sehr bedingt finden, insbe­sondere dann, wenn sie die möglichen Risiken mit in Betracht ziehen.

Sie haben also weiterhin viel zu tun.

Uns wird im Jahr 2017 sicher­lich nicht lang­weilig werden. Zum einen starten wir wie in jedem Jahr auch in 2017 mit den «Lipper Fund Awards». Für das zweite Quartal haben wir geplant, unsere «UK Fund Selectors Confe­rence» zu ver­grössern und als «European Fund Selectors Confe­rence» abzuhalten. Dann arbeiten wir an verschie­denen anderen Projekten, mit denen wir unsere Kunden und den Markt im Jahr 2017 über­raschen wollen. Zudem gilt es nach dem Gewinn der Auszei­chnung als bester Research­blog für unsere Webseite LipperAlpha.com diesen Titel durch den Einsatz von inno­va­tiver Technik und neuer Rubriken zu verteidigen. Sie sehen: wir haben im Jahr 2017 einiges vor, um unsere Services und Dienst­leis­tungen weiter zu verbessern.

Interviews

Interviews

Interviews

Interviews

Zur Person
Detlef Glow, MBA (UoW), begann im Jahr 2005 als Leiter der Fonds­ana­lyse für Deutschland und Österreich bei Thomson Reuters Lipper. Anfang 2007 übernahm er die Leitung für die Regionen Zentral-, Nord- und Ost­europa. Seit Oktober 2010 ist Detlef Glow Leiter der Fonds­ana­lyse von Lipper in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Zuvor war er als Direktor Port­folio­mana­gement bei der Feri Wealth Mana­gement GmbH in Bad Homburg als Port­folio­manager für vermö­gende Privat­kunden tätig. Seine Karriere begann Glow neun Jahre zuvor bei der tecis Holding AG in Hamburg, wo er zuletzt als Leiter der Fonds­analyse sowohl für das quanti­ta­tive als auch das quali­tative Fonds­research der tecis Asset Mana­gement AG verant­wortlich war.

Plattform der Fondsindustrie Multimedia & Events

Zürich, St. Moritz, Frankfurt & London

Für professionelle Investoren

«Mountain Talks»

  • St. Moritz (Sommer) 2023
  • St. Moritz (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023
  • Impressionen (Sommer) 2022
  • Impressionen (Sommer) 2021

«Experten-Lunches» & Panels

  • Lugano, Zürich

«City x Mountain» Sessions

  • Zürich (Sommer) 2023
  • Zürich (Winter) 2024
  • Impressionen (Winter) 2023

Multimedia

  • Coffees
  • Handshakes
  • Interviews
  • Lifestyle
  • Newsletter
  • Newspoint
  • People
  • Picks
  • Roundtables
  • Snapshots
  • TV
  • Videos

Über uns

  • Team
  • Visibility
  • Presse
  • Unternehmen

Angebote

  • Leistungen 2023
  • Leistungen 2024
Newsletter Schweiz
Für professionelle Investoren
Abonnieren Sie jetzt den kostenfreien Fundplat Newsletter Schweiz. Sie erhalten einmal wöchentlich exklusive Interviews und Videos sowie Stories und Lifestyle aus aller Welt.
Abonnieren
© 2023 Fundplat GmbH, alle Rechte vorbehalten     Disclaimer    Datenschutz

Plattform der Fonds-
industrie
Multimedia & Events

Für professionelle Investoren

  • Home
  • Summit (Sommer) 2023 - Deutsch
  • Summit (Summer) 2023 - English
  • Summit (Winter) 2024 - Deutsch
  • Summit (Winter) 2024 - English
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Impressionen (Sommer) 2022 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2022 - English
  • Impressionen (Sommer) 2021 - Deutsch
  • Impressions (Summer) 2021 - English
  • Session (Winter) 2024 - Deutsch
  • Session (Winter) - English 2024
  • Impressionen (Winter) 2023 - Deutsch
  • Impressions (Winter) 2023 - English
  • Lunches - Deutsch
  • Lunches - English
  • Roundtables - Deutsch
  • Roundtables - English
  • Coffees - Deutsch
  • Coffees - English
  • Handshakes - Deutsch
  • Handshakes - English
  • Interviews - Deutsch
  • Interviews - English
  • Events 2023 - Deutsch
  • Events 2023 - English
  • Events 2024 - Deutsch
  • Events 2024 - English
  • Newspoint - Deustch
  • Newspoint - English
  • People
  • Picks
  • Lifestyle
  • Über uns
  • About us
  • Angebote
  • Offers
  • TV - Deutsch
  • TV - English
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Contact