Fest verankert im Schweizer Markt

Head of Passive Investments Switzerland & Israel
Deutsche Asset Management, Zürich
xtrackers.com
13.10.2017
Herr Württemberger, was zeichnet die ETFs aus Ihrem Haus besonders aus?
Unsere Angebotspalette ist sehr breit aufgestellt, mit Xtrackers ETFs können Investoren besonders flexibel ganz verschiedene Strategien umsetzen. Wir haben auf der einen Seite Core-ETFs mit besonders günstigen Pauschalgebühren, mit denen der Kern eines Portfolios abgedeckt werden kann. Daneben bieten wir Xtrackers ETFs beispielsweise auf Schwellenländer, Sektoren oder Unternehmensanleihen an, um in spezielle Segmente zu investieren. Ein weiterer Vorzug unserer ETFs ist die hohe Liquidität, die wir durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Market Makern im Börsenhandel sicherstellen können. Nicht zuletzt ist das ETF-Angebot der Deutschen Asset Management mittlerweile überwiegend physisch replizierend. Wir haben in den vergangenen Jahren unsere ETF-Plattform konsequent auf direkte Indexabbildung umgestellt, sowohl bei Aktien, als auch bei Anleihen.
Wie wichtig ist der Schweizer Markt für die Deutsche Asset Management?
Die Deutsche Asset Management ist seit zehn Jahren im Schweizer Markt fest verankert. Die Investoren, die die Finanzplätze Zürich und die Schweiz insgesamt schätzen, sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kunden.
Welches Investorensegment fokussieren Sie dabei am stärksten?
Wir verfolgen einen breiten Ansatz und sprechen mit Investoren aus allen Segmenten - von Banken, Vermögensverwaltern bis Versicherungen und Pensionskassen. Wichtig ist uns, dass unsere Dienstleistungen und das Produktangebot den Anforderungen der entsprechenden Zielgruppe entsprechen. Ein breites Produkt- und Lösungsangebot ermöglicht uns, diesen segmentierten Ansatz auch auf neue Bereiche wie zum Beispiel die digitale Vermögensverwaltung anzuwenden.
Wo sehen Sie das grösste Wachstumspotenzial?
Das grösste Potenzial für ETFs in der Schweiz sehen wir im Bankenbereich. Banken stellen aktuell ihre Anlagemodelle um und fokussieren sich zunehmend auf Asset-Allokation statt auf die reine Produktauswahl. ETFs bilden kostengünstige und transparente Bausteine, die es Banken ermöglichen, ihre taktische sowie strategische Anlagepolitik effizient und kostengünstig umzusetzen. Das zeigt sich aktuell im vermehrten Einsatz von ETFs insbesondere im Beratungsgeschäft. Verstärkt wird dieser Trend durch regulatorische Anforderungen und sich zunehmend ändernde Kundenbedürfnisse, bei denen Transparenz, Liquidität und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen.
Wie lauten Ihre Ziele für die kommenden Monate?
Unser Ziel ist, Xtrackers weiter aufzubauen und zu stärken. Ausserdem wollen wir hier noch stärker unsere analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten einsetzen. Generell wollen wir als lokaler, sehr gut vernetzter Anbieter mit einem internationalen Footprint wahrgenommen werden, der neben einem breiten Produktuniversum einen starken Fokus auf Lösungen setzt.
Sven Württemberger leitet seit Mai 2017 den Vertrieb Passive Investments in der Schweiz und in Israel für die Deutsche Asset Management. Er verfügt über zehn Jahre Erfahrung im ETF-Vertrieb in der Schweiz sowie in Deutschland für Institutionelle und Privatkunden.