Finanzdienstleister müssen effizienter und kostensensitiver arbeiten

02.02.2018
Herr Abend, in Zeiten, in denen spekulative Anlageformen Investoren mit exorbitanten Gewinnchancen locken, sehen sich auch Fondsmanager und Anlageberater mit einer wachsenden Konkurrenz an den Märkten konfrontiert. Womit haben sie Ihrer Meinung nach am meisten zu kämpfen?
Die Aktienmärkte befinden sich seit neun Jahren im Bullenmarkt, Anleihen liefern nach Abzug von Kosten, Inflation und Steuern keine Realrendite, die Rohstoffmärkte sind sehr volatil und haben sich in den vergangenen Jahren enttäuschend entwickelt. Besonders aktive Fondsmanager und Anlageberater, die ihren Kunden Opportunitäten aufzeigen möchten, haben damit immer grössere Schwierigkeiten, einen Vorsprung in Form von Überrenditen zu erwirtschaften. Gleichermassen - und in diesem Umfeld wenig überraschend - haben passive Indexfonds, ETFs und Robo-Advisors Marktanteile gewonnen.
Sie betrachten die Digitalisierung im Finanzbereich also eher kritisch?
Ganz und gar nicht. Ich denke, dass sie die Fondsbranche zwar mit gewissen Risiken konfrontiert. Für die BörseGo AG als FinTech-Unternehmen bietet sie aber enorme Chancen - auch, um neuen Herausforderungen abseits der Kapitalmärkte, wie höheren regulatorischen Aufwendungen und immer intensiveren Beratungsprozessen, zu begegnen.
Welche Lösungen bieten Sie konkret an?
Um speziell professionelle Marktteilnehmer im Arbeitsalltag zu unterstützen, haben wir unsere personalisierbare Investment- und Analyseplattform Guidants weiterentwickelt. Guidants PRObusiness ist exakt auf die Bedürfnisse von Banken, Vermögensverwaltern und Asset Manager zugeschnitten und soll ihnen so den oft entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Damit können unsere Kunden extrem fokussiert an den Märkten agieren - ohne in der Informationsflut zu ersticken und ohne kostbare Zeit zu verschwenden. Guidants zeigt ihnen zum Beispiel nur Kurse, Fundamentaldaten oder Realtime-Nachrichten, die sie für ihren persönlichen Anlage- und Beratungsbedarf benötigen.
Wie könnte das in der Praxis aussehen?
Nehmen wir mal einen Vermögensverwalter. Er kann auf Guidants eine individuelle Arbeitsumgebung, den sogenannten Desktop, erstellen und dort ganz nach den Vorstellungen und Wünschen seiner Kunden unterschiedliche Informationen abrufen. Ohne Programmierkenntnisse. Die Plattform bietet nämlich eine Vielzahl von vorgefertigten Widgets, die miteinander interagieren und damit alle wichtigen Einzelheiten zu einem bestimmten Wert liefern. Im Beratungsgespräch kann sich der Vermögensverwalter mit nur einem Klick alle Infos, die die Kapitalanlage seines Kunden betreffen, auf den Bildschirm holen, hat damit alle Details griffbereit und kann sich so voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren. Genauso nutzen aber auch Fondsmanager und professionelle Wertpapierhändler Guidants, um die Märkte mit leistungsstarken Features wie dem Screener oder individualisierbaren Watchlists in Echtzeit zu beobachten und zu filtern.
Das hat aber sicher seinen Preis…
Auch in der Business-Variante sind wir unserer anfänglichen Mission treu geblieben. Als wir Guidants entwickelt haben, wollten wir Börseninhalte und Tools für alle Marktteilnehmer demokratisieren, das heisst, so zugänglich machen, dass jeder wie ein Finanzprofi agierten kann. Die Basisversion ist bis heute kostenlos. Weil die Aufwendungen für viele Finanzdienstleister im aktuellen Umfeld stetig steigen und sie deshalb effizienter und kostensensitiver arbeiten müssen, haben wir auch Guidants PRObusiness preislich sehr kompetitiv gestaltet. Schon ab 60 Euro pro Monat können sich unsere Geschäftskunden auf diese Weise ihren Berufsalltag enorm vereinfachen, ohne dafür zum Beispiel auf teure Terminallösungen zurückgreifen zu müssen. Ausserdem können sich PRObusiness-Nutzer zum Beispiel mit einem kostenlosen Experten-Desktop auf Guidants ihrer Zielgruppe präsentieren und so Neukunden gewinnen.
Dürfen Sie schon verraten, wo die sprichwörtliche Reise für Guidants 2018 hingeht?
Nachdem wir mit Bitstamp erst kürzlich die erste Krypto-Börse an unsere Multi-Brokerage-Plattform angebunden haben, schliessen wir im Laufe des Jahres noch weitere starke Partner an. Ausserdem können iOS-Nutzer mit der Guidants App schon in wenigen Tagen auch mobil bei ausgewählten Brokern wie der Consorsbank oder flatex handeln. Last but not least wird unsere Plattform mehrsprachig. Bis Q2 ist Guidants auch auf Englisch verfügbar.
Robert Abend ist Vorstand der Münchner BörseGo AG, vor allem bekannt für ihr Finanzportal GodmodeTrader und die Investment- und Analyseplattform Guidants.