«Finanzportale erleben einen Run»

16.02.2021
Herr Böhninger, man sieht Sie oft in Zürich. Was ist das Ziel dieser Reisen?
Zürich ist immer eine Reise wert. Ich bin sehr gerne dort. Die Kombination aus Weltstadt und herrlicher Natur ist fantastisch… Spass beiseite. Wir bieten für unsere Kunden sehr individuelle Vermarktungsmöglichkeiten auf unserem Portal an. Unsere Ideen und Vorschläge bespreche ich daher sehr gerne persönlich mit den Kunden.
Wie stark ist die Stellung des Portals finanzen.ch in der Schweiz?
Unsere Stellung unter den Finanzportalen ist sehr stark in der Schweiz. Wir gehören zur absoluten Spitzengruppe und konnten unsere Reichweite während der Pandemie sogar signifikant ausbauen. Man merkt schon, dass einerseits das Interesse an Finanzprodukten grundsätzlich stark gewachsen ist, aber andererseits die digitale Finanzinformationsbeschaffung noch wichtiger geworden ist.
Welche Rubriken werden am stärksten besucht?
Grundsätzlich erleben wir einen sehr starken Anstieg in den Traffic-Zahlen. Das Interesse der Retailkunden ist ununterbrochen stark. Wenig überraschend ist der Aktienbereich weiterhin die stärkste Rubrik - auf der Website und in den Apps. Der ETF- und der Kryptobereich jedoch weisen schon seit geraumer Zeit enorme Wachstumsraten auf. Die Seitenaufrufe in der Rubrik ETF sind z.B. um mehr als 300 Prozent im Vergleich zu Anfang 2020 gewachsen - mehr als alle anderen Rubriken. Auch unser Ratgeber-Bereich wächst signifikant. Man merkt schon, dass sehr viele Anleger sich zum ersten Mal mit dem Thema Börse und Krypto auseinandersetzen und «Guidance» suchen. Auch unsere Webinare laufen sehr gut. Aufgrund der abgesagten Kundenveranstaltungen werden unsere Live-Webinare sehr stark von Nutzer-Seite aus genutzt.
Sind dies vor allem professionelle Investoren oder Privatanleger - können Sie einen kurzen Überblick geben?
Sowohl als auch. Primär wird jedoch unser Portal von Privatanlegern besucht, aber auch professionelle Anleger nutzen unsere Services wie z.B. Webinare etc. Auswertungen von Nutzeranalysen zeigen ein 70:30-Verhältnis.
Was sind Ihre Pläne und Ziele fürs laufende Jahr?
Wir haben einiges in der Pipeline. Aktuell arbeiten wir am Re-Design der Website, da das Layout schon ein bisschen in die Jahre gekommen ist. Danach steht der ETF-Bereich im Fokus. Eine neue Suche sowie eine verbesserte Anzeige der Daten sollen den Nutzer bei der Auswahl des passenden ETF noch besser unterstützen. Darüber planen wir neue Formate für ETPs und Investmentthemen.
Link zum Disclaimer
Timo Böhninger, Director International Sales, ist für die Weiterentwicklung des Geschäfts der finanzen.net-Gruppe in der Schweiz verantwortlich. Der 45-jährige ist überzeugter Outdoor-Liebhaber und glücklicher Vater von zwei Töchtern.